Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter ist fast 9 Monate alt. Seit ca. 2 Wochen geht die motorische Entwicklung unheimlich schnell voran. Bis dahin ist sie fast nur gerobbt, plötzlich krabbelt sie wie eine Wilde und geht auf die Beine/Füße - zieht sich überall hoch, wirklich ÜBERALL. Seitdem ist natürlich auch die "Unfallrate" erheblich gestiegen. Umfallen - und nicht selten kriegt der Kopf was ab!, Finger einklemmen usw. Oft sitzt man daneben, plötzlich geht's ganz schnell und man reagiert zu spät. Sie weint, manchmal können wir sie ablenken, aber oft weint sie so sehr, dass wir sie gleich in den Arm nehmen. Nur weiß ich überhaupt nicht, wie's richtig ist. Wie schlimm sind Stürze u.a. Unfälle für so 'nen kleinen Wurm - physisch und psychisch? Gibt es ein Richtig oder Falsch, wenn's ums Trösten geht? Es nimmt mich einfach unheimlich mit, wenn die Kleine sich wehtut. Viele Grüße Syna
Liebe Syna, die Erfahrung lehrt, daß solche Stürze folgenlos "abheilen". Die Sturzhöhe ist nicht groß genug, um Schaden zu verursachen, selbst wenn der Kopf getroffen wird. Allerdings bekommt das Kind einen Schreck, wie die Mutter auch, und nun ist es wichtig, daß man als Eltern seinem Kind gegenüber unerschrocken erscheint, damit es Sicherheit von diesen empfangen kann. Diese Sicherheit und der Trost stärken wiederum das Urvertrauen. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo syna, erst mal, laß Dich trösten. Es geht sicherlich jeden Eltern so, wenn die Kleinen erst mal richtig loslegen mit krabbeln, sich überall hochziehen, etc. Da sind Stürtze einprogrammiert und lassen sich auch nicht vermeiden. Dadurch lernen die Kleinen aber auch und werden mit der Zeit immer geschickter und die Stürtze reduzieren sich. Wenn sich die Kleinen bei einem Sturtz weh tun, ist es nur selbstverständlich, daß man Sie auf den Arm nimmt und tröstet. Die Kleinen lassen sich meist schnell ablenken. Dann ist der Sturtz schnell wieder vergessen. lusie
Mitglied inaktiv
Hi Lusie, viiiiiiiiiiiiiiiiielen Dank für deine Worte, in so einer Phase saugt man irgendwie jede noch so kleine Mutzusprechung ganz intensiv in sich auf! Im Moment ist es sehr, sehr schwer, das stimmt. Aber vielleicht komme ich ja irgendwann auch an den Punkt, den du nun schon erreicht hast. Was du beschreibst, ist eigentlich voll und ganz auch unsere Auffassung - vor allem, weil wir sehen, wie neugierung und erkundungsfreudig unsere Kleene ist! Danke! LG Syna
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein kleiner Jonas ist jetzt 2 Jahre alt geworden und seine geistige Entwicklung ist sehr beachtenswert. Er spricht ganze Sätze (und das sehr deutlich), kennt die Zahlen und Farben, hat ein sehr gutes Erinnerungsvermögen und interessiert sich sehr für Buchstaben und Formen. Was mir allerdings Sorgen macht, ist seine physische Entwicklu ...
Lieber Dr.Posth,meine Tochter ist 2 1/2 Jahre und nachdem mein Sohn im Juli geboren wurde sagt sie immer wieder sie hätte Bauchweh.Es ist immer abends wenn ir ins Bett gehn sogar im Halbschlaf und tagsüber zwischendurch.Der Kinderarzt sagte es wäre psychisch.Aber manchmal bin ich mir nicht so sicher.Wir versuchen sie nicht zu vernachlässigen wir sc ...
Hallo Dr. Posth, ich versuche mal, unsere komplexe Situation so kurz wie möglich darzustellen. Meine Tochter Josephine ist am 28.10. 2 Jahre alt geworden. Ich bin alleinerziehend, die Trennung von ihrem Vater war letztes Jahr im August. zu ihrem Vater hat sie wenig Kontakt, er möchte sie derzeit nur alle 6 Wochen für 2,5 Std. sehen, vorher ging ...
Lieber Hr.Dr.Posth, Sophia ist das 11 Monate junge Baby meiner kanadischen Freundin; ihr Schlafverhalten laesst ihre Eltern nahezu verzweifeln, weil sie in einer "schlechten" Nacht alle 20 min. aufwacht, manchmal stundenlang nicht zum Einschlafen gebracht werden kann, kraechzt und quaekt.Sophia wird immer in den Schlaf begleitet und auch nachts gl ...
Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn, knapp 2 Jahre, hatte neulich nacht das erste Mal einen Pseudokrupp-Anfall (vermutet der Arzt, der am nächsten Tag nur noch eine beginnende Bronchitis feststellen konnte). Da mich das Erscheinungsbild sehr erschreckt hat, habe ich viel mit anderen Müttern darüber geredet und zweimal zu hören bekommen: Das ist auch ...
Hallo! Mein Mann und ich sind fast am Ende unserer Kräfte. Unser Sohn (gerade 2 Jahre alt geworden) verweigert nun schon seit Mai letzten Jahres den Stuhl. Zur Vorgeschichte läßt sich sagen, dass nach Nahrungsumstellung der Stuhl verhärtet war und er sich eine Analfissur zuzog. Diese ist aber laut Kinderarzt schon längst verheilt. Nun verläuft es ...
Hallo Herr Dr. Posth! Ich weiß mir keinen Rat mehr! Unser Sohn (5 Monate alt) –von Geburt an sehr unruhig; bis vor Kurzem Einschlafprobleme vor lauter Übermüdung mit Schreien- kratzt sich seit etwa einem Monat ständig! auf seinem Kopf und seiner Stirn, wenn er müde ist, Schmerzen hat, im Schlaf und manchmal beim Stillen, aber auch ohne ersichtl ...
Hallo, meine Tochter ist 4 Jahre alt und seit Ende November geht sie sehr häufig, teils mehrmals in der Stunde oder auch mal im 5 Minuten Abstand, pinkeln. Ein Harnwegsinfekt wurde ausgeschlossen. In einem Sono wurde abgeklärt dass die Blase ein genügendes Volumen und auch eine normale Entleerung hat. Organisch also alles in Ordnung. Trotzdem ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst