Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Posth, nach einem 10tägigen Krankenhausaufenthalt mit meiner Tochter (fast 12 Monate, Nierenbeckenentzündung) ist Schlafen wieder ein großes Problem geworden. Das Einschlafen klappte früher immer alleine. Nachts wurde sie zwar öfter wach, aber nicht so extrem wie jetzt. Nun will sie abends nicht mehr alleine einschlafen und nachts nuckelt sie sich an meiner Brust bis zu 8 x in den Schlaf. Dies entspricht den Bedigungen aus dem Krankenhaus. Gibt sich das von selbst wieder? Wir sind jetzt seit ca. 10 Tagen Zuhause. Dann habe ich noch eine andere Frage hinsichtlich der Sprachentwicklung. Die Silben unserer Tochter bestehen zu 95 % aus "da da". Was anderes sagt sie nicht. Ist das o.k. mit fast 12 Monaten? Vielen Dank für Ihre Mühe. Tanja19
Liebe Tanja, Krankenhausaufenthalte sind immer ein ganz besonderer Streß für Säuglinge und Kleinkinder. Die Mutter-Kind-Bindung wird auf eine ganz besondere Belastungsprobe gestellt. Fast zwangsläufig kommt es daher bei den Kindern zu regressiven Verhaltensweisen, was bedeutet, daß sie vorübergehend in frühere Verhaltensmuster zurück fallen. Dieses Geschehen dient aber einer spontanen Bewältigung der in Ordnung geratenen Gefühle. Insofern sollte man diesem Verhalten zunächst nachgeben. Nach einer geraumer Zeit ist dieser Prozeß dann vorüber, und jetzt ist der Augenblick, auf den alten Entwicklungsstand zurück zu gehen. Häufig geschieht das sogar ganz spontan, manchmal muß man als Eltern sanft nachhelfen. 1jährige können häufig noch nicht mehr als Silbenverdopplungen sprechen. Das ist also ganz normal. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Nohr, mein Sohn (10 Monate) ist seit der Geburt ein schlechter Schläfer. Anfangs musste ich ihn so lange auf dem Arm tragen bis er eingeschlafen ist und ihn dann ins Bett legen. Seit 3 Monaten klappt das einschlafen nur noch mit hupsen auf einem pezziball. Können Sie mir Tipps geben wie ich ihn dazu bekomme von selber einzu ...
Hallo, meine Frage bezieht sich auf die seelischen Folgen des Abstillens und darauf, wie Eltern einem Kleinkind helfen können, neue Einschlafstrategien zu finden. Meine Tochter (13 M.) assoziiert Einschlafen mit "an der Brust nuckeln". Sie wird abends und nachts gestillt. Da das Stillen aufgrund ihrer Zähne immer schmerzhafter wird und mich b ...
Hallo zusammen Wer hat Erfahrungen mit dem im Buch beschriebenen Programm? Warum, Dr. Busse kann es auch schädlich sein? Mein Kleiner schläft tagsüber nur am Busen ein und langsam werde ich wohl mal abstillen, dann habe ich doch ein Problem. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. hat Tipps dazu? Danke und Gruss Brigitte
Guten Morgen. Unsere Tochter Hanna, 11 Monate, hat einen Reflux der Speiseröhre, weshalb sie die ersten Monate nur hochgelagert und liegend auf meinem Bauch entspannt schlafen konnte. Deshalb war jedoch unsere Beziehung von Anfang an sehr stark ausgeprägt. Ich habe sie anschließend behutsam an das Liegen neben mir im Beistellbett gewöhnt (räumlich ...
Lieber Hr. Dr. Posth, eine allgemeine Frage: Sie schreiben, Babys könnten nicht lernen, alleine einzuschlafen, da das eine Frage von Reifungsprozessen im Gehirn sei. Auch ich lasse meinen Sohn nicht schreien und halte nichts von "Ferbermethoden", frage mich aber, warum sie zunächst "funktionieren"? Wie ist es möglich, dass "geferberte" Kinder nach ...
Lieber Herr Dr. Posth Mein Sohn (8 Monate) schlief bis zum 6 Monat im Beistellbett, nun zu gross und schläft in seinem Bett in unserem Schlafzimmer. Wurde voll gestillt bis 6 Monat und schläft von Anfang an viel in unserem Bett, da er auch ein unruhiger Schläfer war. Konnte tagsüber und auch abends noch nie von alleine einschlafen, lege mich immer ...
Guten Morgen Frau Henkes, unsere Tochter 2J. 3 Monate schläft generell nicht gut. Schon immer begleiten wir sie liebevoll in den Schlaf ( Bücher vorlesen und singen) und es schläft auch schon immer einer von uns bei ihr. Nachts sichert sie sich regelmäßig ab, ob Mama oder Papa noch da sind oder fordert streicheln oder singen ein. Oft gibt es au ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine". Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...
Hallo Frau Henkes, Ich bräuchte mal Ihren Rat zum Thema alleine schlafen in der Nacht. Mein Sohn ist 2 und wird diesen Dezember 3 Jahre. Bisher habe ich bei ihm geschlafen weil er meine Nähe in der Nacht gesucht hat. Ich bin jetzt in der 31 Woche schwanger. Unser zweites Kind wird Ende Dezember kommen. Damit sich beide Kinder nicht ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...