Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Starkes Weinen beim Wickeln und Waschen

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Starkes Weinen beim Wickeln und Waschen

ToniLL519

Beitrag melden

Liebe Frau Simon, unsere Tochter wird kommende Woche genau 7 Monate alt. Sie hat sich im letzten Monat rasant entwickelt. Liebt es in Krabbelstellung vor und zurück zu wippen, manchmal steht sie dabei schon auf ihren Füßen und will einen Satz nach vorne hopsen. Sie hat es schon immer geliebt auf dem Bauch zu liegen. Kürzlich habe ich sie erwischt, wie sie sich am Gitterbettchen hochziehen wollte, aber wieder abgerutscht ist. Am liebsten steht sie (mit Hilfe) auf meinem Schoß (anstatt zu sitzen). Allgemein drückt sie mittlerweile ihren Willen recht temperamentvoll aus und zeigt intensiv eine große Bandbreite an Emotionen. Jeden Abend vor dem Zubettgehen waschen wir die kleine Maus mit einem Waschläppchen am ganzen Körper. Eigentlich war das auch immer als ein entspannter Teil unseres Abendrituals gedacht und hatte auch die letzten Monate funktioniert. Wir haben gemeinsam gelacht, kleine Liedchen gesungen, manchmal gab es auch eine kleine Massage. Seit nun einiger Zeit wurde unsere Tochter dabei aber zunehmend unruhiger bishin zu weinerlich. Vor allem wenn man sie im Windelbereich säubern möchte (Schamlippen, Übergang zu den Oberschenkeln) spannt und kneift sie neuerdings ihre Beine an bzw. zusammen, sodass man sie nur schwer dort säubern kann. Vor allem abends vor dem Schlafengehen. Am Hals hat sie sich lange Zeit beschwerdefrei waschen lassen. Zurzeit schreit sie dabei auf, verspannt sich. Tatsächlich bin ich schon am Überlegen mit ihr zum Kinderarzt zu gehen, in Sorge, dass sie Schmerzen hat. Ggf. Wachstumsschmerzen oder Muskelkater?!? Gerötet oder wund ist nichts. Heute Abend durfte mein Mann ihr nichtmal das Gesicht waschen. Sie hat ihn und den Waschlappen mit der Hand weggeschlagen. Baden und Babyschwimmen mag sie aber sehr. Am Wasser kann es also nicht liegen. Kürzlich hatte sie eine Erkältung und wollte nicht so gern liegen. Da hatte ich sie auch beim Wickeln etwas höher gelagert, damit sie besser atmen kann. Es bricht uns ein bisschen das Herz, sie abends so gestresst zu erleben. Kaum hat sie ihren Schlafsack an und wird vom Wickeltisch auf den Arm genommen ist sie ruhig und jauchzt und strampelt, dass sie zur Mama kann und mit Mama im Bettchen kuscheln will. Dort kommt sie dann schnell zur Ruhe und schläft ein. Auch andere Versuche neben dem Waschen (was aktuell ja primär funktional als entspannend ist) beruhigende Rituale (z.B. Buch vorlesen) einzuführen schlugen fehl. Kennen Sie solche Phasen von Kindern? Haben Sie eine Idee was hinter einem solchen Protest liegen könnte und ggf. unterstützende Hinweise? Haben Sie ganz vielen lieben Dank und eine schöne Weihnachtszeit für Sie. Viele Grüße.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Toni Die Abwehrhaltung beim Waschen hat nichts mit einer organischen Ursache zu tun. Dahingehend brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen :). Ich nehme an, dass Ihr Kind sich im Rahmen seiner motorischen Entwicklung, seinem sich erweiterten Radius und dem stärker werdendem Bedürfnis nach Selbstbestimmung seine Ablehnung zeigt. Meist ist es auch die Form von Ungeduld, die das Waschen erzeugt, da es so viele Dinge zu tun und zu erleben gibt, dass das Waschen nun als "überflüssig" definiert wird ;). Baden oder Duschen Sie Ihre Kleine stattdessen und nach Bedarf und machen morgens eine Katzenwäsche :). Wenn Sie beim Waschen bleiben möchten, so kann dies prima auch im Stehen erledigen. Entweder in der Badewanne stehend und am Rand festhaltend, so dass sie mit einem Waschhandschuh das Waschen übernehmen oder aber mit der Duschbrause prima alle Körperstellen reinigen können. Das selbe in der Dusche selbst; hier braucht es eine rutschfeste Möglichkeit, an der sich Ihre Tochter festhalten kann. Prima ist auch die Kombination mit einer Spiegelfliese, die an der Wand klebt, da sich die Kinder beim Waschen wunderbar beobachten können :). Liebe Grüße und schöne Festtage wünscht Ihnen Katrin


