Goldherz
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, mein Sohn ist nun 3 1/2 Jahre alt. Wir erziehen ihn bindungsorientiert und kooperativ,aber mit Grenzen. Seit jeher ist es so, dass er überschüssige Energie nach z.B. längerem Sitzen durch Hauen, Treten oder Beißen abführt. Ich denke,das ist auch normal. Nur nutzt er dafür ausschließlich uns Eltern. D.h. er boxt nicht ins Kissen oder tritt gegen das Sofa auf dem er sitzt, sondern haut oder tritt oder beißt ausnahmslos seinen Vater und mich. Wir haben ihn schon mehrfach gebeten andere Objekte im direkten Umfeld zu nutzen ( Kissen,Sofa,Stofftier,etc.), es nützt nichts. Er hat keine und hatte noch nie Übergangsobjekte wie Schnuller, Lieblingskuscheltier etc. Hängt dies miteinander zusammen oder steckt etwas anderes dahinter? Aggressionen sind es nicht. Nur Energie oder Übermut. Mittlerweile ist es leider ziemlich schmerzhaft. Und meine Geduld mit diesem Verhalten ist langsam aufgebraucht. Ich verstehe, dass er den Übermut loswerden muss, aber warum ohne Rücksicht und nur bei uns? Und auch wenn er einen seiner seltenen Trotzanfälle hat,scheint er sich nur wieder beruhigen zu können, wenn er uns beißt und haut oder tritt. Vielen Dank für ihre Antwort.
Guten Tag, das beschriebene Verhalten Ihres Sohnes zeigt, dass Sie mit Ihrer Beziehung zu ihm nun in eine neue Phase treten (sollten). Ihr Sohn ist nun in einem Alter, in dem es nicht mehr nur um seine Bedürfnisse geht. In den ersten Lebensjahren ist es wichtig, die Bedürfnisse eines Kindes zu berücksichtigen und möglichst zu befriedigen. Jetzt kann Ihr Sohn jedoch lernen, dass in der Beziehung zu Ihnen nicht nur seine Bedürfnisse berücksichtigt werden, sondern dass es auch um Ihre Bedürfnisse geht. Dies ist ein Wechselspiel und muss immer wieder (auch je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes) neu ausgehandelt werden. Sie möchten sich auf keinen Fall von Ihrem Sohn Schmerzen zufügen lassen. Das ist sehr berechtigt und verständlich und diese Grenze muss auch Ihr Sohn akzeptieren lernen. Das wird er nicht sofort können. Da geht es eher um einen Prozess, denn bisher hat Ihr Sohn es ja anders erlebt. Sie können das aber mit ihm besprechen und ihn hier auch liebevoll aber eindeutig begrenzen. Vielleicht hilft Ihnen hier auch der Text über liebevolle Klarheit auf unserer Seite. Sicherlich braucht Ihr Sohn weiterhin ein Angebot, um seine überschüssige Energie abzuführen. Das können Kinder sehr gut über Bewegung. Sie können Ihrem Sohn also gut anbieten, mit ihm draußen herumzurennen oder Ball zu spielen o.ä.. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkel, bitte entschuldigen Sie, donnerstags sind Sie ja zuständig für Fragen. Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt bei meiner Frage. Natürlich darf unser Sohn uns nicht Beißen. Wir reagieren auch jedes Mal wütend. Authentisch zu sein ist uns wichtig,wie soll er sonst Empathie entwickeln. ...
Sh geehr Dr Posth,Kind,14 Mo(fromsger.erz), schlägt u.beisst seit ein paar wochen, wenn er etwas nicht kriegen kann, was er möchte,beim anziehen,wenn wir er am spielen ist, und ich ihn schnell irgendwo hin mitnehmen muss,wenn man ihn manchmal anschaut u vorallallem beim ins Bett bringen,er schlägt mich dabei wütend ins Gesicht u versucht mich zu b ...
Wir versuchen beiden Kindern gleich viel Zuwendung zukommen zu lassen. Der, der nicht wirft (K), ist im Vergleich zu seinem Bruder (G) sehr willensstarkt und setzt Dinge oft mit einem durchdringenden Schreien durch. K ist wesentlcih kleiner und schmächtiger als G. Die Beziehung zw K und G ist gut und liebevoll; es kommt kein Beissen etc. Ab und an ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn, zwei Jahre, ist ein friedliches Kind, aber manchmal beißt oder schlägt er mich. Meistens in Situationen mit Körperkontakt, also beim Anziehen oder auf dem Schoß sitzen. Wenn er mich beißt, weiß er, dass er es nicht darf, er lacht dann nämlich - das wirkt oft wie ein Spiel auf mich. Beim Schlagen ist es ande ...
Sehr geehrter Dr. Posth, ich würde sie gern bezüglich eines unserer 13 Monate alten Zwillingssöhne um Rat fragen. Die beiden wurden forumsgerecht erzogen und ich bin eigentlich optimistisch, dass eine gute Bindung entstanden ist. Das Verhalten eines Zwillingssohns macht uns seit kurzem Sorgen: ohne Ankündigung oder Anlass hat er seinen Vater, se ...
Lieber Herr Dr. Posth, ich habe das Problem, dass meine fast 7-monatige Tochter mittlerweile zwei Zähnchen hat, der dritte ist am durchbrechen. Nun beißt sie mich oft beim stillen, tagsüber wie nachts. Es tut sehr weh und ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Habe es mit "aua" sagen, mit "Brust kurz wegnehmen" versucht, es bringt alles nicht ...
S.g. Herr Posth, mein Sohn (14 M/12 Mon. korr) ist vom Charakter her sehr wechselhaft: Entweder richtig gut drauf oder wütend, besonders wenn er was nicht bekommt/was nicht klappt etc. Er haut dann seinen Kopf mehrmals gegen die Wand/Boden/Schrank und kommt nur schwer aus dieser Phase selbst raus (schon viele beulen/Bl.Flecken). Eigentlich müsste ...
Hallo Dr. Posth! Unser Sohn ist 4,5 Jahre alt und hat im Kiga schon zweimal andere Kinder gebissen. Auch wir Eltern und die Oma sind schon gebissen worden. Das fing vor etwa 3 Monaten an. Wir haben ihm sehr ausdauernd und oft erklärt, dass wir das nicht dulden und mit ihm über alternative Verhaltensweisen bei Wut etc gesprochen. Er sagt immer, dass ...
Beißen Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser Sohn, 17 Monate, FB, zu Haus von geliebter Oma betreut, offen, motorisch sehr weit entwickelt, hat seit einer Woche wieder seine zweite Beißphase (erste mit 13-14 Monaten). Er beißt aus dem Spiel heraus in die Hand, in den Bauch, ins Bein, was er eben gerade zwischen die Zähne bekommt. Sieht wie eine Übe ...
Liebe Frau Henkes, Ich bin wirklich ratlos. Seit einiger Zeit stiftet mein Kind (bald 3 Jahre) andere kinder in der Krippe zum beißen an. Es sagt dann zu einem anderen Kind "Beiß mal den xy". Mein kind wurde selber schon in der krippe dort gebissen, hat bis jetzt selber noch nie gebissen. Das allgemeine Thema beißen ist in der Gruppe schon läng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge