Mitglied inaktiv
Hallo, wir möchten für unseren Sohn nun einen Hochstuhl kaufen. Welcher bietet hier die grösste Sicherheit (kein Durchrutschen, etc.)? Stiftung Warentest legt auf die Sicherheit ja nur 10 % Gewicht; kann man also nicht nach gehen. Mit welchen Stühlen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?? Vielen Dank für Eure Antworten. Schlomi
Liebe Schlomi, Sie haben perfekte Informationen erhalten! Alle Hochstühle sollten in jedem Fall tüvgeprüft sein. Überlegen Sie auch, wieviel Platz Sie zur Verfügung haben und/ oder ob der Stuhl häufiger mal von Ort zu Ort getragen werden muß. Das ist nicht unerheblich, da die meisten Kinder recht lange die Stühle brauchen. Viel Spaß bei der Hochstuhleinweihung wünscht Katrin
Mitglied inaktiv
Das ist ein toller Hochstuhl. Er hat Gurte zum Anschnallen. Und einen Steg zwischen den Beinen. Ein abnehmbares Tablett hat er auch. Und er ist in verschiedene Positionen verstellbar, also sitzen bis liegend. Man kann ihn fahren, klein zusammenklappen und leicht transportieren. Er ist hygienisch aus Kunststoff, der Bezug kann abgenommen werden (geht allerdings schwer finde ich) und man kann ihn ja dadurch super abwaschen. Nun, mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Gut der Preis ist nicht ohne, neu glaub ich um die 130 Euro. Wir haben gebraucht bei Ebay ersteigert für 60 Euro oder so. Ich finde, die Anschaffung hat sich gelohnt. Sophie ist 2 und sitzt immer noch drin, er ist sehr "geräumig" finde ich. Eine Freundin hat diesen TrippTrapp von Stokke, viel Geld wenig Stuhl finde ich. Der gefällt mir gar nicht. Ich weiß nicht, was das Besondere daran sein soll. Melli
Mitglied inaktiv
Wir haben auch den Prima Pappa Peg perego. und sind sehr zufrieden. Denn gibt es bei www.mytoys.de für 99,99 Euro. Kannst ja mal nachschauen.
Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben den "Tripp Trapp" von Stokke. Das ist ein mitwachsender Hochstuhl. Er hat keinen Tisch, sondern nur einen Sicherheitsbügel. Das fand ich aber toll. Unser Sohn saß so immer unmittelbar am Tisch bei uns und war nicht durch einen vorgebauten Tisch in die zweite Reihe "verbannt". Der Tripp Trapp Hochstuhl wurde übrigens in verschiedenen Test immer wieder als der sicherste erwähnt. Das hier habe ich z.B. dazu gefunden: Kinderhochstühle Sicherheit oft mangelhaft Klettermäxchen und Zappelphilipp leben gefährlich, zumindest in einigen Hochstühlen: Das ist das erschreckende Ergebnis einer Untersuchung der "Stiftung Warentest". Von 15 getesteten Stühlen ist fast jeder zweite nicht sicher. "Das Überraschende an dem Test war für uns, dass die Stühle immer noch nicht sicher genug sind. Sie können immer noch kippen und es gibt erstaunlich viele, wo die Kinder einfach durchrutschen können", so die "test"-Redakteurin Dorothee Lennert. Strenger als noch im September 2000 wurde im aktuellen Test deshalb auch die Standfestigkeit der Hochstühle beurteilt. Im aktuellen Test wurden insgesamt 15 Kinderhochstühle zwischen 10 und 160 Euro untersucht. Darunter sieben mitwachsende Modelle, vier Tisch-Stuhl-Kombinationen und zwei feste Hochstühle sowie zwei Modelle mit Schalensitzen. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen Sicherheit und Standfestigkeit der Stühle. Kippt einer um, wird’s gefährlich. Schwere Verletzungen sind dann nicht auszuschließen. Das Ergebnis ist schockierend, fast jeder zweite Stuhl ist nicht sicher. Einige Modelle können kippen oder der Schrittgurt zwischen den Beinen ist so locker, dass die Kinder durchrutschen können. Die Tester entdeckten auch gravierende Materialmängel. So splitterte beim "Roba Sit-Up" das Holz an der Sitzfläche. Außerdem fanden sich verbotene Azofarben im Sitzpolster. Holzsplitter auch beim "Hauck Alpha Plus". Hier hielt der Bügel dem Belastungstest nicht stand. Außerdem wies er Mängel im Sitzkomfort auf. Die Fußstütze lässt sich nicht auf jede gewünschte Einschubhöhe verstellen. Alles in Allem sind die Experten unzufrieden. "Das Testergebnis ist wirklich alles andere als erfreulich ... Auffällig war vor allen Dingen, dass es an der Sicherheit mangelt. Das betrifft zwei Punkte. Zum einen können die Stühle leicht kippen. Einerseits wenn die Kinder zu unruhig darin werden, andererseits auch wenn Geschwisterkinder von Außen daran zerren. Der zweite Punkt der sehr störend war, war der mangelnde