Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Eingewöhnung Kiga

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Eingewöhnung Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere kleine Tochter (2) geht seit 3 Wochen in den KIGA, sanfte Eingewöhnung gibt es bei uns leider nicht, waren 2x gemeinsam schnuppern, dann sollte sie immer alleine hin, wenn auch anfangs nur für ein paar Minuten. Sie weint beim Bringen (sagt schon zuhause, dass sie weinen wird) und noch wenn ich gehe, hat dort aber sichtlich Spaß, wenn ich weg bin und spielt/redet mit allen Kindern und Erzieherinnen. Die erste Zeit der Eingewöhnung war am Nachmiitag (weil weniger Kinder) aber jetzt geht sie vormittags, weil sie auch normal vormittags gehen soll. Hatte gehofft, dass es vormittags besser ist, weil auch die große Schwester dann in den KIGA geht (nicht die gleiche Gruppe, ist im Gebäude nebenan) aber sie weint immer noch beim Bringen und sagt sie will nicht, dann ist es aber okay. Wie soll ich weiter vorgehen - sanfte Eingewöhnung wird vom KIGA nicht gewollt und ist jetzt zeitlich auch schon begrenzt, weil ich bald zu arbeiten beginne. lg Iris


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Stichwort: Kindergartenaufnahme wann? Liebe Iris, aus entwicklungspsychologischer Sicht ist die Reaktion Ihrer Tochter kritisch zu sehen. sie bedeutet kalr und deutlich, dass Ihre Tochter noch nicht reif ist für die Fremdbetreuung und ohne Anbindung an eine Erzieherin Probleme in der sozialen Auseinandersetzung hat vor allem auch mit den anderen Kindern. Der erste größere Konflikt wird schlimmstenfalls ein Desaster hervorrufen. Leider ist die Kindergartenpädagogik auf diese Problematik nicht richtig eingestellt, hatte sie historisch gesehen doch nur mit reiferen Kinder ab 4 Jahre zu tun. Auch bei denen gab es noch Konflikte, aber mit Kindern ab 4 Jahre ist -wenigstens in Ansätzen- ein klärendes Gespräch möglich, und die Kinder können ihre Ängste und Nöte einigermaßen artikulieren. Auf einmal aber werden die Erzieherinnen mit 2-jährigen konfrontiert und müssen sich komplett umstellen. Dabei haben Sie Schwierigkeiten und u.U. auch Berührungsängste. Versuchen Sie, zu der Ihnen am umgängslichsten Erscheinenden Erzieherin eine Beziehung aufzubauen und laden Sie diese vielleicht einmal zu sich nach Hause ein. Für Ihre Tochter wäre das ein Signal, jetzt jemanden im Ki-ga zu haben, an den sie sich jederzeit vertrauensvoll wenden kann. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hr.Dr.Posth, Sohn,5,hat Trennungsangst.Mit allen Symptomen aus ihrem zweiten Buch,S.157. Seid einer Woche geht er in d.KiGa,mit mir im Raum.Er äußerte vorher mehrfach,dass er nicht hin will. Seine Ticks vermehren sich seid dem,auch kurz vorher schon,er bekommt Alpträume.Ist total angespannt. Wir erleben,wie zwei Jungs(3),schreiend dort ge ...

Hallo, mein Sohn (geb.05/11)geht ab Okt. in den Regelkindergarten. Eine sanfte Eingewöhnung gibt es nicht,die Erz. sind mir persönlich bekannt und sehr lieb (ehemalige Kolleginnen von mir). Mein Sohn hatte zwei Schnuppertage mit seinem großen Bruder,der jetzt in die Schule geht. Er kennt wenige Kinder vom Sehen, die Erz. der offenen Nachbargruppe ...

Sg. Herr Dr. Posth, ich praktiziere derzeit bei meiner Tochter, 3,5 J die sanfte Eingewöhnung - nach zwei abgebrochenen Eingewöhnungen nach dem Berliner Modell mit 1,5 und 2,5 Jahren (inklusiver starker Regression danach - Kind wollte nicht mal mehr zur Oma, die sie seit dem 2. Lebensjahr 2 - 3 Tage die Woche betreut). Nun sitzen wir schon 4 Woc ...

Guten Tag Dr. Posth,Sohn 39 M, Eingew seit 4 Wo. Sanfte Eingew mit BezErz lt. Konz. 1. Tag dabei, 2. Tag für 1 Std gegangen, 3. Tag für 2 Std, am 4. Tag (Freit) Bringen/Holen (3 1/2 Std), alles nach Absprache u ohne Tränen, nicht aus Überzeug sond. auf Druck der Erz. Montg totaler Rückschritt. Durfte nicht gehen, er wollte nichts mitmachen, war geg ...

Lieber Dr. Posth, unser Sohn 2;8 ging 6 Wo freudig in Kiga, leider Berliner Modell, unser Wunsch sanfter und länger einzugewöhnen wurde abgelehnt da Sohn sehr offen und „selbständig“ ankam,ging sehr gerne 2h pro Tag,löste sich problemlos,suchte sich selber Bezugsperson aus(Konzept nicht von Kiga), nahm diese in meiner Anwesenheit am dritten Tag an ...

Lieber Herr Dr.Posth,Sohn 35 M wird seit letzter Woche im Kiga eingewöhnt.War die ganze Zeit dabei. Erzieher sagen, Mutter darf erst gehen,wenn Kind sagt: Tschüß, Mama - und ohne weinen. War erfreut darüber. Doch stutzig machen mich jetzt zwei Dinge: Sohn geht auf Erzieher zu und möchte,dass dieser mit ihm frühstückt,spielt usw. Der hat aber nicht ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Wir Eltern sind dabei in unserer Stadt einen öff. Waldkiga zu initiieren und das Thema Eingew/Bindung soll im Konzept einen wichtigen Platz einnehmen. Derzeit findet bei uns, soweit mir bekannt, keine kindorientierte Eingewön den Kigas statt und auch die Sensibilität scheint nicht ausreichend vorhanden. Die Orientieru ...

Sohn 3 1/2j, seit Ende Juni 10 Wochen Eingewöhnung, (1. Eingewöhnung im april, harte Trennung, danach Albträume und massives trotzen - 2 Monate Pause, dann 2. Sanfte Eingewöhnung, diese dtl Besser). Sohn mag Erz. Lässt sich wickeln u trösten. Ging ganze zeit gerne, sagt seit zwei Wochen aber immer wieder "will nicht in den kiga", Trennung morgens t ...

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...