Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

geistig top, physisch hinten?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: geistig top, physisch hinten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein kleiner Jonas ist jetzt 2 Jahre alt geworden und seine geistige Entwicklung ist sehr beachtenswert. Er spricht ganze Sätze (und das sehr deutlich), kennt die Zahlen und Farben, hat ein sehr gutes Erinnerungsvermögen und interessiert sich sehr für Buchstaben und Formen. Was mir allerdings Sorgen macht, ist seine physische Entwicklung. Die Kinderärztin hat mal gemeint: "Naja, dann wird der Jonas eben kein Leistungssportler, was macht das schon!" Er bewegt sich zwar ganz normal, aber auf ein Dreirad oder ein Schaukelpferd kommt er nicht rauf. Er ist auch noch nicht in der Lage, auf einen Stuhl zu klettern oder sich die Hose selbst auszuziehen (nicht mal ansatzweise). MIt dem Trinken aus dem Becher/Tasse klappt es auch noch überhaupt nicht.(Er zeigt auch keinerlei Interesse, es zu lernen) (Er hat auch erst mit 14 Mo zu laufen begonnen, ist nie gekrabbelt und wirkte immer sehr ungelenkig und tolpatschig.) Ich weiß zwar aus ERfahrung bei Jonas , daß er etwas nach längerer Zeit auf einmal ganz von alleine kann, ohne es vorher ausgiebig geübt zu haben (wie zB das Essen mit der Gabel); aber sind die erwähnten Dinge nicht alles Sachen, die er in seinem Alter schon ein bißchen besser können sollte? Manchmal habe ich so das Gefühl, seine rasante geistige Entwicklung behindert ihn, sich auch körperlich dem Alter "angemessen" zu entwickeln... Was sagen Sie dazu? Liebe Grüße, Sabine PS: Ich möchte noch erwähnen, ich dränge ihn zu nichts, setzte ihn auch niemals unter Druck; all das was er heute schon kann, hat er aus eigenem Interesse gelernt.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Sabine, mit 2 Jahren, Alter der U7, kann man schon sehr gut testen, ob ein Kind nur etwas "tolpatschig" ist, oder ob sich hinter der leicht verzögerten Entwicklung nicht doch eine, wenn auch geringfügige, grobmotorische Koordinationstörung verbirgt. Macht es Ihre Kinderärztin nicht selbst, kann man um eine Überweisung z.B. zu einem Frühföderzentrum bitten. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo herr doktor,meine kleine ist jetzt 6 monate alt von anfang an war die kleine sehr unruhig die ersten 4 monate hat sie nur durchgeschrieen,dann war es kurze zeit besser,doch jetzt schreit sie wieder mehr sie kann auch nicht ruhig auf meinem arm oder schoss sitzen,staendig dreht sie sich unruhig hin und her alles wird ihr schnell zu langwei ...

Hallo, unsere Tochter ist fast 9 Monate alt. Seit ca. 2 Wochen geht die motorische Entwicklung unheimlich schnell voran. Bis dahin ist sie fast nur gerobbt, plötzlich krabbelt sie wie eine Wilde und geht auf die Beine/Füße - zieht sich überall hoch, wirklich ÜBERALL. Seitdem ist natürlich auch die "Unfallrate" erheblich gestiegen. Umfallen - und ...

Hallo Dr. Posth; heute wende ich mich auch mal mit einer Frage an Sie. Ich habe Ihnen hier mal den heilpäd. Bericht (Aug. 2004) der Frühförderstelle über unseren Sohn ( wird im Nov. 4 Jahre alt) "kopiert". Mir ist klar das man hier nicht mehr von einer Entwicklungsverzögerung reden kann, aber ist der Verdacht auf geistige Behinderung wirklic ...

Hallo, Herr Dr. Posth, meine Tochter Annika (31/4 Jahre) ist in den Kindergarten gekommen, und eine Vermutung, dich ich schon hatte, hat sich bestätigt: Annika ist im Vergleich zu anderen Kindern geistig sehr weit entwickelt (sprachlich, kognitiv, feinmotorisch). Sie spricht in sehr komplexen Sätzen, kann über ihr Befinden gut Auskunft geben, ...

Lieber Hr.Dr.Posth, Sophia ist das 11 Monate junge Baby meiner kanadischen Freundin; ihr Schlafverhalten laesst ihre Eltern nahezu verzweifeln, weil sie in einer "schlechten" Nacht alle 20 min. aufwacht, manchmal stundenlang nicht zum Einschlafen gebracht werden kann, kraechzt und quaekt.Sophia wird immer in den Schlaf begleitet und auch nachts gl ...