Mitglied inaktiv
Liebe Katrin, vor knapp 2 Wochen schrieb ich bzgl. der Frage nach Neurodermits unseres nun knapp 6 Monate alten Sohnes. Zwztl. waren wir beim Hautarzt und er hat dies zweifelsfrei bestätigt. Gleichzeitig haben wir den Tipp von Michaela verfolgt und uns die Siriderma Pflegeprodukte angeschafft!!! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal!! Mit der Creme vom Hautarzt (kortisonfrei) und den Pflegeprodukten sind wir denke ich auf einem guten Weg. Er hat zwar nach wie vor 3 - 4 Stellen am Rumpf und im Gesicht und die Haut ist insgesamt unglaublich trocken, aber wir verwenden diese Produkte ja auch erst seit knapp einer Woche. Leider sind die Nächte nach wie vor kurz und auch das Einschlafen ist schwierig. Allerdings kann ich nicht einschätzen, ob mit seinen knapp 6 Monaten ihm vielleicht auch die Milch nicht mehr reicht... Ein weiteres Problem ist seine Verdauung. Er hat oft erst nach 7 -10 Tagen Stuhlgang in der Windel, so dass wir ihm am Di ein Glycerin Supp nach Rücksprache mit dem KiA gegeben haben. Danach hatte ich den Eindruck war auch seine Haut besser. Wie könnte ich ihm denn über die Muttermilch etwas für seine Verdauung geben, bzw. haben Sie uns vielleicht noch einen anderen Rat? Wenn das dann beim Zufüttern so bleibt... Wollte ursprünglich mit Karotte beginnen, aber die hat wohl eher "stopfende" Eigenschaften. Vielen Dank im Voraus dafür. Ich bin wirklich froh über diesen Austausch hier, auch untereinander, man braucht doch manchmal einfach einen unabhängigen, professionellen Rat!!! Herzliche Grüße Sonja @ Michaela: Ist denn der Juckreiz bei eurem Kleinen besser geworden mit denn Waschungen/Badeeinheiten? Wie verpackt die Haut bei eurem Zwerg eine Impfung/Infektion etc. Wir haben Mitte Mai die 3. Impfung. Mir graut etwas davor!!!
Liebe sunflower, Michaela hat als ND Expertin sehr ausführlich geantwortet und ich kann mich ihr bezügl. Deiner Nachfrage zur Ernährung nur anschliessen. Neben Pastinake ist auch Kürbis möglich.... Damit der Stulgang angeregt wird, könntest Du etwas Muttermilch ausstreichen oder abpumpen, dahinein Milchzucker geben und diese angereichterte Milch dann Deinem Sohn per Becher oder Löffel oder sogar aus der Flasche füttern. Dann könnte das Miniklistier entfallen...Vielleicht einen Versuch wert, wenn der Stuhlgang so gar nicht abgeführt werden will. Wie schön, dass Du hier gleichgesinnte finden konntest! Bis bald und viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Hi Sonja, also ich habe das Gefühl, dass der Juckreiz bei unserem Sohn so gut wie weg ist. Wir haben ihn ca. 2 Monate jeden Abend so lange wie möglich gebadet. Am besten ist es wenn du (oder dein Mann) mit ihm baden gehen. Und versucht, dass so viel Wasser wie möglich an die Haut kommt. Danach schön eincremen mit der Aufbau-Pflegecreme Plus. Vorher am besten die Maske auf die roten, trockenen Stellen. Hast du dich bei Siriderma beraten lassen? Die haben echt super Tipps! Am Anfang haben wir auch versch. Cremes vom KiA ausgetestet. Aber die Pflege alleine mit Siriderma hat unserer Meinung nach geholfen. (ist nur leider sehr teuer! ) Außerdem haben wir ihn auch homöop. behandeln lassen. Und wir haben vom KiA Epogam-Kapseln verschrieben bekommen. Vielleicht sprichst du deinen KiA einfach mal auf die Kapseln an. Wir haben mit 5 1/2 Monaten mit Beikost begonnen. Ich würde an deiner Stelle mit reinen Pastinaken beginnen. Wir hatten das Gefühl, dass bei unserem Sohn der Darm "in Schwung kommen" musste. Bei ihm war es auch so, dass wenn er keinen Stuhlgang hatte, die Haut viel schlechter war. (die Haut war somit ja das "Ausscheidungsorgan") Vieles hängt mit dem Darm zusammen. Hast du zufällig per Kaiserschnitt entbunden? Unser Sohn hat auch eine Darmkur (Mutaflor) bekommen. Nach dem Impfen war die Haut leider schlechter. Aber nicht verrückt machen! Ich würde die Haut konsequent mit Siriderma pflegen. Bin leider kein Experte, aber wir haben uns in den letzten Monaten so viel (leider viel zu viel) mit dem Thema ND beschäftigt.......Echt der Horror! Aber langsam kehrt bei uns Ruhe ein. Wie schläft der Kleine denn ein? Ich stille meinen Sohn abends vor dem schlafen gehen. Ich finde es sehr wichtig, dass er von mir bzw. uns "in den Schlaf begleitet wird" und Einschlafen für ihn kein Stress ist. Ich wünsche Euch, dass es dem Kleinen und somit auch euch bald richtig gut geht! Unser Sohn zahnt gerade (4 Zähne auf einmal!!! der Arme). Aber die Haut ist super!!!! :-)))))) Ach, wir haben 1 mal ein ganz leichtes Hydrocortison benutzt. (3 Tage) Dann war die Haut super, unserem Sohn ging es viel besser, er konnte besser schlafen und war somit nicht gestresst etc. Ganz liebe Grüße Michaela
