Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Nochmal wegen Rote Trockene Wangen - Parrafinum

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Nochmal wegen Rote Trockene Wangen - Parrafinum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Katrin, du empfiehlst die Kaufmann Creme...aber da is doch auch Parrafin drin? Warum soll man eigentlich kein Mineralöl für Babys Haus nehmen? Der Hersteller mit dem großen "P"sagt, Erdöl wäre ja auch natürlich weil aus Resten von Pflanzen etc. ich bin verwirrt... Ich hab meinen kleinen jetzt schon paar mal im Gesich mit Vaseline eingeschmiert (hab mir keine Gedanken gemacht, aus was das besteht *schääääm!!*) und jetzt erfahren, dass das aus Mineralöl gemacht wurde und eigentlich wollte ich das nie anwenden...jetzt hab ich ein furchrbar schlechtes Gewissen weil ich zudem befürchte, ihm "geschadet" zu haben...weil doch jeder das Mineralöl immer so verteufelt.... Habs nicht sooft benutzt, vielleicht 6-10 Mal...


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Zuckerle, folgenden Text kann ich Dir ans Herz legen. Du wirst in der Tat das Fazit ziehen, dass Paraffine absolut minderwertig sind und sich auf keiner, insb. Kinderhaut, nicht wiederfinden sollten. Warum aber empfehle ich eine Creme mit Paraffinen? - unter 10% Paraffine in einer Creme werden toleriert - Paraffine schaden nicht!, pflegen aber auch nicht; sind daher für empfindliche Haut als CremeAUFLAGE o.k. - Cremes mit Paraffinen sind in der Regel erschwinglich. - Paraffine sind robust und verderben nicht- weil ja schon tot Heisst: wenn ich eine Empfehlung ausspreche, dann immer so, dass möglichst KEIN Risiko besteht eine unangenehme Erfahrung zu machen. Und, dass der Geldbeutel nicht zu sehr belastet wird und das Produkt möglichst unkompliziert besorgt werden kann. Eine "Frostschutz" soll nicht pflegen und heilen, sondern "nur" aufliegen und die Haut vor Kälteschäden bewahren. Quasi also Isoschicht von aussen. Ich halte generell die Wahl von Naturprodukten immer als die bessere. Über die Such Funktion wirst Du oder andere Interessierte auch fündig, welche Empfehlungen ich noch gebe. Aber nun der Artikel: "Über die Wirksamkeit und den Sinn von Ölen in der Kosmetik tobt ein erbitterter Streit zwischen den beiden Lagern. Dabei ist eigentlich alles klar: Über Paraffin als Inhaltsstoff in Produkten einer deutschen Naturkosmetikfirma steht zum Beispiel folgendes zu lesen: Paraffin (Paraffinum Liquidum und Petrolatum) ist eines der besten Öle, das in Hautpflegemitteln verwendet werden kann. In unseren Produkten wird allerfeinstes, zertifiziertes „Weißes Mineralöl“ verwendet, das ansonsten nur in medizinischen Salben und Babyölen Verwendung findet. Diese Öle sind teurer als Pflanzenöle. Kurz und bündig: Paraffin ist kein Öl, sondern ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen unterschiedlicher Kettenlänge, daher gibt es flüssige (kurzkettigere) und feste (langkettigere) Formen. Echte Öle, z.B. Pflanzenöle sind Triglyceride, d.h. natürliche Verbindungen von Glycerin mit Fettsäuren, die von Pflanzen mittels Photosynthese hergestellt werden. Paraffin wird wie Benzin, Diesel, Heizöl usw. durch Destillation (hoher Energieaufwand) aus Erdöl gewonnen. Sowohl Erdöl-Gewinnung, als auch Transport (Pipelines, Riesentanker), Raffineriebetrieb und nachfolgende Verteilung der verschiedenen Produkte (meist durch fahrende Bomben, Tankzüge) gefährden Natur und Umwelt extrem. Als Energieträger führt es bei der Verbrennung zu ungeheuren CO²-Mengen (Treibhausgas!) auf der Erde. Paraffin bildet einen Film auf der Haut und behindert die natürlichen Regulationsmechanismen, außerdem kann es sich in Leber, Niere, Lymphe und in Dampfform auch in der Lunge anreichern. Daher ist die Anwendung in medizinischen Salben und vor allem als Babyöl äußerst bedenklich. Ein Preisvergleich macht den Unterschied offensichtlich: Paraffin ist eindeutig billiger als fast alle Pflanzenöle, siehe die Preisliste eines österreichischen Händlers vom 10.01.04 für Mengen bis 10 kg. (Angaben in €-Preis pro kg) Avocadoöl € 18,90 Jojobaöl (Wachs) € 27,60 Nachtkerzenöl € 62,50 Nussöl € 37,90 Karottenöl € 21,40 Rosenblätteröl echt € 756,00 Paraffin 42-44° € 2,80 Des weiteren findet sich folgende Aussage auf einer Naturkosmetik: Erdöl ist nicht chemisch-synthetisch, sondern