Mitglied inaktiv
Hallo! Wie beschäftige ich ein 6 Wochen altes Kind? Ich bin ehrlich etwas überfragt, was ich mit meiner Kleinen machen soll, wenn sie wach ist. Sie interessiert sich schon ein bißchen für das Mobile über ihrem Bett. Manchmal hab ich auch das Gefühl, dass sie aber mehr erwartet als reden, tragen und das Mobile. Aber was kann ich noch machen, was altersgerecht ist? MfG Sonja F.
Liebe Sonja, schön, daß die Kommunikation in diesem Forum so gut gut funktioniert. Sie haben auf diese Weise bereits viele Anregungen, die im Prinzip alle völlig richtig sind. Allerdings denke ich, daß im Alter von 6 Wochen weniger mehr ist. D.h. ein Säugling in diesem Alter braucht eher wenige und konstant wiederkehrende Reize, die sich im wesentlichen um die Bezugsperson(en) drehen. Er lächelt jetzt "bewußt" und möchte damit den sozialen Kontakt mit seinen Eltern herstellen und aufrecht erhalten. Erste stimmhafte Laute unterstützen dieses Geschehen. Die Gesichtererkennung beginnt. Auch das ein Signal für den "Hunger" nach Sozialkontakt. Also Sprechen, Liebkosen, Streicheln, Anlächeln, Herumtragen, einige farbliche Blickfänger, ja auch Fingerspiele, von mir aus Spieluhren, etc. sind einstweilen noch wichtiger, als vielgestaltige, eigene Tätigkeiten, an denen das Baby beteiligt ist. Viel Spaß
Mitglied inaktiv
Hallo! Also,ich hatte auch die unberechtigte Angst,daß ich meinem KInd evtl. zu wenig "Programm" biete.Aber ich habe dann alles auf mich zukommen lassen.Soll heißen: ich habe sie herum getragen und ihr die Welt erklärt,geschmust und gestreichelt,kleine Liederchen vorgesungen und ihr die Wohnung gezeigt. DRaußen habe ich sie an Blumen schnuppern lassen...einfach erzählt.In dem Alter brauchen die einfach noch kein bestimmtes Spielzeug und vor allem wollen sie auch nicht nonstop bespielt werden!Leg Dein Kind ab und zu ins Bett und lass es das Mobilee bestaunen... Es ist noch viel zu früh sich darum Gedanken zu machen!In ca. 3 Wochen kannst Du es mit dem TRapez versuchen. Dein Kind ist zufrieden so wie alles ist!Hauptsache es ist bei Dir!
Mitglied inaktiv
Wenn deine Tochter das mag, dann laß sie verschiedene Sinneswahrnehmungen machen. Kitzel ihr mit einer Feder die Nase oder die Hände, laß sie Sand berühren oder weichen Stoff. Oder massiere sie (es gibt tolle Bücher und Kurse über Babymassage). Laß sie ab und zu Musik hören oder sing ihr was vor. Schaukel sie mal aufrecht oder in Bauchlage auf den Armen, laß sie auch mal vorsichtig "fliegen". Aber nicht zu viel auf einmal, zu viele Eindrücke überfordern in dem Alter noch, also immer auf die richtige Dosierung achten. Solange ihr beide Spaß habt, ist es okay. LG, Sima
Mitglied inaktiv
Hallo Sonja, lass Baby teilhaben an deinem Leben! Lass es zuschauen was immer du machst, z.B. aus dem Tragetuch heraus. So kann es den Kopf auch jederzeit wegdrehen, wenn es ihm zu viel wird. Eier kochen, auf's Klo gehen, Geschirr spülen, ein Hemd bügeln, einkaufen, staubsaugen .... das ist alles super Beschäftigung für so ein Baby (c: Mein Mann erinnert sich wehleidig an die zeit, in der unsere Motte noch so winzig war: Da war der Haushalt immer gemacht *g*. LG Jenny
Mitglied inaktiv
Hallo! Kann meinen Vorgängerinnen nur zustimmen. In dem Alter ist noch alles interessant, was du machst. Toll wäre es, wenn du ihr einfach nur erklärst, was du gerade machst (nciht gerade jeder Handgriff, aber doch etwas), denn auch so beschäftigst du dein Baby (es sieht deine Mimik, hört deine Stimme usw.). Vor allem ist es auch wichtig, mit dem Baby zu sprechen, wobei es glaub ich nicht so sehr drauf ankommt, was du sagst, sondern halt, daß du was sagst. Spielsachen sind tatsächlich nicht so wichtig. Aber liebe Spiele sind auch "Fingerspiele", habe ich mit meinem Zwerg auch schon recht früh gemacht. Allerdings habe ich mir auch 2, 3 Bücher zugelegt, die irgendwie mit dem Thema "Baby fördern" zu tun haben. Da stehen eifnach auch Spiele drinn, die man schon so jung machen kann. Falls du noch fragen hast (zB wegen der Bülcher), kannst mir gerne mailen. lg Helma
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr.Posth, mein Kleiner (7 Mon.) braucht beim Esssen immer was zum spielen. Kriegt er ein Fläschchchen spielt er nebenbei mit seinen Händen o.meinem Finger. Wenn es Brei gibt will er immer irgendwas in der Hand halten, z.B.Beißring o.Rassel. Er spielt dann damit, macht aber auch zwischendurch den Mund auf u. isst. Manchmal steck ...
