Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Posth, unser Sohn, 2 Jahre 2 Monate hat nach den Farben jetzt zählen bis 70 (auch rückwärts, wenn ich sage 'zwei Kekse' nimmt er sich zwei) gelernt. Wenn er ein Steckenpferd hat, konzentriert er sich darauf total. Im Kindergarten ist er deshalb teilweise Außenseiter, er ist auch schüchtern. Soll/muss ich darauf irgendwie reagieren oder lasse ich dem einfach spielerisch seinen Lauf? Danke und liebe Grüße
Hallo, am besten ist es, wenn Sie einen Mittelweg wählen. D.h. einerseits geben Sie ihm genug intellektuelles Angebot, an dem er sich erpoben kann und auch Selbstvertrauen entwickeln. Zum anderen bremsen Sie ihn aber auch mal und halten ihn an, ganz normal mit den anderen Kindern zu spielen. Sie selbst können ihn dabei erst einmal ein wenig unterstüzen. Mit der Zeit werden Sie für diese Aufgabe dann überflüssig werden. Bedenken Sie Frühbegabung ist nicht gleich Hochbegabung. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, meinen 23 Mo alten Sohn konnte man schon immer (vor allem in der Säuglingszeit) am allerbesten beruhigen, wenn ihm vorgesungen wurde. Nun ist es so, dass er seit ca seinem 1. Geburtstag immer singt. Er singt gerne alle möglichen Lieder nach (vieles oft noch in Phantasiesprache) und macht das bemerkenswert gut (Melodien erkennen). Täglich ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn ist 3 1/4 Jahre alt. Er geht in den Minikindergarten, da im "richtigen" Kiga noch kein Platz für ihn frei ist. Die Erzieherinnen haben mich schon mehrmals darauf angesprochen, dass er vielleicht hochbegabt sein könnte Er kennt seit etwa 1 Jahr alle Automarken, er kennt seit etwa 3/4 Jahr alle Buchstaben, er schreibt ...
Lieber Dr. Posth, ab wann spricht man bei einem Kind von überdurchschnittlicher Begabung? Und ab welchem Alter läßt sich so etwas einordnen? Ich frage das, weil mich schon viele auf meine Tochter angesprochen haben, die jetzt 2 Jahre und 5 Monate alt ist. Sie spricht bereits fließend und verbessert sich selbst, sollte sie einmal einen gramma ...
Guten Tag Herr Dr. Posth :-) Ab welchem Alter kann man feststellen, ob das Kind sportlich oder künstlerisch oder in etwas anderem begabt ist? Gibt es dafür besondere Tests und Kriterien? Wo könnte man Hilfe einholen? (Ich wohne in Istanbul/Türkei.) Vielen Dank im voraus und freundliche Grüsse Rengin
Lieber Dr. Posth, wir wissen im Moment nicht was richtig ist. Unser Sohn (4) wurde bereits vor einem Jahr in einem SPZ als atypischer Autist diagnostiziert mit einem hohen IQ. Deshalb hat er seither eine Integrationshilfe im Kindi. Seine Intelligenz entwickelt sich rasant weiter (Bsp: er kann lesen, schreiben, rechnen: kleines und grosses Einmalein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge