Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Einzelkind

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Einzelkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth, wir haben eine Tochter, 2,5 Jahre, die vermutl. ein Einzelkind bleibt (aus gesundheitl. Gründen). Wie können wir sie erziehen, dass sie nicht die klassischen Einzelkindmerkmale entwickelt. Ist dies überhaupt möglich? Gibt es Bücher zu diesem Thema? Danke und viele Grüße, Vela


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Vela, heutzutage gibt es Bücher zu allen Fragen und Lebenslagen. Ich kenne aber keinen speziellen Titel. Für ein Einzelkind halte ich für wichtig, viel nachbarschaftlichen Kontakt mit anderen Kindern zu haben unbd zu halten. Aber das ist zunächst einmal so etwas wie eine Binsenweisheit. Worauf Eltern aufpassen müssen, ist, daß sie ihr Einzelkind nicht zu sehr in die Rolle eines dritten Erwachsenen drängen (meist völlig unbewußt). Auch besteht mit den Jahren die Gefahr einer zu großen Verwöhnung. Was sont noch schwierig ist, ist die mangelnde Erfahrung solcher Kindes in der Auseinandersetzung mit den Ansprüchen anderer Kinder. Teilen und Nachgeben gelingen z.B. schlecht. (Die Liste ist natürlich nicht vollständig). Um das alles zu verhindern, sollten Eltern jetzt aber nicht alles Mögliche Ihrem Kind untersagen und nur in der maximalen Frühbetreuung die Lösung des Problems sehen. Einzelkinder sind genauso empfindsam wie Kinder mit Geschwistern. Wichtig ist hauptsächlich, daß man sich der Risiken bewußt ist und sich gelegentlich kontrolliert, ob die Einflüsse aus dem Elternhaus noch ausgewogen genug sind. Außerhäusige Aktivitäten müssen genauso auf die Bedürfnislage des Kindes abgestimmt sein, wie im Falle von Geschwistern. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Dr., mich beschäftigt folgende Frage; wie wichtig sind Geschwister für die Entwicklung eines Kindes bzw eines Menschen. Mein Sohn ist 3 und hat eine Stiefschwester die 17 ist und kaum bei uns ist. 1 mal im Jahr. Sonst auch kein tel kontakt oder ähnlichem zwischen den beiden. Praktisch aus meiner Sicht kein Geschwisterverhältnis. Nun bin ...

Liebe Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist gerade 4 geworden und ist ein Einzelkind. Seit einiger Zeit äußert er häufig dass er gerne einen Bruder hätte. Und dass er immer allein wäre.zudem ist er ein relativ ängstliches Kind. Wir haben viele soziale Kontakte aber nach dem Treffen gehen halt alle nach Hause und er spürt und sagt es auch dass er allein i ...

Hallo, meine tochter ist jetzt 2 ahre alt und einzelkind. Manchmal phantasiert sie das zum beispiel ihre cousine da ist. manchmal kommt sie wenn ich gerad hasuarbeit erledige und dann will sie sofort spilen. ich sehe es aber auch nicht ein, dann meine arbeit zu unterbrechen. Andere spielgruppen sind sehr schwer zu erreichen weil ich kein auto ha ...

Guten Tag Herr Dr. Posth, unsere Tochter, 19 Monate, reagiert zunehmend eifersüchtig wenn mein Mann mich umarmt oder meine Hand hält. Verstärkt morgens im Bett, dann nörgelt sie und schiebt die Hand weg. Wie sollen wir uns da verhalten? Zum Thema Einzelkind: was müssen wir bei der Erziehung unbedingt beachten, damit sich unsere Tochter gut entw ...

Lieber Dr Posth, sie schrieben an eine Teinehmerin in der letzten Woche: "Worauf Eltern aufpassen müssen, ist, daß sie ihr Einzelkind nicht zu sehr in die Rolle eines dritten Erwachsenen drängen (meist völlig unbewußt)." Koennen Sie das naeher erklaeren? Danke und viele Gruesse Christiane

Mein Sohn (33Mon.) bis dato nie fremdbetreut, war vor kuzem gut 2 Stunden allein bei seiner 6 Monate älteren Cousine und seiner Tante, die er ca. 1 /Monat sieht. Alles lief bestens, wir sind stolz. Zu Weihnachten spielte es mit seiner besagten Cousine, und die sagte dann mal zwischendurch, daß er da nicht unter den Tisch dürfe weil da sie ist und ...

Lieber Dr Posth, aus persönlichen Gründen stehe ich einer neuen Schwangerschaft kritisch gegenüber (Geb.Erlebnis)und würde lieber nicht noch einmal schwanger werden(habe regelrecht Angst vor einer Schw.).Ich mache mir aber Gedanken über unsere Tochter (3 J) und denke oft darüber nach, wie es für sie ist, alleine groß zu werden. Ist es Entwicklungs ...

Lieber Herr Dr. Posth Wir haben einen Sohn, der wird bald drei jährig. Wir hätten sehr gern ein zweites Kind, aber leider klappt es nicht. Wir können es uns nicht vorstellen, in die Natur einzugreifen; nun wird aber viel Druck gemacht, dass es ganz schwierig sei für Milan, als Einzelkind aufzuwachsen, dass es seine Entwicklung beeinträchtige. Mila ...

Hallo Herr Dr. Posth, Wir haben die Möglichkeit unsere Tochter (23 Monate, Einzelkind) jetzt in eine Krippe einzugewöhnen, müssen dies aber nicht unbedingt machen. (Elternini. 12 K., zwischen 1,5 und 3 J., darunter 2 I-kinder, 4-5 Erzieher bzw. Heilpädagogen, Ersatzbezugsperson/sanften Ablösung) Unsere Tochter kann bereits sehr gut sprechen, is ...