hallo, mein sohn wird am 26. mai 16 monate jung. mal zu seiner vorgeschichte.... er war immer sehr schnell in seiner entwicklung. konnte alles im richtigen alter und damals viel es mir schon auf, wenn ich ihn im kinderwagen auf dem bauch liegend spazieren gefahren hab, hat er sich die straßenschilder ganz genau angesehen da war er so 6-7 monate. ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist jetzt genau 1 Jahr alt. Er war schon früh (mit ca. 5 Monaten) bei meinen Eltern übers Wochenende. Meine Mutter akzeptiert er total und strahlt sie immer total an. Unser Sohn akzeptiert uns beide (meinen Mann und mich) voll als Bezugspersonen, obwohl mein Mann unter der Woche in einer anderen Stadt arbeitet. Letzt ...
Hallo Herr Dr. Posth, unsere kleine Tochter (23 Wo.) fordert seit Wochen meine vollste Aufmerksamkeit. Es ist kaum noch möglich, sie auf ihre Krabeldecke (wohlgemerkt dort, wo ich auch bin und ich mich mit ihr unterhalte/singe, während ich koche o. ä. tue) zu legen oder ihr ein Spielzeug (Rassel o. ä.) zu geben – sie fängt nach ein, zwei Minuten z ...
Hallo Hr.Dr.Posth,unser Sohn (16 Mon.) beschäftigt sich sehr gut+lang allein (schon immer).Ich binde ihn oft in den Haushalt ein (er bekommt Besen od. Tuch zum "Helfen"),lobe ihn dabei oft.Häufig sitzen wir auf dem Sofa,ich lese ein Buch,er guckt sich Bücher od. Kataloge an.Wir gehen spazieren, auf d. Spielplatz, in d. Zoo (jedoch nicht täglich).We ...
Hallo, unser Sohn, 15 Monate, motorisch fit, kann sich praktisch überhaupt nicht alleine beschäftigen. Wenn man daneben sitzt oder mitspielt, ist das kein Problem. Er hat viele altersgerechte Spielsachen, aber nicht zu viele und darf auch mit vielen Alltagsmaterialien spielen. Sobald man sich als Erwachsener aber anderen Dingen, und wenn es nur fün ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser Sohn läuft seit drei Wochen alleine, ist sehr aufgeweckt und neugierig. Er kann sich mehrmals am Tag über eine Stunde "alleine" beschäftigen, d. h. er räumt die Schränke aus, befühlt und bestaunt alles oder läuft einfach nur mit Spielsachen in der Hand durchs Haus und freut sich. Ich habe das Haus kindersicher g ...
Hallo , mein Sohn (15 Mon.) ist sehr aufgeweckt und will am liebsten ganzen Tag von mir beschäftigt werden. Wenn ich das dann einmal verweigere, wird er sofort quengelig und bringt mir ein buch nach dem anderen. Ich spiele wirklich viel mit ihm und vor allem immer das Gleiche und hab oft Angst, dass er vielleicht unterfordert sein könnte. Wir scha ...
Hallo, meine Tochter wird bald ein Jahr. Für mich stellt sich momentan die Frage, welche neuen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten nun hinzu kommen. Denn meine Tochter spielt sehr viel allein. Sie sitzt im Laufgitter oder krabbelt durch die Wohnung. Welche Spiele wären altersentsprechend? Vielen Dank!
Sehr verehrter Herr Dr. Posth Gerne würde ich ein paar Fragen stellen: Süsse Tochter, 6,5 Wochen alt: - Ab wann sehen Sie es als erlaubt, einmal ein paar Stunden wegzubleiben? (So ca. 4 Stunden, Kind ist dann bei Papa.) - Und wie häufig? (Bsp. einmal pro Woche?) - Meine Kleine hat sehr starkes Temperament (= wie Mama) und wird oft sehr wüten ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge