Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Sehr viel Ohrenschmalz im rechten Ohr

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Sehr viel Ohrenschmalz im rechten Ohr

Chaoskrümel

Beitrag melden

Hallo. Mein Sohn (18 Wochen) hat im rechten Ohr wirklich sehr viel Ohrenschmalz. Beim Baden heute morgen ist mir das extrem aufgefallen, da der gesamte Gehörgang verstopft ist. Mir war schon die Tage aufgefallen, dass er sich oft beim Trinken am rechten Ohr kratzt (hatte schon den Verdacht auf Ohrenentzündung und war beim KiA. Der hat aber nur am Ohr rumgedrückt und nicht rein geschaut und sagte dann, es sei alles in Ordnung). Da wirklich der ganze Gehörgang zu ist, hab ich ganz vorsichtig versucht den Schmalz mit einem angefeuchteten Wattestäbchen zu entfernen, bin natürlich nicht komplett rein ins Ohr, sondern hab versucht am Rand des Gehörgangs (2 mm) den Schmalz raus zustreichen. Leider ohne Erfolg. Gibt es noch andere Tricks um das Ohr zu reinigen? Sollte ich doch besser den Kinderarzt aufsuchen? Oder einfach abwarten ob der Schmalz irgendwann doch raus kommt? Grüße Chaoskrümel


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Chaoskrümel, mit einem angefeuchteten Taschentuch mit eingedrehter Spitze kann man mit Drehbewegungen vorsichtig versuchen den Schmalz zu entfernen. Dies ist nicht ganz einfach, kann aber gut funktionieren. Oder Sie weichen das Sekret mit etwas Muttermilch oder Kochsalz ein. Quasi als Ohrentropfen. Ggf. entleert sich dann der Pfropf in die Ohrmuschel und man kann sie gut säubern. Wenn sich das Sekret so verhärtet, dass jeglicher Versuch erfolglos bleibt, dann sollte ein Arzt draufschauen und Hilfestellung geben. Das Ohrenschmalz juckt auch und kann zu Unruhe führen. Wenn Sie eine Befindlichkeitsveränderung Ihres kleinen merken, dann kann es sehr wohl auch an dem Ohr liegen.... Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Seit einer Woche hat mein Sohn (7 Wochen) glaube ich sehr viel Ohrenschmalz hinter dem Ohr. Sieht auf jeden Fall so aus und richt so. Kann das sein? Heute habe ich das wieder entfernt und das kam total schnell nach. Habe das mit warem Wasser und Öl enternt und hinterher noch einmal Öl drauf getan. Was kann ich sonst noch tun?

Hallo, Meine Tochter ist 11 Monate u hatte schon mehrfach eine Mittelohrentzündung, mit Antibiotika Gabe. Seit 2 Tagen zieht sie sich wieder an Ihrem Ohr, heute war ich mit ihr beim Arzt. Wieder Flüssigkeit hinterm Trommelfell :-( Der Arzt sagte es kann von der Nase, die läuft kommen, da das Sikret nicht abfließen kann und sich dort ansammel ...

Liebe Frau Simon, ich verwende immer die Ohrstäbchen für Babys und meinte immer, meine Tochter habe saubere Ohren. Der Kinderarzt meinte jedoch, dass sie doch etwas Ohrschmalz hat, den man nicht sieht und ich solle in jedes Ohr etwas Wasser einführen. Selbstverständlich wird man so den Ohrschmalz los, jedoch habe ich Angst, dass sie sich damit v ...

Meine Kleine hatte kürzlich einen riesen Brocken Ohrenschmalz im Ohr, den konnte ich mit den Fingern entfernen. Was kann man generell tun bei Ohrenschmalz? Stäbchen soll und will ich nicht nehmen.

Hallo, meine kleine Tochter ist jetzt 2 Jahre alt. Bei der U7 meinte der Kinderarzt das sie viel Ohrenschmalz in den Ohren hätte und er dadurch gar nicht in die Ohren schauen könnte bzw nichts sieht dadurch. Jetzt soll ich täglich Babyöl in die Ohren tropfen damit sich das Ohrenschmalz löst. Mir persönlich kommt das komisch vor und ich weiß nicht o ...

Hallo, unser Sohn legt seinen Kopf vor allem auf einer Seite ab und dort drückt sich die Ohrmuschel von hinten nach vorne und das Ohrläppchen knickt zusätzlich um. Dadurch sieht ein Ohr ganz normal aus und das andere ist tatsächlich größer, also langgezogener, weil die Ohrmuschel nicht mehr so rund sondern eher gerade ist und das Ohrläppchen schau ...

Hallo Frau Simon! Meine Tochter (10 Wochen) hat eine Gehörgansatresie. Eines ihrer Ohren hat keinen Gehörgang und liegt eng am Kopf an. Dadurch ist es oft feucht dahinter und es bildet sich eine Schicht, beinahe wie ein Milchschorf vom aussehen. Morgens und abends weiche ich es mit warmen Wasser ein, säubere es und trockne alles gründlich mit d ...

Guten Tag Frau Simon, in den letzten beiden Tagen ist mir aufgefallen, dass sich mein Sohn (5 Monate alt) vermehrt am linken Ohr kratzt. Meistens geschieht dies am Morgen und am Abend. Ansonsten wirkt er gesund, d.h. er trink normal, ist nicht weinerlich und hat auch kein Fieber. Das Ohr sieht auch normal aus und ist weder rot, noch geschwollen. I ...

Liebe Katrin, ich weiß nicht, ob ich bei dir mit meiner Frage richtig bin. Mein Baby ist nun fast sechs Monate alt und hat sich heute plötzlich sehr ruckartig auf meinem Arm bewegt, dass dabei das Ohr sehr stark umgeknickt ist. Die Frage ist wahrscheinlich peinlich, aber kann das Ohr brechen? Da sind ja keine Knochen sonder Knorpel? Kann ein Knorpe ...

Fester knubbel hinterm ohr Hallo Frau Simon Ich bin entwas beunruhigt, und zwar war ich gestern mit meinem Sohn beim Radiologen zum Ultraschall weil er hinterm ohr ein härteren knubbel hat. Der Radiologe kann nicht genau sagen was es ist. Mein Sohn 10 Monate hat sonst auch einige lympfknoten die laut Arzt in Ordnung sind . Der knubbel hinterm ...