ein reines Naturprodukt. Es gibt keine Substanz auf der Erde, die mehr „rein organisch“ ist als Erdöl. Aber hallo! Was „rein organisch“ ist, ist noch lange nicht gesund oder unbedenklich! Pilz- und Pflanzengifte, Heroin und Kokain, Methanol und Ethanol, auch Tabak, oder Tiermehl bzw. andere organische Abfälle sind in diesem Sinne ebenfalls „rein organisch“! Erdöl ist durch einen noch immer nicht ganz geklärten urzeitlichen Prozess wahrscheinlich aus tierischen und pflanzlichen d.h. organischem Vormaterial, über Millionen von Jahren, entstanden. Das waren wahrscheinlich Reaktionsbedingungen (Druck u. Temperatur), die wir uns bis heute nicht richtig vorstellen können und auch bis vor kurzem nicht in der Lage waren, mit unserer modernen Technologie, nachzustellen. Sonst hätten wir uns doch längst mit synthetisch hergestellten Benzinen und Diesel aus Biomasse, von der Erdölabhängigkeit befreit. Aber auch dieser in der Urzeit abgelaufene Prozess war ein physikalisch/chemischer, so wie jede Synthese auch unter bestimmten physikalisch/chemischen Reaktionsbedingungen abläuft. Entscheidend ist, was dabei herauskommt und welche Anwendung gewählt wird, egal ob in der Natur oder in der Chemiefabrik hergestellt! Erdöl, und damit auch Paraffin, ist ein extrem lebensfeindlicher Stoff mit einem großen Gefahrenpotential, siehe Tankerunfälle mit Millionen toter Tiere und verseuchtem Wasser usw. Für Erdöl spricht, dass es die derzeit noch billigste Energiequelle und Rohstoffquelle für viele chemische Verbindungen ist. Es ist, wie auch die Kohle, gespeicherte Sonnenenergie! Aber es ist sicher nur begrenzt verfügbar auf unserem Planeten! Paraffin wird in der Kosmetik eingesetzt weil es billig und unbegrenzt haltbar ist! Es ist biologisch tot, daher auch kein Nährstoff für Pilze und Bakterien und daher auch nicht biologisch abbaubar! Es ist unendlich weit entfernt davon, natürlich oder biologisch zu wirken. Was bedeutet der Einsatz von Paraffin in kosmetischen Produkten: Es wird ununterbrochen über die Haut der Menschen Paraffin entsorgt, das eigentlich als Sondermüll über eine Sondermüll-Verbrennungsanlage entsorgt werden müsste. Paraffin hat absolut keine hautpflegenden Eigenschaften! Ein kleines Beispiel für die Paraffin-Entsorgung auf Mallorca: Wenn die 12 Mio. Urlauber pro Jahr und Nase 1 Flasche Sonnenschutzmittel (mit ca. 100g ) und einem Paraffingehalt von ca. 20g verbrauchen wandern 240.000 kg = 240 Tonnen Paraffin pro Jahr ins Meerwasser der Mallorca-Strände, neben weiteren bedenklichen Stoffen (PEG's, Lösemittel, synthet. UV-Absorber, Konservierungsstoffe usw.). Ein weiteres Statement zu Pflanzenölen: Wir verwenden eine ideale Kombination von „Weißem Mineralöl“ und Pflanzenölen als aktiven Wirkstoff. Wenn man nur Pflanzenöle verwendet, zieht ein Teil in die Haut ein, der überschießende Teil wird ranzig und bildet massenhaft freie Radikale, die Ursache für Zellzerstörung und Ursache für Falten, Pigmentstörungen und schlaffe Haut sind. Und das verschweigt ihnen die herkömmliche Naturkosmetik! Für uns ganz sonnenklar: Pflanzenöle werden von Pflanzen, ohne Risiko für die Umwelt, mit Hilfe des Sonnenlichts synthetisiert (Photosynthese!), der Mensch schafft das bis jetzt nicht! Sie sind eindeutig biologisch d.h. lebensspendend, zuerst einmal für den Pflanzenkeimling, der aus dem Samen oder Kern nachwächst, und bei Nutzung durch den Menschen, weil Pflanzenöle als hochwertiges Nahrungsmittel, mit essentiellen Fettsäuren, dienen. Pflanzenöle entsprechen 100%ig dem Prinzip der Nachhaltigkeit, da sie ein nachwachsender Rohstoff sind! Pflanzenöle sind biologisch, sie reagieren mit Licht, Luft und Wärme und sind hochwertige Nährstoffe für Keime und daher auch biologisch abbaubar. In Hautpflegeprodukten, als Creme (Emulsion von Wasser in Öl) haben sie eine dem Hauttalg ähnliche Zusammensetzung, sind daher hautverträglich und schonend für Mensch und Umwelt." Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Katrin, meine Tochter ist fast 10 Monate und hat seit ca. Okt/Nov 2002 trockene Wangen und Handrücken. Mal ist es besser und mal schlechter. Meine Kinderarztin hat sie als Neurodermitis gefährdet eingestuft, ist das nicht zu früh? Sie hat sonst keine trockenen Stellen am Körper. Ich habe schon eine ganze Menge ausprobiert, Kamilosan-Salbe, Li ...