Sitzkomfort. Entweder die Kinder können sich nicht anlehnen oder die Füße baumeln in der Luft. Also daran mangelt es auch erheblich." Die Ausnahmen: die Modelle "Tripp Trapp" und "Moizi". Testsieger ist der "Tripp Trapp" von Stokke für 155 Euro. Er wurde mit "gut" bewertet, weil er der Stabilste und Komfortabelste unter den 15 Modellen war. Auch der "Moizi", mit 160 Euro der teuerste im Test, bekam das Prädikat "gut". Es lohnt sich also in einen hochwertigen Stuhl zu investieren. Er ist zwar etwas teurer, wächst aber mit. Der Vorteil mitwachsender Modelle: Sie lassen sich gut an die entsprechenden Körpermaße anpassen und können im günstigsten Fall noch mit 12-14 Jahren benutzt werden. Die Alternative: die Ikea-Stühle "Antilop" und "Gulliver" bieten viel Sicherheit für wenig Geld. Sie kosten 10 bzw. 35 Euro. Allerdings sind sie nur für Kleinkinder bis maximal 2 Jahren geeignet. Auch mit dem besten Kinderhochstuhl gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Deshalb Klettermäxchen und Zappelphilipp nie unbeaufsichtigt lassen. Gurte können das Herausklettern oder Durchrutschen verhindern. Trotzdem sollten Kinder nur zu den Mahlzeiten im Hochstuhl sitzen und ansonsten ihren Bewegungsdrang ausleben dürfen. Autorin: Natalie Zinkand Liebe Grüße, Cordula
Mitglied inaktiv
hallo, wir haben für unsere 3 kinder die treppenhochstühle von hauck. sind baugleich mit triptrap, aber deutlich günstiger und der sicherheitsbügel wie auch der durchrutsch-schutzriemen sind inclusive. wir haben noch ein passendes sitzkissen zum verkleinern dafür gekauft und sind sehr zufrieden. unsere kinder saßen ab 8 monaten darin, der älteste ist nun schon 8 jahre und sitzt auf diesem stuhl immer noch am esstisch. sie sind einfach problemlos größenverstellbar und sehr stabil
Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis! Vielen Dank für Eure Antworten. Schlomi
Ähnliche Fragen
Wann habt ihr euche kinder in den hochstuhl gesetzt?
hallo, habe eine frage zu hochstühlen: mein baby ist jetzt 4 monate alt und es wäre manchmal praktisch so einen hochstuhl zu haben und ausserdem würde ich ihn ab dem einführen der beikost sowieso brauchen. es gibt da einen von chicco, der sich angeblich ergonomisch an baby´s rücken anpasst. was halten sie von sowas und ist es irgendwie gesundheits ...
hallo frau simon, ich hatte meine tochter mit 7 monaten in den hochstuhl gesteckt und gut wars. mein sohn ist jetzt 5 einhalb monate alt und sitzt noch in der wippe. er fängt jedesmal (wirklich jedesmal) an zu quängeln wenn wir uns an den tisch setzen zum essen. und das obwohl er kurz vorher auch etwas bekommen hat. ab wann kann ich ihn denn in ...
Hallo Katrin, ab wann dürfen Babys in den Hochstuhl? Erst wenn sie selbst sich zum sitzen aufrichten können? Das kann ja noch lange dauern,meiner ist 6 Monate alt und kann vielleicht erst mit 9 Monten allein sitzen,so lange soll ich ihn zum füttern auf den Schoß nehmen? Gruß und Danke, Sonja
Liebe Katrin, mein Sohn kann sich schon alleine hinsetzen ohne Hilfe. Er sitzt noch in der Newborn Schale von Stokke. Jetzt, wo er ja schon selbstständig sitzen kann, kann ich ihn doch in den Hochstuhl setzen, oder? Hast du evtl noch ein Tipp, wie ich ihm die paar Zähnchen putzen kann, ohne dass er rebelliert? Ich habe so ein Finger... ( weis ...
Liebe Expertin, Ich hoffe, sie belächeln meine Frage nicht, aber durch längeres grübeln bin ich unsicher geworden und jetzt frag ich einfach :). Meine Tochter ist fast 20 Monate alt, wir benutzen schon lange einen Hochstuhl mit Plastiktisch dran. Den benutzt sie immer als Teller. Nun fragt mich letztens meine Mutter, warum sie eigentlich keine ...
Hallooo, unser Sohn ist jetzt 11 Monate alt und hat ein starkes Temprament. Er liebt es, herumgetragen zu werden oder mit uns zu spielen. Allerdings, wenn er mal ein bisschen im Kinderwagen od beim Essen im Hochstuhl bleiben soll, weint er, als säße er auf Reißnägeln-egal ob mit Ablenkung oder sonst was Dasselbe beim Wickeln , Umzieh ...
P.s.du schriebst, bei Ergotherapie würde auf die ersten Wochen, das Bonding und die Schwangerschaft geschaut-direkt in der Schwangerschaft hatte ich eine sehr belastende familiärere Situation-kann das denn dazu führen, dass ein Baby mit 11 Monaten beim Wickeln, Zähneputzen, Umziehen etc sich so extrem wehrt?
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?