Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Einschlafen - Konsequenz oder Akzeptieren

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Einschlafen - Konsequenz oder Akzeptieren

flauschepanda

Beitrag melden

Guten Tag, wir haben seit ca. einer Woche Probleme, das unsere Tochter (8,5 Monate) abends einschläft. Wie haben einen strukturierten Tagesablauf mit immer ähnlichen Zeiten für Essen und Schlafen. Abends gibt es gegen 18.15h den Abendbrei, dann geht's ins Bett. Seit einer Woche wacht sie nach einer halben Stunde weinend auf, lässt sich nicht beruhigen. Wir sitzen dann ca. 2 Stunden neben ihrem Bett, während sie spielt, lacht etc. Verlassen wir das Zimmer, schreit sie und beruhigt sich nicht. Das Ende vom Lied ist, dass wir sie oft nochmal mit ins Wohnzimmer nehmen und gehen 22h klappt das schlafen dann. Ich bin hin- und hergerissen zwischen hinnehmen wie es ist (Hitze, Phase...) und dass sie alt genug ist um zu lernen, dass nun Schlafenszeit ist. Ich möchte nicht, dass das zur Gewohnheit wird, dass sie bis Abends 22h bei uns rumturnt. Kurz zur Info: zur Zu-Bett-Geh-Zeit ist seit ca 4 Stunden wach, sie ist also definitiv müde, ein Abendritual haben wir auch, sie schläft jetzt ca 1h morgens länger und holt sich die restlichen Stunden über Tagsschläfchen (Vormittags ca 1h und mittags 1,5-2h). Wie bereits erwähnt, tauchte das Problem ganz plötzlich vor einer Woche auf, davor ging es problemlos. Vielleicht hat jemand einen guten Rat. Es zerrt ganz schön an den Kräften, derzeit nicht Mal die ruhigen Stunden am Abend zu haben. Danke :)


Beitrag melden

Hallo, ich bin mehrfach an der Zeile hängengeblieben, "...dass sie alt genug ist um zu lernen, dass nun Schlafenszeit ist". Das kann sie nicht. Kinder (Erwachsene i.d.R. auch) schlafen, wenn sie müde sind und nicht, weil es acht Uhr ist. Also geht es darum zu beeinflussen, dass sie zu sie zu dem "Wunschtermin" müde sind. Das ist bedingt möglich, indem man die tägliche Schlafenszeit verändert in Länge und Zeitpunkt. Aber der Schlaf wird von so vielen inneren und äußeren (z.Zt. sicher auch diese hohen nächtlichen Temperaturen) Dingen beeinflusst, dass einzelne Tips selten dauerhaft helfen. Nicht umsonst sind Fragen zum Schlaf des Kindes in diesem Forum (und in der Praxis) sehr häufig. Dr.Ludger Nohr


März2016

Beitrag melden

Huhu Flauschepanda, bei meiner Tochter war es so, dass solche Phasen immer dann auftraten, wenn sie einen Schub gemacht hat und weniger Tagesschläfchen brauchte. Hat aber gedauert, bis wir dahinter gekommen sind... wie oft schläft sie denn noch tagsüber? Mit 8,5 Monaten kann es ja gut sein, dass sie weniger Schlaf benötigt. Ich würde an eurer Stelle alle Schläfchen ein wenig nach hinten hinauszögern und den letzten nach dem Abendessen streichen. Dann müsste sie vermutlich so gegen 19/19:30 h total müde sein und schlafen. Dass sie erst einmal durch die Umstellung quengelig und müde sein wird, ist normal. Eine solche Umstellung dauert ca 1 Woche. Aber natürlich: Auch die Hitze kann ihr zu schaffen machen. Meine Tochter (jetzt 20 Monate) schläft derzeit auch teilweise erst um 21:30uhr. Mit Verkürzung vom Mittagsschlaf Bzw vorverlegung wird es aber früher. Liebe Grüße


flauschepanda

Beitrag melden

Hallo März2016 Danke für deine Antwort. Ich habe auch schon überlegt, dass sie weniger Schlaf braucht. Isabelle schläft im Moment dann tagsüber nochmal insgesamt ca 2,5 Stunden (1h Vormittags um 9 und 1,5h mittags um 13h). Ich achte schon darauf, dass sie ca 3 Stunden wach ist bevor ich sie hinlege und der Abstand von Mittagsschlaf und Abends ca 3,5 - 4h beträgt. Also einfach Mal ausprobieren, dass sie tagsüber länger als 3h wach ist und etwas später ins Bett geht? Liebe Grüße


