Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth, mein Sohn ist 9 Monate alt. Sein Essenplan: 6.00 Milchflasche 9.00 Milchflasche 12.30 1/2P. Gemüse-Fleischbrei+1/2Flasche 16.30 1/2Portion GOB+1/2Flasche 19.30 1/2P. Milchbrei+1/2Flasche Mehr will er von den Breien nicht essen, fängt an zu schreien wenn ich ihm weiter etwas vom Löffel anbiete. Dann gebe ich ihm meist noch eine halbe Milchflasche. Habe gestern Mittag probiert ob er evtl. nicht so viel Hunger hat u. versucht die Flasche weggelassen. Da war er nur quengelig, fing an zu schreien. Also gabs dann doch wieder eine. Das geht jetzt schon wochenlang so. Tagsüber schläft er bei Spieluhrmusik auf meinem Arm ein. Abends schläft er dann beim Flasche trinken ein u. ich leg ihn ins Bett.(sind noch keine Zähne da zum putzen) So langsam mach ich mir aber Gedanken ob er das später immer so haben möchte u. ohne Nuckelflasche nicht mehr einschlafen will. Das möchte ich vermeiden, nur wie? Was könnte ich besser machen? LG u. vielen Dank f.ihre tolle Arbeit.
Hallo, Ihr Sohn ist erst 9 Monate, befindet sich also in der 2.Hälfte des 1. Lebensjahres und damit noch im Säuglingealter. Das 2. Lebenshalbjahr ist in verschiedener Hinsicht eine Übergansphase von der absoluten Säuglingszeit zum Kleinkindalter. Für die Ernährung gilt das insbesondere. Insofern macht es nichts, wenn Ihr Sohn von den Breimahlzeiten noch nicht so ganz überzeugt ist, und dann lieber noch ein bißchen Flasche möchte. Wenn er gut wächst und gedeiht, trifft das ganz besonders zu. Auch das Einschlafen über dem Saugen an der Flasche gehört dazu. Saugen dient neben der Ernährung auch als Beruhigung, weshalb die Menschen den Nuckel erfunden haben. Wenn es Ihnen in Zukunft gelingt, Ihren Sohn abends mit Brei, Brot und einem Becher Milch satt zu bekommen und sie überdies ein "nuckelfreies", aber befriedigendes Einschlafritual einführen, hört das Bedürfnis nach dem Saugen beim Einschlafen von alleine auf. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, unsere Tochter (8 1/2 Monate) ist es gewohnt nur mit der Flasche einzuschlafen. Da wir ihr dies langasam abgewöhnen möchten, wissen wir nicht wie wir damit anfangen sollten. Wir ziehen in nächster Ziet um, Leonie hat dann ein eigenes Zimmer und so möchten wir mit dem Abgewöhnen beginnnen. Ist der Umzug (im selben Haus, vom Unterge ...
Einschlafen war schon immer schwierig und vor allem den richtigen Zeitpunkt zwischen noch nicht genug müde u zu überdreht sein finden trotz ruhigem Einschlafritual!Konnte schwieriges Einschlafabstillen nur durch Einführen der Einschlafflasche ersetzen!Es ging nur ganz langsam u vorher hat sie noch mehr auf Stillen bestanden!Meine Fragen:1.Ist es OK ...
Hallo Dr. Posth, meine Tochter ist 1,5 Jahre alt,1 Jahr gestillt, viel getragen, schläft noch im Schlafzimmer, im eigenen Bett neben mir, so weiterhin Körperkontakt möglich.Seit 1 Jahr alt, geht sie in die Kita.Benötigte 3 Monate Eingewöhnung.Zum Problem:Das Abstillen, vor allem das nächtliche, mußte ich leider bestimmen.Nach drei Nächten endlich ...
Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...
Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes, Kurze Vorinformation: mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert. Zuhause wurde es dann besser. Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe. Er schläft auch ...
Liebe Frau Henkes, ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert. Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...
Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...
Hallo, meine Tochter (12 M) lässt sich leider nur von mir als Mama ins Bett bringen. Mein Mann hatte jetzt zwei Monate Elternzeit und hat sich auch intensiv Zeit für sie genommen und sich gekümmert. Tagsüber ist sie gerne bei ihm aber sobald es Richtung Abend geht klammert sie sich an mich. Wir haben immer mal wieder ein paar Versuche gestarte ...
Liebe Frau Henkes, meine Kinder sind 3 und 5 Jahre alt und ich wende mich an Sie bezüglich Ihres Einschlafens. Mein Sohn (3 Jahre alt) schläft ca. 10 Stunden und macht keinen Mittagsschlaf mehr. Auch nachts wacht er ab und zu auf (ca. 1-2 x Woche). Meine Tochter würde (wenn sie meinen Sohn morgens nicht hören würde) ca. 12 Stunden durchschla ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind Windel mit 5 tagsüber
- Sohn unmöglich seit Kindergarten
- Aggressives und gemeines Verhalten
- Nur noch Drama mit 3-jährigem
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?