Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Abstillen/selbstständig einschlafen?

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Abstillen/selbstständig einschlafen?

Ninella A.

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Henkes, unsere Tochter ist 9 1/2 Monate alt und war noch nie die beste Schläferin, was auch erst einmal nicht das Problem ist. Tagsüber stille ich nicht mehr, nur noch abends zum Einschlafen und nachts. Nun wäre sie vom Alter her definitiv so weit, dass ich abstillen könnte. Meine Frage wäre, ob ich das abendliche Stillen und das nächtliche Stillen getrennt von einander Stück für Stück reduzieren sollte? Muss ich ihr als Alternative Folgemilch anbieten oder reicht auch Wasser bzw. geht es hier viel mehr um einen Ersatz für die Brust vielleicht auch in Form eines Kuscheltieres? Den Schnuller nimmt sie nicht. ich möchte unserer Kleine nicht zu viel abverlangen, wenn ich zu viel umstelle. Ein weiterer Punkt, der dazu gehört, ist das einschlafen an sich. sie schläft im Arm an der Brust ein oder nur beim hin und her wiegen auf dem Arm und nachts eigentlich nur an der Brust. Muss ich ihr das abgewöhnen und sie zum selbstständigen Einschlafen heranführen. wenn sie auf dem Arm eingeschlafen ist, legen wir sie in ihr Bett im Kinderzimmer, holen sie jedoch zur Nacht rüber sobald sie wach wird, weil mit das hin und her in der Nacht zu anstrengend ist. meine Überlegung war noch die erst einmal wieder ganz zu uns ins Schlafzimmer zu nehmen um mehr Ruhe hineinzukommen.   entschuldigen Sie die ganzen Fragen, wir möchten unsere Kleine einfach unterstützen und auch nichts verpassen oder sie falsch in den Schalaf begleiten.   viele Grüße  Ninella


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, je kleinschrittiger Sie vorgehen, desto so behutsamer wird das Abstillen für Ihre Tochter. Genauso möchten Sie diesen Prozess doch auch für Ihre Tochter gestalten. Die Umstellung von der Brust zur Milchflasche ist sicher für Ihre Tochter leichter zu akzeptieren als die Umstellung auf Wasser. Babymilch erhöht auch den Sättigungsgrad und lässt Kinder besser schlafen. Es ist völlig in Ordnung, wenn Ihre Tochter nachts noch Ihre körperliche Nähe braucht, um sich sicher zu fühlen. Das schafft eine grundlegende Sicherheit, die gerade bei Umstellungen hilfreich ist. Kinder im Alter Ihrer Tochter müssen noch nicht alleine in Ihrem Bett oder Zimmer schlafen können. Das hat nichts mit Verwöhnen zu tun oder dem Angewöhnen falsche Verhaltens. Es geht vielmehr um die notwenidge Befriedigung frühkindlicher Bedürfnisse, um die Entwicklung eines Kindes optimal zu fördern. Wenn  Kinder ein genügend großes Sicherheitsgefühl haben, werden sie die Nähe der Eltern nicht mehr so benötigen und sich ihr eigenes Reich schaffen. Vielleicht intressiert Sie dazu auch der Artikel über den Schlaf auf unserer Seite. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth, meine Tochter, 2, 5 J. Schläft neben unserem Bett, Matratze an Matratze neben meinem Mann, (seit 10 Monaten) ein und kommt nachts in unsere Mitte. Braucht nachts noch immer viel Körperkontakt va zum wieder einschlafen. Habe vor 4 Wochen einen Sohn bekommen u nun ist es schwierig bis unmöglich sich beiden zuzuwenden. Sie weint dann ...

Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mein Sohn( 17 monate ) hat immer noch große Probleme abends in den Schlaf zu finden.mittags ist es auch noch ein Glücksspiel . Er ist glaub nicht mehr müde genug aber ohne mittagschlaf schafft er es auch nicht. Abends braucht er eine Stunde zum einschlafen. Ich lege mich neben ihn und er tobt so lang Rum und macht ...

Sehr geehrter Dr Post, Tochter, 26 Monate, forumsgerecht, keine Fremdbetreuung, lange Familienbett, seit ca einem Jahr eigenes Bett an meiner Bettseite, kommt gegen vier zu u s.Sie braucht schon immer ca 45 Minuten zum einschlafen, mit viel Körperkontakt, mindestens braucht sie aber meinen nackten Arm, den sie hält und sich dran reibt. Wir haben v ...

Guten Tag, unsere Tochter (5) ist eine Zeit lang gut abends alleine eingeschlafen. Doch seit einigen Wochen klappt das nicht mehr. Nach unserem Einschlafritual (Buch, Kuscheln, Schlaflieder-CD) muss sie oft nochmal aufs Klo und ist dann auf einmal putzmunter, rennt lachend durch die Wohnung und ist gar nicht mehr zu bremsen. Kaum legen wir sie zur ...

Guten Tag Frau Dr. Henkes, mein Sohn ist aktuell 2.5 Jahre alt. Das Einschlafen war eh schon immer schwierig. 1-2 std hat er immer gebraucht. Manchmal auch 3 std. Aktuell ist ist er in der Autonomiephase und er bekommt ein Backenzahn. Aber er kann einfach nicht einschlafen abends. Mein Mann hat dauerhaft Nachtschicht und geht um 20.30 Uhr zur A ...

Guten Tag sehr geehrte Frau D. Ingrid Henkes,  Kurze Vorinformation:  mein Sohn ist gerade 7 Monate alt. Das stillen hat am Anfang aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes nicht funktioniert.  Zuhause wurde es dann besser.  Ich bin oft dabei mit ihm eingeschlafen, weswegen ich das unerfahrener Weise so beibehalten habe.  Er schläft auch ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Hallo ich habe bei großes Problem mit meiner Tochter. Sie ist im November sechs Jahre alt geworden, geht aktuell noch in die Kita und kommt im Sommer in die Schule. Der Abend wird immer gleich gestaltet mit dem gleichen Ritual (18.30 Uhr Zähne putzen, Haare kämmen, Buch lesen, Einschlaflied singen), früher habe ich mich zu meiner Tochter mit ins K ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...