Mitglied inaktiv
Liebe Michaela, liebe Katrin, vielen herzlichen Dank für eure wertvollen Tipps. Wir cremen und waschen bzw. baden Jonas nun auch sehr regelmäßig und intensiv mit den Siriderma Pflegeprodukten und ich kann sie auch nur wärmstens empfehlen. Seine Haut ist deutlich weicher geworden, sprich nicht mehr so furchtbar trocken und auch die Ekzeme sind fast weg!!! Ganz, ganz hervorragend. Der Juckreiz tritt offenbar immer dann gehäuft auf wenn er "emotionalen Stress" hat. Das Einschlafen klappt abends mit Stillen recht gut, aber nach 45min ist er wieder wach und dann kann es sich wieder um 30-45 min handeln die man bei ihm verbringt. Nun ich hoffe das Zufüttern gibt ihm evtl. mehr Sättigung und wir haben den Juckreiz bis in 2-3 Wochen besser im Griff. Mit Fenistil arbeite ich nur noch nachts wenn es ganz schlimm ist. Bin gespannt wie der Sommer wird wegen der Wärme. Jonas kam "normal" zur Welt. Kommt das bei KS Kindern häufiger vor, dass die Probleme mit dem Stuhlgang haben? Wir versuchen gerade mit Cranio-Sacralttherapie zu unterstützen. Als nächstes wollen wir einen Homöopathen aufsuchen zur Therapiebegleitung. Vielleicht gibt es ja ein passendes Konstitutionsmittel. Der KiA meinte zum Thema Epogam und Mutaflor - keine Studien - keine Verordnung - da kein "Beweis" dass es etwas bewirkten kann und Jonas noch zu jung ist. Außerdem sei seine Haut ja "sehr gut" für ein ND Kind und die letzten 20% Symptome kann man schwerlich behandeln. Wir geben jedenfalls nicht auf das in den Griff zu kriegen. Lese derzeit auch viel zu ND, aber man will ja wissen womit man es zu tun hat. Leider! Also vielen Dank nochmal und alles Gute auch für euch! Herzliche Grüße Sonja
Mitglied inaktiv
hi sonja, nur ganz kurz: unser sohn schläft seit ein paar tagen durch, sprich von ca. 19:30 bis ca. 5h und dann nochmal bis 7h. er kratzt sich so gut wie gar nicht mehr. :) Ich denke, ihr seid auch auf dem richtigen Weg. (auch wenn er lang ist!) Uns geht es mittlerweile immer besser. Also Kopf hoch! Und nicht aufgeben. Das wird schon. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne jederzeit melden. Wo kommst du eigentlich her? Bist du denn mit deinem KiA zufrieden? Alles Liebe und bis dann! Michaela
Mitglied inaktiv
Liebe Michaela, vielen Dank für die aufmunternden Worte :-) Das ist ja klasse, offenbar braucht ihr euch dann auch keine Sorgen mehr wegen der "Oma-Nächte" wärend eurer Hochzeitsausflüge zu machen! Schläft er denn sonst noch bei euch im Schlafzimmer oder konntet ihr ihn schon in sein Kinderzimmer ausquartieren? Wir wohnen in der Nähe von Tübingen (BW)! Unser Kinderarzt macht seine Sache sicher gut, aber ich habe das Gefühl, dass er maximal überlaufen ist. Eine echte Alternative gibt es für uns leider nicht so richtig. Wo wohnt ihr denn? Freue mich von Dir zu hören! Liebe Grüße Sonja
Mitglied inaktiv
Hi Sonja, wir wohnen in der Nähe von Bergisch Gladbach. (Köln) Leider ist unser Schatz nun total erkältet und zahnt gerade. Drei Zähne sind zum Glück schon durch, der Vierte kommt gerade. Also sind wieder schlaflose Nächte angesagt. Aber gut....das geht auch wieder vorbei. Er schläft noch bei uns im Zimmer, neben mir in seinem Bett. Da soll er auch noch länger schlafen. Ausquatieren möchten wir ihn noch nicht. Ich habe oft gehört, dass dies dann "nach hinten losgehen kann", d.h. die Kinder hinterher wieder schlechter schlafen etc. Unser KiA ist eh der Meinung, dass Kinder bis ca. 4 Jahre im Elternschlafzimmer schlafen sollten. Nun möchte ich ihn nicht bis 4 Jahre bei uns schlafen lassen, aber noch soll er nicht "alleine" schlafen. "Früher" habe ich mal anders darüber gedacht...meine Einstellung dazu aber geändert. Ich kann dir das Buch "Ich will bei euch schlafen" von Sybille Lüpold empfehlen. Habt ihr denn nun mit Beikost begonnen? Klappt es gut? Liebe Grüße und eine ruhige Nacht! ;) Michaela
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein sohn (16 Monate) hat seit vier oder fünf monaten auf jeder schulter eine trockene, raue stell die aussieht als ob sich die haut schält. Auf der einen schulter mehr/größer als auf der anderen. Ich habe mir nie richtig drüber Gedanken gemacht, dachte da hätte vielleicht ein body gescheuert oder so. Letzten Sonntag waren wir im Schwi ...
