Mitglied inaktiv
Hallo zusammen Wer hat Erfahrungen mit dem im Buch beschriebenen Programm? Warum, Dr. Busse kann es auch schädlich sein? Mein Kleiner schläft tagsüber nur am Busen ein und langsam werde ich wohl mal abstillen, dann habe ich doch ein Problem. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. hat Tipps dazu? Danke und Gruss Brigitte
Liebe Brigitta, bitte nehmen Sie es mir nicht übel, wenn ich Sie hierzu erst einmal auf den Suchlauf verweise. Unter dem Stichwort "Ferber-Methode" gibt es zahlreiche frühere Antworten hierzu aus meinem Forum. Wenn Sie danach noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte wieder an mich. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Funktioniert das überhaupt auch betr. schlafen tagsüber, da wir nachts keine Probleme haben? Danke
Mitglied inaktiv
Sollte Dr. Posth und nicht Busse heissen, sorry.
Mitglied inaktiv
Hallo, dieses Buch ist hier in den Foren s ehr umstritten. Ich selbst habe es gelesen und mir einige Verhaltensweisen aus dem Buch angenommen - wenngleich nicht alle! Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Ich denke mal, du als Mutter fühlst, was für dein Kind das richtige ist. Beispielsweise halte ich die Einführung eines allabendlichen Rituals für sehr sinnvoll. Wenn meine kleine geweint hat, bin ich immer bei ihr reingegangen hab sie kurz getröstet und bin dann wieder rausgegangen. - fortsetzung folgt
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin der gleichen meinung wie pemmaus. auch ich habe das buch gelesen und es nach meinem empfinden umgesetzt. hat super geklappt. vorher musste ich immer bei meiner tochter im zimmer sitzen und ihr die hand halten, bis zu einschlief oder vorher auf dem gymnastikball mit ihr hüpfen. hat mich irgendwann tierisch angenervt, weil es sich auf mittlerweile ca. 2 täglich ausdehnte (1 mittags, 1 abends). habe mir dann gedacht, was ich doch alles in der zeit tun und erledigen kann. viele grüsse hasa
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Nohr, mein Sohn (10 Monate) ist seit der Geburt ein schlechter Schläfer. Anfangs musste ich ihn so lange auf dem Arm tragen bis er eingeschlafen ist und ihn dann ins Bett legen. Seit 3 Monaten klappt das einschlafen nur noch mit hupsen auf einem pezziball. Können Sie mir Tipps geben wie ich ihn dazu bekomme von selber einzu ...
Hallo, meine Frage bezieht sich auf die seelischen Folgen des Abstillens und darauf, wie Eltern einem Kleinkind helfen können, neue Einschlafstrategien zu finden. Meine Tochter (13 M.) assoziiert Einschlafen mit "an der Brust nuckeln". Sie wird abends und nachts gestillt. Da das Stillen aufgrund ihrer Zähne immer schmerzhafter wird und mich b ...
Hallo Dr. Posth, nach einem 10tägigen Krankenhausaufenthalt mit meiner Tochter (fast 12 Monate, Nierenbeckenentzündung) ist Schlafen wieder ein großes Problem geworden. Das Einschlafen klappte früher immer alleine. Nachts wurde sie zwar öfter wach, aber nicht so extrem wie jetzt. Nun will sie abends nicht mehr alleine einschlafen und nachts nuck ...
Guten Morgen. Unsere Tochter Hanna, 11 Monate, hat einen Reflux der Speiseröhre, weshalb sie die ersten Monate nur hochgelagert und liegend auf meinem Bauch entspannt schlafen konnte. Deshalb war jedoch unsere Beziehung von Anfang an sehr stark ausgeprägt. Ich habe sie anschließend behutsam an das Liegen neben mir im Beistellbett gewöhnt (räumlich ...
Lieber Hr. Dr. Posth, eine allgemeine Frage: Sie schreiben, Babys könnten nicht lernen, alleine einzuschlafen, da das eine Frage von Reifungsprozessen im Gehirn sei. Auch ich lasse meinen Sohn nicht schreien und halte nichts von "Ferbermethoden", frage mich aber, warum sie zunächst "funktionieren"? Wie ist es möglich, dass "geferberte" Kinder nach ...
Lieber Herr Dr. Posth Mein Sohn (8 Monate) schlief bis zum 6 Monat im Beistellbett, nun zu gross und schläft in seinem Bett in unserem Schlafzimmer. Wurde voll gestillt bis 6 Monat und schläft von Anfang an viel in unserem Bett, da er auch ein unruhiger Schläfer war. Konnte tagsüber und auch abends noch nie von alleine einschlafen, lege mich immer ...
Guten Morgen Frau Henkes, unsere Tochter 2J. 3 Monate schläft generell nicht gut. Schon immer begleiten wir sie liebevoll in den Schlaf ( Bücher vorlesen und singen) und es schläft auch schon immer einer von uns bei ihr. Nachts sichert sie sich regelmäßig ab, ob Mama oder Papa noch da sind oder fordert streicheln oder singen ein. Oft gibt es au ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine". Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?