Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Ruhiger Einschlafen am Tag?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Ruhiger Einschlafen am Tag?

arik

Beitrag melden

Ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum gestellt, allerdings ohne eine wirkliche Antwort. Ich kann aber leider erst in einer Woche nachhaken und hoffe, dass Sie uns helfen können: sind wg unserer Tochter(17Wokorrig13)sehr verzweifelt.tagsüber noch nie guter Schläfer,nur im tuch,wenn man ihr die Sicht nimmt mit Jacke o. Tuch.sie meckert kurz,manchmal länger,aber inges gut die letzten 4 wo eingeschlafen.seit 1 Wo weint sie heftig,wenn wir sie ins Tuch nehmen, sie kommt kaum runter + uns zerbricht das Herz, sie so leiden zu sehen. Oft hilft es, wenn wir mit ihr im Tragetuch rausgehen. Dann kann sie einschlafen. Wg. Kälte und Glätte ist dies aber keine Dauerlösung. An der Haustür legt sie oft schon einen Schalter um und schläft,auch wenn es vorher gar nicht ging. Brust,Wiege/Schaukel gehen tagsüber auch nie. Laut KA alles i.O.(greift nocht nicht). Großes Schlafbedürfnis.Länger als 30-60min nur selten wach. Wie wird dann schnell knatschig und dann immer laut. Auch wenn wir sie zeitig ins Tuch nehmen, weint sie nach einer Weile, wenn es in Richtung einschlafen geht. Reizhunger macht es oft sehr schwierig, Sie weigert sich, wenn man ihr die Sicht nehmen will. Sie aber gucken lassen, macht es nach einer Weile nur noch schlimmer. Nachts 9-11,tags5-7h Schlaf.Abends m.Ritual+aneinandergekuschelt ruhiges Einschlafen ohne viel Weinen im Bett.Keine festen Zeiten,Stillen+Schlafen nach Bedarf. (ab wann+wie kann man eigentlich feste Zeiten einführen, ohne Kind wach halten+Essen aufschieben?). Was können wir tun, damit die Maus tagsüber entspannter einschlafen kann. Sie leidet sehr unter dem Einschlafstress und wir mit ihr.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe arik, ich frage noch einmal nach :-).... Euer Baby ist ein Frühchen; wie war die Schwangerschschaft und Geburt? Habt Ihr eine ostepathische Unterschung hinter Euch? Toleriert Eure Maus andere Schlafpositionen? Bitte nochmals melden. Viele Grüße von Katrin


-Tinkerbell-

Beitrag melden

Hi Hab dir eine Nachricht geschickt! LG


arik

Beitrag melden

Die Schwangerschaft war geprägt von frühzeitigen Wehen und Ängste, dass die Maus eher kommen könnte. Unter der Geburt hing sie im Geburtskanal fest; die Herztöne sanken unter den Wehen; die Sauerstoffsättigung war aber okay. Die Geburt dann vier Wochen zu früh, mit 2.900 Gramm aber gutes Gewicht. Leichte Anpassungsschwierigkeiten (Gelbsucht, niedrige Temperatur). Ostheopathisch wurde sie nicht untersucht. Nachts schläft sie nach kurzem Ritual recht unkompliziert in ihrem Bettchen. Im Kinderwagen schläft sie ein - und ist nach 45 Minuten wieder wach. Denken Sie, dass Geburts- und Schwangerschaftsumstände eine Rolle beim Schlafverhalten spielen?


arik

Beitrag melden

Und was ist mit diesem enorm hohen Schlafbedürfnis? Sie ist selten länger als 15-20 Minuten gut drauf bis neutral - danach fängt das Knatschen an. Das Einschlafen selber dauert dann auch nochmal ewig; aber irgendwie ist die Kleine so extrem gestresst und ausgeglichen.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe arik, auch bei mir ist der Weihnachtstrubel angekommen.... Aber nun! Auf Ihre Frage antworte ich eindeutig mit einem JA! Der Schwangerschafts - und Geburtsverlauf ist in der Tat oftmals ein entscheidener Hinweis auf eine schlechte Schlafsituation. Hierbei können körperliche Komponenten z.B. Blockaden im Skelettsystem, Darmbeschwerden o.a. eine Rolle spielen, aber auch die Tatsache, dass ein Kind schwer den Übergang von einer "kontrollierbaren" Welt in den Schlaf findet. Hier muss es loslassen... Welche Empfindungen es dabei spürt und sich z.B. wehement dagegen sträubt einschlafen zu wollen, kann man meist mit einer eigenen angespannten Situation vergleichen, die einem Ein- oder Durchschlafen verleidet. Nur, dass wir es artikulieren können- ein Baby dagegen weint! Was kann ich Ihnen raten: - zum einen unbedingt eine osteopathische Untersuchung. Es ist so oder so sinnvoll ein Kind durchequen zu lassen nach der Geburt. Es gibt mittlerweile KIiniken, die dies routinemässig tun. - dann Ihre Hebamme ansprechen und anfragen, ob sie mit Ihnen und Ihrer kleinen ein Babyheilbad durchführen kann. Was versteht man darunter? Es ist eine sehr intime Situation. Denn- Ihr Baby und Sie erleben das Ankommen direkt nach der Geburt nocheinmal in guten Bedingungen. Zuerst wird der Raum hergerichtet. Das Bett sollte bequem sein, die Umgebung warm genug, abgedunkeltes Licht... Alle störenden Faktoren unbedingt ausschalten. Ihr Baby wird gebadet und dann in einem vorgewärmten Handtuch von Ihrer Hebamme auf Ihren nackten ! Oberkörper gelegt. Ihr Kind ist genauso feucht, wie es direkt aus der Fruchtblase zu Ihnen gekommen ist. Sie werden beide zugedeckt und haben dann Zeit zu ruhen, zu genießen und evt. auch zu weinen.... Dieser ganz innige Moment lädt dazu ein nachzuspüren, wie es war oder besser- wie es hätte sein können... Ohne Ängste, ohne Trennung, mit ihrem vollkommenen Kind als Geschenk bei sich. Das Babyheilbad kann so oft wiederholt werden, wie Sie es mögen. Es kann sehr gut sein, dass auch Ihr Kind weint und alles los wird, was es in seinem kleinen Leben schon erlebt hat. Es darf wütend, traurig, erschüttert, hilfesuchend,hoffnungsvoll sein :-). Sie beide empfinden u.U. diese wahnesennige Tiefe der Gefühle oder einer von Ihnen allein. Lassen Sie es zu. Das Babyheilbad kann eine ganz persönliche Sache zwischen Ihnen und Ihrem Baby sein- ohne dass der Mann dabei ist. Oder erst einmal allein, ein anderes Mal zu dritt. Fühlen Sie, was Sie möchten. Ihre Hebamme wird Sie begleiten! Die Beobachtung nach solch einem Heilbad ist tatsächlich, dass sich die Kinder von Spannungen entladen haben und dann deutlich entspannter sind und endlich für die kleinen ein Weg gefunden ist. Ich wünsche Ihnen, dass die Möglichkeiten für Sie in Frage kommen. Viele Grüße von Katrin


