Anna0585
Hallo, unsere Tochter Julia trödelt teilweise: Sachen dauern viel länger als sie dauern könnten. Dazu gehört z. B. das Essen: Manchmal isst Julia sehr schnell und viel, aber manchmal isst sie kaum und beginnt stattdessen mit Sachen die am Tisch rumstehen zu spielen. Auch bei Spielen lässt sich öfter leicht ablenken (z. B. hat sie mich gerade zuvor im Memory besiegt, allerdings kann es auch passieren, dass sie sich nicht konzentriert und stattdessen mit irgendwelchen anderen Dingen im Raum spielt). Auch beim Malen kann sie mal schnell sein und mal gefühlt eine Ewigkeit brauchen (sie malt sehr gewissenhaft und zum Teil auch ohne Vorlage einen Baum oder Schmetterling etc.).. Gedichte oder Lieder aus dem Kindergarten lernt sie sehr gut auswändig und kann sie auch noch Wochen später aufsagen. Auch ihr Wortschatz ist für Alter sehr breit und die Grammatik gut. Freunde hat sie mehrere. Meine Frage an Sie: Muss man sich aufgrund des Trödelns im Alter von vier Jahren bereits Sorgen machen (ist das geschilderte Trödeln bereits ein frühes Anzeichen von ADS?) oder ist das Verhalten noch altersgerecht und verwächst sich vermutlich? Wie lange sollte die Aufmerksamkeitsspanne im Alter von 4 Jahren bereits sein? Mit welchen Spielen kann man die Aufmerksamkeitsspanne am Besten trainieren? Wie sollten wir am Besten mit dem Trödeln umgehen? Sie können mir auch gerne einen Literaturhinweis geben. VG Anna
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Anna, da kann ich Ihnen ohne Literaturhinweise sagen, dass das Beschriebene im Rahmen der unterschiedlichen Entwicklung von Kindern ist. Kinder haben andere Prioritäten, können sich, wie Sie beschreiben, zeitweise sehr vertiefen und dann auch wieder schnell ablenken lassen. Ich finde das in diesem Alter völlig akzeptabel und würde gar nicht versuchen, es pädagogisch zu beeinflussen. Beides sollte in Ihre gemeinsamen Aktivitäten einfliessen können, weil sowohl die Konzentration, als auch "multi tasking" langfristig entwickelt werden sollte. Spielen Sie mit ihr was ihnen Beiden auch Spaß macht, dann wird es ganz unterschiedliche Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten geben. Viel Freude dabei. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, mich würde Ihre Meinung zu folgendem Thema interessieren; meine Tochter (bald 22 Monate alt), spricht mittlerweile unzählige Wörter und stabile 4 Wort Sätze. Seit einigen Wochen nun auch 5 und selten aber sie kommen 6 Wort Sätze. Wünsche und Anregungen kann sie problemlos äußern. Alles was gerade passiert wird kommen ...
Guten Abend! Bei meinem Sohn sind uns einige Verhaltensweisen aufgefallen, die mir sorgen machen. er ist unser erstes Kind und daher bin ich verunsichert. Und zwar: Spricht man ihn an, wenn man im Raum steht, schaut er auf und lächelt meistens auch zurück. Hat er jedoch zum etwas Interessantes entdeckt und krabbelt darauf zu oder ich sit ...
Lieber Herr Dr. Posth! Ich weiss, dass Kinder frühestens mit 18 Monaten anfangen können zu lernen sauber zu werden. Meine Tochter ist heute genau 13 Monate alt. Sie meldet sich seit ca. acht Wochen wenn sie in ihre Stoffindeln gepinkelt hat, sie wird dann unruhig und zeigt auf ihre Windel. Wenn sie ihr grosses geschäft erledigt hat, zieht sie mi ...
Hallo Dr. Posth Ich habe von meinem KA gesagt bekommen das mein Sohn 3J anzeichen von ADHS hat. Er ist in der Gruppe sehr wild,meistens bei Geburtstagen,Feiern usw,und "rastet" dann sozusagen voll aus.Ich fürchte, mich deshalb immer mehr zu isoliern, weil ich leider oft auf Unverständnis bei anderen Müttern stoße. Bei uns zu Hause klappt es z. ...
hallo, ich habe eine sehr dringende frage: mein sohn ist jetzt im neunten lebensmonat und sehr gut drauf. er ist sehr neugierig, robbt überall hin, möchte alles anfassen und in den mund stecken. mir wurde von einigen freunden gesagt,man müßte beobachten, ob er ein zappelkind später wird. Grund: er kann ganz selten ruhig sein, dh. wenn er auf dem ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt und von Anfang an lehnte er jeglichen Körperkontakt strikt ab, boxte und trommelte, schrie wie am Spieß, machte einen Pflitzbogen, lehnte sich weit nach hinten, er war ein Schreikind, er haßt es bis heute, in den Arm genommen zu werden. Er ist ein absoluter Wirbelwind, richtig hyperaktiv, kann gar nicht stil ...
Sehr geehrter Herr Posth Ich habe Ihre Antwort 44594 bezüglich des schreiens auch gelesen und bin sehr froh um Ihre Kompetenz in diesem Bereich. Ich interessiere mich wegen des Babyphons das ja wahrscheinlich oft zu spät reagiert hat (sie erinnern sich). Sie meinen mit den 30 min. sicher schreien im Arm der Eltern. Was aber wenn nun evt.etliche ...
Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter (7,5 Monate) wird momentan sehr schwierig. Sie schläft für ihr Alter einfach viel zu wenig (nachts 10-11 Stunden, manchmal sogar nur 9 Stunden mit bis zu 5 Unterbrechungen). Sie ist plötzlich oft schon um 6 Uhr wach, obwohl sie sonst bis 8 Uhr geschlafen hat. Dabei müsste sie super müde sein, denn tagsüber sc ...
Hallo, ich habe einen 9 Monate alten Sohn. Er ist gut entwickelt, wächst und gedeiht. Er dreht sich seit er 7 Monate ist von Bauch auf Rücken und zurück, im Moment scheint er mit aller Macht versuchen zu wollen, zu krabblen, was noch nicht gelingt und ihn sehr böse werden lässt. Er meckert deshalb sehr viel. Es ist so, dass er sich nur ganz gan ...
Hallo, meine Tochter schläft ca. 9 h/Nacht. Sie hat noch nie geschrien, wenn wir sie abends ins Bett gelegt haben. Auch untertags schreit sie selten. Anfangs war es ein wenig öfters, weil ich erst die Flasche machen musste (Stillen hat nicht funktioniert). Inzwischen bin ich auf Thermoskanne umgestiegen und erkenne besser die ersten An¬zeichen von ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge