Sarah_Aus
Hallo Hr. Dr. Posth. Vielen Dank fuer die letzte Antwort und Ihre tolle Arbeit. Sie bestaerken mich immer mehr in der Art und Weise wie ich meine Tochter aufwachsen sehen moechte entgegen. Danke! Koennen Sie mir bitte erklaeren, 1) Was sind Schlafbegleiter? 2) Was sind Uebergangsobjekte? 3) Wie kann man unterstuetzend wirken um einen Einschlafbegleiter zum Ubergangsobjekt zu machen? 4) Was bringt es, wenn man ein 5 Monate altes Baby im eigenen Bett im Schalfzimmer der Eltern hat? Beim Co-Sleeping hat das Baby Koerperkontakt, doch nicht wenn es im eigenem Bettchen liegt. Und in der Nacht kann es die Eltern doch auch nicht sehen, wenn es wach wird, es hat noch keine Objektpermanzfaehigkeit. Vielen Dank!
Hallo, Schlafbegleiter sind ganz einfach Kuscheltiere, die mit im Bett liegen. Manche KInder nehmen auch geliebtes Spielzeug mit ins Bett. Das Übergangsobjekt dagegen repräsentiert die Mutter als Bindungsperson und hat somit symbolische Bedeutung. Es wird häufig ständig mit sich herumgeschleppt und muss auch schon mal für wütende Entladungen herhalten. Aber das Übergangsobjekt muss sich das Kind selbst suchen. Außer, dass man eine geeignete Puppe oder eine Teddybären seinem Kind schenkt, gibt es keine induktiven Möglichkeiten. Der Schnuller ist ein orales Übergangsobjekt. Im Beistellbett liegt der Säugling sehr nah bei der Mutter. Wird er unruhig, kann man durch Berühren und Streicheln seinem Kind die eigene Präsenz sofort vermitteln. Außerdem hört der Säugling mütterliche und väterliche Schlafgeräusche. Und wenn es nicht stockdunkel ist, dann können die Eltern auch mit den Augen erfasst werden, wozu er sich etwas aufrichten muss.. Die Objektpermanenz, da haben Sie recht, setzt räumliche und erste zeitliche Erkenntnisfähigkeiten voraus. Das gelingt in der Tat erst am Ende des 1. Lebensjahres. Viele Grüße und danke für Ihr Lob.
Ähnliche Fragen
Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mein Sohn( 17 monate ) hat immer noch große Probleme abends in den Schlaf zu finden.mittags ist es auch noch ein Glücksspiel . Er ist glaub nicht mehr müde genug aber ohne mittagschlaf schafft er es auch nicht. Abends braucht er eine Stunde zum einschlafen. Ich lege mich neben ihn und er tobt so lang Rum und macht ...
Sehr geehrter Dr Post, Tochter, 26 Monate, forumsgerecht, keine Fremdbetreuung, lange Familienbett, seit ca einem Jahr eigenes Bett an meiner Bettseite, kommt gegen vier zu u s.Sie braucht schon immer ca 45 Minuten zum einschlafen, mit viel Körperkontakt, mindestens braucht sie aber meinen nackten Arm, den sie hält und sich dran reibt. Wir haben v ...
Guten Tag, unsere Tochter (5) ist eine Zeit lang gut abends alleine eingeschlafen. Doch seit einigen Wochen klappt das nicht mehr. Nach unserem Einschlafritual (Buch, Kuscheln, Schlaflieder-CD) muss sie oft nochmal aufs Klo und ist dann auf einmal putzmunter, rennt lachend durch die Wohnung und ist gar nicht mehr zu bremsen. Kaum legen wir sie zur ...
Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...
Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes, Kurze Vorinformation: mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert. Zuhause wurde es dann besser. Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe. Er schläft auch ...
Liebe Frau Henkes, ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert. Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...
Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...
Hallo, meine Tochter (12 M) lässt sich leider nur von mir als Mama ins Bett bringen. Mein Mann hatte jetzt zwei Monate Elternzeit und hat sich auch intensiv Zeit für sie genommen und sich gekümmert. Tagsüber ist sie gerne bei ihm aber sobald es Richtung Abend geht klammert sie sich an mich. Wir haben immer mal wieder ein paar Versuche gestarte ...