Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Einschlafen nur mit Bewegung?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Einschlafen nur mit Bewegung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere 1jährige Tochter schläft nur bei Bewegung ein (Tragetuch oder Pezziball). Sie hat die ersten Monate viel geschrien und wenig geschlafen. Gegen Milch und Soja hat sie eine Nahrungsm.-Unvertr. Wir haben sie viel getragen und benutzen schon sehr lange den Pezziball zum Einschlafen. Seit einem 1/4 Jahr nimmt sie den Schnuller wodurch sich die Schlafsit. nachts gebessert hat. (Sie wird zwar noch häufig wach, schläft aber mit Schnuller, streicheln und summen oft wieder ein.) Sie schläft neben mir im „Babybalkon“, schreit jedoch, wenn sie nicht in den Schlaf gehoppelt od. getragen wird (trotz Beachtung der Bedingungen für guten Schlaf). Auf dem Ball hoppeln wir nur so viel und so intensiv als nötig, kommen aber nicht davon weg. Teilw. hüpft sie mit oder schaukelt mit den Beinen. Während der Schwangersch. habe ca. 18 Wochen gelegen. Wie schaffen wir den Übergang, dass sie neben mir im Bett einschläft? Braucht sie noch die Bewegung zum Einschlafen? Brauchen wir mehr Geduld? MfG Doro


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Doro, das beruhigende Gefühle der rhythmischen Bewegung kennen wir alle noch z.B. von eine Reise mit dem Zug. Auch im Auto auf dem Beifahrersitz kann man ganz gut schlafen. Offenbar steuern die Labyrinthe als Gleichgewichtsorgane Strukturen im Gehirn, die schlafanstoßend wirken (wahrscheinlich Pinealisorgan mit der Bildung von Melatonin). Das ist aber noch nicht bewiesen. Auf jeden Fall findet bei Ihrer Tochter etwas Richtiges statt, wenn auch etwas Lästiges. Ich kenne nur den Übergang, dass das ganze Bett bewegt wird, was früher bei den Wiegen kein Problem war, denn sie waren ja darauf ausgelegt. Was ich empfehle, sind Bettchen auf Rädern. Die Räder gibt es im Baumarkt für wenig Geld. Sonst geht nur das Schaukeln auf dem Arm, das aber wegen des jetzt höherenGewichts fast nur noch im Sitzen funktioniert. Mit der Zeit schlafen die Kinder dann immer auch ohne Schaukeln ein. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter (18 M) schläft im FZ im größeren Beistellbett. Sie schläft immer noch nur mit Körperkontakt ein, da wir aus Platzgründen das Seitenteil ihres Bettes zum Elternbett hin nicht montieren können, und sie würde ohne den Körperkontakt das Bett verlassen. Ist sie einmal eingeschlafen, schläft sie i. d. R. 11 S ...

Lieber Dr. Posth To 10 Mte. alt , schläft seit Geburt tagsüber nur im Kiwa oder in der Traghilfe ein. Am Abend bisher nur auf dem Arm, nun macht sich ein Entwicklungsschritt bemerkbar, sie will plötzlich an manchen Abenden vom Arm lieber in Bett und da nur noch die Hand halten. Tagsüber geht das aber gar nicht, sie setzt bzw. steht immer wieder auf ...

Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mein Sohn( 17 monate ) hat immer noch große Probleme abends in den Schlaf zu finden.mittags ist es auch noch ein Glücksspiel . Er ist glaub nicht mehr müde genug aber ohne mittagschlaf schafft er es auch nicht. Abends braucht er eine Stunde zum einschlafen. Ich lege mich neben ihn und er tobt so lang Rum und macht ...

Sehr geehrter Dr Post, Tochter, 26 Monate, forumsgerecht, keine Fremdbetreuung, lange Familienbett, seit ca einem Jahr eigenes Bett an meiner Bettseite, kommt gegen vier zu u s.Sie braucht schon immer ca 45 Minuten zum einschlafen, mit viel Körperkontakt, mindestens braucht sie aber meinen nackten Arm, den sie hält und sich dran reibt. Wir haben v ...

Guten Tag, unsere Tochter (5) ist eine Zeit lang gut abends alleine eingeschlafen. Doch seit einigen Wochen klappt das nicht mehr. Nach unserem Einschlafritual (Buch, Kuscheln, Schlaflieder-CD) muss sie oft nochmal aufs Klo und ist dann auf einmal putzmunter, rennt lachend durch die Wohnung und ist gar nicht mehr zu bremsen. Kaum legen wir sie zur ...

Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...

Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes,  Kurze Vorinformation:  mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert.  Zuhause wurde es dann besser.  Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe.  Er schläft auch ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...