Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Baby, 6 Monate, nachts kaum zu beruhigen

Frage: Baby, 6 Monate, nachts kaum zu beruhigen

mia_sara

Beitrag melden

Hallo Katrin, ich habe Dir ja schon öfter geschrieben wegen meines Söhnchens, der leider kein so guter Schläfer ist. Er schläft direkt neben mir im eigenen Bett, aber ohne Gitterstäbe zu meiner Seite hin. Bis vor kurzem habe ich ihn nachts noch oft gestillt, dabei ist er dann problemlos wieder eingeschlafen. Mittlerweile ist das Stillen zwar weniger geworden, aber wenn er wach wird, schreit er sich sehr schnell in Rage, beugt sich nach hinten und kreischt regelrecht. Ich kann ihn dann nicht mal mehr bei mir im Bett beruhigen, sondern muss aufstehen und herumlaufen. Dann geht es nach einer Weile wieder. Könnten das schon schlechte Träume sein? Oder wieder bzw. immer noch die Zähnchen? Er hat schon zwei, die aber noch sehr klein sind. Auch tagsüber oder abends ist er unruhiger als sonst. Er hat z.B. gestern über Tag nur 2x eine halbe Stunde geschlafen, was eindeutig zu wenig ist, wenn man bedenkt dass er nachts auch nicht so lange schläft. Es gibt ja Kinder die weniger brauchen, aber da er den ganzen Tag über zwischen den Nickerchen nur quenglig war, gehe ich davon aus, dass er nicht zu denen gehört ;-). Wodurch könnte so eine Unruhe auf einmal kommen? Ich dachte immer, mit zunehmendem Alter schreien Babies eigentlich weniger aber bei unserem ist es genau anders rum. Er war die ersten Monate total relaxed und wird immer unruhiger... :-( Vielen Dank und liebe Grüße


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe miasara, ich kann natürlich auch nur Vermutungen anstellen. Meine näheren Ideen sind tatsächlich Zahnen ( schrilles Schreien deutet i.d.R. auf einen Schmerz hin); ausserdem auch die Unruhe tagsüber. Aber, es können in der Tat schon nächtliche Verarbeitungen sein, die das Weinen provozieren. Das Schaukeln und die Nähe beim Herumtragen scheinen Deinem Kind gutzutun- dies ist ein wirklicher Vorteil, denn Du kannst etwas tun!!! Ein schreiendes Kind handlungslos auszuhalten, obwohl man Trost spenden möchte, ist für eine Mutter eine echte Qual!!! Dennoch- wir kann es besser werden? Es gibt homöopathische Zäpfchen namens Virburcol. Sie begleiten Unruhezustände und geben dem Kind Chance wieder zur Ruhe zu kommen. Alternativ kann man Bachblüten Globulis oder Tropfen ( auch ohne Alkohol) versuchen. Vielleicht kann Euch das Mittel helfen! Ach ja, besorge Dir Lavendelöl von Weleda und reibe damit die Füsse oder die Brust im Uhrzeigersinn Deines Kindes ein. Lege dann ein angewärmtes Kirschkernkissen auf die geölte Stelle. Der Duft, als auch die Wärme tragen zur Entspannung bei. Viele Grüße an Euch von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und guten Morgen, Wir haben ein kleines Problem, für viele wahrscheinlich ein "luxusproblem" aber für uns richtig blöd wenn mein mann keinen Urlaub mehr hat und abends/nachts nicht da is. Wir haben 2 kinder-22 Monate und 13 tage alt. Das große schläft schon durch seit es 3 Monate alt is, auch im eigenen Zimmer, das allerdings seit 3 ...

Liebe Kathrin, ich habe schon wieder ein Anliegen- ist halt mein erstes Kind ;-) Meine Tochter ist jetzt gute 4 Wochen alt. Es gibt eine Sache, die mich doch ziemlich beschäftigt- sie lässt sich, wenn sie weint und alle anderen Ursachen (volle Windel, Hunger, zu warm/kalt etc) behoben sind und sie nur getröstet werden will, nicht von mir beruhi ...

Hallo Katrin, mein Sohn (11 Wochen) ist grad mitten im Schub und wacht nachts wieder alle 1-3h auf. Vorher hat er die erste Schicht ca. 5h, danach regelmäßig zweimal 3h geschlafen. Da ich stille, bringe ich ihn momentan immer dadurch zum Weiterschlafen. Ich frage mich aber, ob das so gut ist oder ob ich versuchen sollte, ihn anders zu beruhigen, a ...

Hallo Katrin, ich hätte mal eine Frage bezüglich meiner kleinen 14 Monate alten Tochter. Sie hat anfangs recht viel geschrien und auch das Stillen war wg. meines starken MSR nicht immer leicht. Aber wir haben es geschafft. Wir stillen immer noch und das ist auch ihr Hauptnahrungsmittel. Zwischendurch isst sie auch hin und wieder. Jedoch habe ic ...

Liebe Frau Simon, meine Zwillinge sind jetzt 15 Monate alt. Beide sind super entwickelt und essen gut. Wir haben Probleme mit dem schlafen. Ich schaffe es nur dann beide parallel zum schlafen zu bringen, wenn ich Ihnen eine Nuckelflasche mit warmen Wasser gebe. Mein einer Sohn wird nachts ein/zwei mal wach und bekommt dann wieder warmes Wasser. Mei ...

Hallo Katrin. Mein Sohn wird nächste Woche 16 Monate alt. Er wurde bis zum 8. Monat voll gestillt und wir stillen immer noch zum Einschlafen - und leider momentan 7-8 Mal nachts. Nun ist es so, dass ich ausgebrannt bin. Ich kann einfach nicht mehr. Ich habe schlimme Rückenschmerzen, da ich ihn immer aus dem Bett hebe und natürlich auch tagsüber ...

Hallo Frau Simon, meine Tochter ist fast 1 Jahr alt, ein sehr "körperliches" Kind (braucht viel Körperkontakt) und Schnellentwickler (läuft seit dem 10. Monat). Sie schlief circa 9 Monate tagsüber nur auf mir oder an der Brust (dauerhaft 1-1,5h). Ich habe ihr das irgendwann abgewöhnt, in dem ich sie nach dem Stillen abgedockt, mich angekuschelt un ...

Hallo liebe Katrin Ich hoffe ich darf dich heute wieder um Rat bitten. Mittlerweile ist di Maus schon 16 Monate alt und wir haben uns aneinander angepasst und eine schöne Zeit. Sie ist nach wie vor sehr fordernd und zeigt schon einen seeeehr klaren eigenen Willen. Sie spricht viel, was mir sehr hilft, und fängt gerade an frei zu laufen. Die ...

Sehr geehrte Frau Simon, mein Sohn wurde bis vor einem Monat nachts gestillt. Das Abstillen hat er problemlos verkraftet und hat auch von anfang an die Milch von mir nicht mehr gewollt und auch nicht versucht an meine Brust zu kommen. Vorher konnte mein Mann unseren Sohn meistens nicht beruhigen, mittlerweile ist es andersrum, solang ich mich na ...

Liebe Katrin, hier mal abwechslungshalber ein verzweifelter Papa. Unser Sohn (15m) wurde vor ca. 6 Wochen nächtlich abgestillt. Gleichzeitig wurde er in sein Kinderbett verlegt, was momentan als Beistellbett neben dem Elternbett funktioniert. Die ersten Wochen waren erstaunlich ruhig, er hat die Nacht schon mehrfach komplett durchgeschlafen. Wir ...