Guten Tag Mein Sohn (geb. am 11.11.17) hat seit einiger Zeit einen roten Ausschlag. Nun sagte die Arzt-Vertretung bei der U4, dass es sein kann, dass es Neurodermitis is. Er hat uns 2 Cremes aufgeschrieben, die von der Apotheke selbst angeschmischt wurden. Nun hab ich das Gefühl, dass es durch eben diese eher schlimmer geworden is & es ihm extrem ...
Liebe Frau Simon, mein Sohn, 17 Monate, schwitzt momentan extrem am Kopf – er hat recht dichtes Haar und bei der Hitze ist das ja kein Wunder. Leider riecht er dann an den Haaren sehr säuerlich, fast wie nach Erbrochenem. (Beim Suchlauf bei Dr. Busse habe ich gelesen, das sei normal bei starkem Schwitzen, ansonsten ist er auch topfit und zeigt k ...
Liebe Frau Simon, unser Baby,10 Monate, hat hin und wieder juckende, rote Stellen am Körper. Eine klare Neurodermitis ist nicht ausgesprochen. Unser Kinderarzt sagte, ich solle mehrmals am Tag mit Sanacutan eincremen. Eine Wirkung stelle ich nicht fest. Der Apotheker riet mir zu Eubos Hautruhe ectoakut 7%. Ist die Creme nicht zu stark? Kann man gro ...
Sehr geehrte Frau Simon, meine Tochter (11 Monate alt) leidet seit 3 Wochen an Neurodermitis. Für die Basispflege nutze ich die Sanacutan-Basis Creme. Für die akute Phase haben wir eine Cortison-Salbe bekommen. Aber da das Cortison die Haut dünner macht, würde ich es ungern nutzen. Nur im Notfall. Als Alternative zum Cortison werde ich die Creme ...
Guten Abend Frau Simon Mein Sohn (6 Monate) hat seit ein paar Tagen eine Hautveränderung, vorallem an Rücken und Bauch, die ich als Neurodermitis einschätzen würde, mein Mann hat das auch, aber nur in geringem Ausmaß. Bei meinem Sohn sind es auch nicht viele Stellen und sie sehen meiner Meinung nach auch nicht so extrem schlimm aus, er hat bei B ...
Guten Abend liebe Katrin, Mein Sohn, 6,5 Monate alt hat vermehrt am Oberkörper Neurodermitis Flecken (grundsätzlich nicht schlimm, vermehrt kleine rote, trockene Stellen). Die Kinderärztin meinte er verschwindet irgendwann, trotzdem sind sie überall am Körper zu sehen. Zusätzlich bekommt er bei diesem Wetter noch mehr Flecken. Hitzeflecken hab i ...
Sehr geehrte Frau Simon, Meine Tochter, bald 3 Jahr alt, leidet seit ihrer Geburt an Neurodermitis. Ihre Haut wird besonders schlecht, wenn sie in Kontakt mit Wasser kommt, deswegen dusche ich sie oft, um den Kontakt mit dem Wasser zu verringern. Aber manchmal reicht eine Dusche (5-10min) pro Woche aus, um die Hautschläge wieder hervorzurufen. D ...
Hallo Frau Simon, meine Tochter hat Neurodermitis und aktuell sehr flächendeckende trockene und rote Stellen an Rumpf, Armen und Beinen. Wir behandeln die Haut morgens und abends abwechselnd mit einer hydrophilen Creme, die die Kinderärztin verschrieben hat sowie der Multilind Mikro Silber Creme. Die Kinderärztin meinte, ich solle nach ...
Liebe Frau Simon, ich lese regelmäßig Ihre hilfreichen Ratschläge zu den unterschiedlichen Themen und konnte schon viele davon für meine beiden Söhne übernehmen. Vielen Dank dafür! Nun möchte ich mich heute selbst mit einem Anliegen an Sie wenden, da wir erst in einigen Wochen einen Termin beim Hautarzt bekommen konnten. Mein 5 Monate alter Soh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?
- Baby trinkt auf einmal viel schlechter
- Extrem rauer und geröteter Po Baby
- Hygiene Babymöbel