März2016

Beitrag melden

Ja so war es bei meiner Tochter tatsächlich auch. Habe gerade mal nachgelesen, hatte ich mir in einigen verzweifelten Wochen aufgeschrieben Viel später vormittags ging bei ihr nicht, weil sie da seeehr müde war. Ich habe sie dann um 9:30h hingelegt und dann nochmal gegen 14 Uhr (die Mittagszeit musste ich dann die ersten Tage irgendwie anstrengend mit Bespassung und Essen überbrücken). Da hat sie dann meist bist 15/15:30 geschlafen und war dann um 19/19:30 Uhr platt. Aber wie gesagt, anfangs war es anstrengend, aber ich habe relativ schnell bemerkt, dass sie dann echt fix eingeschlafen ist. Viel Glück


flauschepanda

Beitrag melden

Vielen Dank für ihre Einschätzung, Herr Dr. Nohr. Sie ist unser erstes Kind und eigentlich hört man ständig "nicht dass sie sich das angewöhnt", wenn eine bestimmte Zeit "besonderen Maßnahmen" erforderlich sind (z.B auf dem Arm einschlafen). Ich werde versuchen, die Tipps, die Tagesschläfchen in Dauer und Zeitpunkt zu beeinflussen umzusetzen und ansonsten abzuwarten wie es sich entwickelt, insbesondere wenn es kühler wird. Viele Grüße


flauschepanda

Beitrag melden

Danke auch nochmals Dir, März2016. Wie schon gesagt, ich werde tatsächlich Mal versuchen hier und da ein wenig wachzuhalten oder zu wecken. Heute geht's direkt etwas später ins Bett :D. Aber ja, man verzweifelt, weil man es einfach nicht versteht, dass es plötzlich anders ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth To 10 Mte. alt , schläft seit Geburt tagsüber nur im Kiwa oder in der Traghilfe ein. Am Abend bisher nur auf dem Arm, nun macht sich ein Entwicklungsschritt bemerkbar, sie will plötzlich an manchen Abenden vom Arm lieber in Bett und da nur noch die Hand halten. Tagsüber geht das aber gar nicht, sie setzt bzw. steht immer wieder auf ...

Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mein Sohn( 17 monate ) hat immer noch große Probleme abends in den Schlaf zu finden.mittags ist es auch noch ein Glücksspiel . Er ist glaub nicht mehr müde genug aber ohne mittagschlaf schafft er es auch nicht. Abends braucht er eine Stunde zum einschlafen. Ich lege mich neben ihn und er tobt so lang Rum und macht ...

Sehr geehrter Dr Post, Tochter, 26 Monate, forumsgerecht, keine Fremdbetreuung, lange Familienbett, seit ca einem Jahr eigenes Bett an meiner Bettseite, kommt gegen vier zu u s.Sie braucht schon immer ca 45 Minuten zum einschlafen, mit viel Körperkontakt, mindestens braucht sie aber meinen nackten Arm, den sie hält und sich dran reibt. Wir haben v ...

Guten Tag, unsere Tochter (5) ist eine Zeit lang gut abends alleine eingeschlafen. Doch seit einigen Wochen klappt das nicht mehr. Nach unserem Einschlafritual (Buch, Kuscheln, Schlaflieder-CD) muss sie oft nochmal aufs Klo und ist dann auf einmal putzmunter, rennt lachend durch die Wohnung und ist gar nicht mehr zu bremsen. Kaum legen wir sie zur ...

Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...

Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes,  Kurze Vorinformation:  mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert.  Zuhause wurde es dann besser.  Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe.  Er schläft auch ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...