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

... die Schnellschreibavariante hat leider div. R- Fehler hinterlassen. Ich bitte dies zu entschuldigen....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Simon, ich habe die Frage vorhin schon in einem Elternforum gestellt, über einen Expertentipp wäre ich aber sehr dankbar, daher stelle ich Ihnen die Fragen, da sie sich immer für die Eltern Zeit nehmen, vielen Dank hierfür! Meine Tochter ist total süß, 2 Jahre und 3 Monate alt, aber das Einschlafen ist der Horror. Das Einschlafe ...

Liebe Katrin, Meine Tochter ist 6 Monate alt und schläft seit 2 Monaten wirklich sehr schlecht. Sie hat sehr schnell 7-8 Stunden nachts am Stück geschlafen, wollte dann gestillt werden und hat dann nochmal 3-4 Stunden geschlafen. Seit zwei Monaten wird sie nachts alle zwei Stunden wach und möchte gestillt werden oder zum Nuckeln an die Brust ...

Hallo, Mein Sohn ist 8 Wochen alt und hat seit einer knappen Woche ein Problem mit dem Einschlafen. Man denkt er ist eingeschafen, ist jedoch nach paar Minuten wieder hellwach und das dauertne ganze weil, meistens 30-60 Minuten. Wenn er dann eingeschlafen ist, schlöft er sehr unruhig, und wacht mehrmals auf. Und nach meistens zwei Stunden "Schlaf ...

Hallo, DANKE für ihre Arbeit hier im Forum. Mein Kleiner ist 20 Monate, wird noch gestillt und schläft im Familienbett. Einschlafen ohne stillen ist uns bisher nicht möglich. Durchschlafen ohne stillen auch nicht. Sowohl beim Mittagsschlaf wie Abends/ Nachts muss ich durchgehend anwesend sein. Gern möchte ich seinen Mittagsschla ...

Liebe Frau Simon, herzlichen Dank für Ihre großartige Arbeit in diesem Forum. Ich möchte mich gerne mit einer Frage an Sie wenden. Mein Sohn ist nun zwölf Monate alt und schläft inzwischen im Familienbett. Er wird noch vor dem Schlafengehen, nachts und am Morgen gestillt. Abends lege ich ihn nach dem Stillen neben mich und er geht dann immer w ...

Moin Frau Simon, tut mir leid das ich an einem Sonntag mit einer Frage um die Ecke komme. Meine Tochter 13 Monate alt kann bzw. will nicht mehr einschlafen bei mir. Sie wacht in der Nacht auf und schlummert auch erst ein auf meinem Arm aber wenn ich sie ins Bett legen ist sie wach das geht bis zu 1,5 Stunden immer wieder von vorne, bis ich nich ...

Hallo Katrin, Meine kleine Maus ist fast 10 Wochen alt, wenn sie müde ist, kann sie nicht direkt schlafen, sondern schreit ziemlich viel. Wie kann ich das schreien verhindern oder ihr dabei helfen besser einzuschlafen? Liebe Grüße und danke für deine Antwort

Hallo Katrin, danke das Sie sich Zeit nehmen mir meine Fragen zu beantworten. Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wir haben ihn an die Federwiege gewöhnt. Da er aber tagsüber in der Federwiege seinen Mittagsschlaf macht und die powernaps dazwischen, müssen wir ihn abends immer in den Schlaf hopsen. Und wenn er dann eingeschlafen ist kontrolliert ...

Liebe Katrin, unsere Tochter war einen Monat zu früh dran und wog bei der Geburt nur 2,1kg. Damals war das wichtigste: Gewichtszunahme. Daher habe ich gestillt, was das Zeug hält. Und wenn sie abends vor dem einschlafen besonders lang getrunken und genuckelt hat, hat mich das immer sehr beruhigt und glücklich gemacht. Aber jetzt ist sie fast 8 ...

Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt.  Er ist daraufhin immer mit Flasche eingeschlafen. Um den 1 ...