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, spontan würden mir zwei Dinge als "Störungsquelle" einfallen: 1. Hat das Wasser vielleicht nicht ihre Wohlfühltemperatur? 2. Ist der Abend vielleicht die falsche Zeit? Wenn mein Sohn müde ist, mag er kein Gedöns mehr um ihn und toleriert gerade so Zähne putzen/Gesicht waschen und Wickeln. Morgens klappt das bei uns besser. Und wenn eure Tochter baden mag: Vielleicht wäre es einfacher, sie in eine Schüssel oder die Wanne mit wenig Wasser zu setzen und dann schnell abzuwaschen? Aber das mit dem "Anstellen" (Wehren) beim Waschen oder Wickeln kenne ich hier auch, das macht mein Sohn aber nur phasenweise. Schmerzen hat er aber keine, das ist eher Ausdruck von Unmut oder Autonomie. Von daher: Nur Geduld. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist heute 9 Wochen alt und seit unserem Krankenhausaufenthalt (vom 22.11. – 24.11.2004) weint er immer wieder beim Windelwechseln. Er hat einen Katheder gelegt bekommen, weil die Ärzte der Meinung waren, er hätte einen Rückfluss des Harns von der Blase in die Niere, was sich nicht bewahrheitet hat. Ich denke er hat Angst dass er wi ...

Hallo Katrin, Unser Sohn ist mittlerweile 8 Wochen alt. Bei fast jedem Wickeln und Umziehen in seinem Kinderzimmer weint er und lässt sich auch nicht mehr beruhigen solang bis ich ihn hochnehme. Seit einer Woche fängt er schon das weinen an sobald wir das Zimmer betreten, was ich ganz schrecklich finde. Ein Kind sollte sein Zimmer ja mögen. Beim ...

Hallo Frau Simon, ich habe mal wieder eine Frage an Sie. Meine Tochter (10 Monate) kann es absolut nicht leiden gewickelt zu werden. Jedes Mal wenn ich sie auf den Wickeltisch lege ist das Geschrei riesig. Das legt sich zwar nach einem Minütchen (aber auch nur mit Schnuller) aber es ist jedes mal so. Ich habe erst überlegt ob das Problem die Rücke ...

Hallo Frau Simon, Unsere Sohn, 9 Monate, will nur noch auf dem Bauch liegen bzw. hat mittlerweile das sitzen und knien für sich entdeckt. Das macht er leider auch auf dem Wickeltisch. Es ist daher extrem schwer ihm eine neue Windel zu machen. Wir haben bereits Ablenkung probiert, spielzeug was er nur auf dem Wickeltisch hat, etwas über ihn gehä ...

Hallooo, unser Sohn ist jetzt 11 Monate alt und hat ein starkes Temprament.  Er liebt es, herumgetragen zu werden oder mit uns zu spielen. Allerdings, wenn er mal ein bisschen im Kinderwagen od beim Essen im Hochstuhl bleiben soll, weint er, als säße er auf Reißnägeln-egal ob mit Ablenkung oder sonst was  Dasselbe beim Wickeln , Umzieh ...

Guten Morgen, liebe Katrin, viiiielen Dank für die liebe und ausführliche Antwort. Bei einer Osteopathin waren wir schon ein paar Mal, weil unser Sohn mit 2-3 Monaten lieber nach rechts schaute als nach links, aber sie meinte, es sei alles in Ordnung, keine Blockaden. Unruhe war schon früh bemerkbar, ja, und von Anfang an fühlte er sich i ...

P.s.du schriebst, bei Ergotherapie würde auf die ersten Wochen, das Bonding und die Schwangerschaft geschaut-direkt in der Schwangerschaft hatte ich eine sehr belastende familiärere Situation-kann das denn dazu führen, dass ein Baby mit 11 Monaten beim Wickeln, Zähneputzen, Umziehen etc sich so extrem wehrt?

Guten Morgen Frau Simon,   Mein Sohn 9,5 Monate alte dreht tierisch ab beim wickeln. Wir Wickeln ihn im Liegen. Im stehen. Spezielles Spielzeug was es nur beim wickeln gibt. Aber er schreit und rastet richtig aus. Das ist unnormal. Wie bekommen ihn nicht mal gehalten zu zweit. Auch im stehen nutzlos.. was können wir dagegen machen? Oder hat ...

Unser Sohn ist jetzt 13 Monate alt. Seit einigen Monaten dreht er sich viel beim Wickeln. Aber in letzter Zeit ist es der Alptraum. Er weigert sich, auf den Rücken zu liegen, klettert herum, schmeißt mit Sachen um sich, brüllt und weint. Egal ob Toniebox, alle möglichen Objekte, Massage, Singen, Blödsinn machen, ignorieren, Handy geben, nichts hil ...

Hallo,  ich habe mein Baby die letzten 6 Wochen beim Wickeln angehoben und dachte ich mache alles richtig. Nun erfahre ich während eines youtube Videos bei dem ich mal überprüfen wollte, ob ich alles richtig mache bei den Basics wie tragen, wickeln, anziehen, dass man Babys nicht anheben soll. Jetzt mache ich mir große Vorwürfe. Niemand hat mic ...