Hallo ! Meine Tochter Leonie ist jetzt knapp 6 Monate alt. Seit kurzem ist die Haut auf den Wangen ganz rauh und trocken. Ich vermute, dass hängt damit zusammen, dass ich ihr nach dem Füttern (Möhren und abends Milchbrei) mit dem Waschlappen die Reste abwasche. Oder es liegt vielleicht auch an dem Wärmestrahler über der Wickelkomode, darunter ...

Hallo Katrin, meine Tochter (21 Monate) hat seit ca. 3-4 Monaten total trockene, rauhe, gerötete Wangen (kein Juckreiz). Mit Linola Fett trat eine ganz minimale Besserung ein, aber es war immer noch "schlimm". Dann haben wir es mit Eucerin 12%-Omega-Creme probiert, mit dem gleichen Ergebnis. Danach haben wir es einmal mit Bepanthen Wund- und Heil ...

hallo, meine maus (5monate) hat tootal trockene wangen :( das sieht mittlerweile so aus wie getrocknete, zersprungne erde! so richtich risshaft! am ganzen körper, nase, kinn, stirn hat sie super weiche ``babyhaut``, aber die wangen sind total trocken! ich habe anfangs immer ihr gesicht forsichtig gewaschen gehabt und penaten creme benutzt, dann ...

Hallo, mein Sohn 1 Jahr, hat seit ca 1 Monat extrem trockene Wangen, die haut fühlt sich ganz rauh an. Mit ca 7-8 Monaten begann das, dachte es liegt am Zahnen, denn es ist mal stärker und mal besser. Habe die Kinderärztin bei der U6 angesprochen und sie sagte, es liegt am Essen (Obst und Gemüse). Mittlerweile kann ich aber keine Besserung mehr ...

Unser Kleiner (7 Monate) hat an beiden Wangen trockene, rote Haut, zeitweise rissig und Pickelchen. Mal mehr mal weniger. Habe mal eine Zeit lang div. Cremes versucht bin jetzt aber wieder dazu übergegangen garnicht zu cremen. Was kann das sein und was könnte helfen? Danke schonmal!

Mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate alt und hat seit ca. 4 Wochen richtige rote und trockenen Wangen sieht schon wund aus. Regelmaessiges eincremen mit Wundcreme hilft nicht. Was kann ich dagegen noch machen? Bekannte sagen es koennen Zaehne sein aber er hat ja seine beiden unteren Schneidezaehne schon seit er 4 Monate alt ist und hat auch kein ...

Hallo, mein Sohn ist 10 Monate und hat raue Wangen. Die hat er schon seit längeren, sie sind einfach nur trocken und rau. Können Sie mir eine Creme dafür empfehlen oder sollte ich damit zum Kinderarzt gehen? Danke und LG Jenni

Sehr geehrte Frau Simon, ich habe in einem älteren Beitrag Ihre Einschätzung gelesen, dass man bei Babys mit trockener Haut keine Calendulacreme verwenden sollte. Wieso nicht? Bzw. was empfehlen Sie bei trockener Haut? Ich bin mir nicht sicher, ob unser Baby (6 Monate) vor 1 Monat einen leichten Sonnenbrand auf den Wangen hatte, weil diese leic ...

Sehr geehrte Frau Simon, ich habe in einem älteren Beitrag Ihre Einschätzung gelesen, dass man bei Babys mit trockener Haut keine Calendulacreme verwenden sollte. Wieso nicht? Bzw. was empfehlen Sie bei trockener Haut? Ich bin mir nicht sicher, ob unser Baby (6 Monate) vor 1 Monat einen leichten Sonnenbrand auf den Wangen hatte, weil diese leic ...