Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Autofahrt

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Autofahrt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,habe gleich noch eine Frage,vielen Dank noch für Deine nette Antwort zwecks der Kleidung. Ich möchte im Juli in Urlaub fahren,mein Sohn ist dann etwas älter als 3 Monate,wir werden mit dem Auto fahren und ungefähr 5-6 Stunden brauchen. Wie oft soll man Pause machen und wie lange,wie schädlich ist es für das Kind,wenn es so lange im Kindersitz sitzt? Muß man noch irgendwas beachten? Vielen Dank schon mal für Deine Antwort.Marion


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Marion, 5-6 Stunden im Autositz mit geregelten Pause sind durchaus vertretbar. Eine Pause sollte nach etwa 2-3 Stunden eingelegt werden und natürlich, wenn es Euer Kind verlangt. Legt die Autofahrt möglichst in eine Schlafenszeit, sofern Ihr die schon bestimmen könnt, dann ist Euer Baby eh ruhig und döselt. Achtet auf einen guten Sonnenschutz im Auto ( Seitenfenster, als auch Heckscheibe). Und beachtet, dass ggf. jemand von Euch beiden evt. für kurze Zeit nach hinten muß, um beim Kind zu sein, falls es unterhalten werden möchte. Packt eine Tasche mit allen wichtigen Utensilien. Ich empfehle irgendeine Form der Desinfektion mitzunehmen, falls die Wickeltische in den Raststätten sehr übel sind. Außerdem: das gelbe U-Heft mitführen und- aber dieses ist meine ganz persönliche Meinung- ein Dokument, in dem geschrieben steht, dass Ihr ein Kind dabei habt, falls Ihr noch keinen Kinderausweis besitzt oder Euer Kind mit in den Reisepass eingetragen ist. Man weiß nie; bezogen auf einen Unfall... Außerdem packt in die Wickeltasche eine Umziehgarnitur, ein Handtuch, einen Waschlappen und ggf. ein Fläschchen mit abgekochtem Wasser oder Tee. So seid Ihr für alle Fälle gerüstet und müßt nicht zwischendurch ans Gepäck. Eine Decke o.ä. an Bord ist auch wichtig; ggf. zum Zudecken, falls Ihr lüftet bzw. die Klimaanlage in Betrieb ist und zum Ablegen in den Pausen. So kann sich Babys Rücken erholen. Zieht Eurem Kind bequeme luftige Kleidung ein: kein Bündchen was stark schnürt, luftiges T- Shirt o.ä., eine Weste oder eine dünne Jacke für die Pausen und ggf. ein Mützchen, falls es sehr windig ist. Nehmt die Einschlafhilfe, wie Spieluhr oder Teddy oder Tuch mit ins Auto; so kann eine Quengelphase besser überbrückt werden. Dann wünsche ich Euch eine gute Fahrt und viel Spaß im Urlaub. Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau simon, mein mann und unsere 2 kinder (2 jahre und dann 8 monate) müssen/dürfen/sollen im august zu einem 80. geburtstag (um die dringlichkeit zu betonen) fahren. wir müssen dafür auf einfachem weg ca. 3 std autofahren. das wäre zwar stressig für mich aber machbar. jetzt das problem, wir müssen/können/WOLLEN am gleichen tag wieder nach ...

Hallo, wir werden über Weihnachten zur Familie meines Freundes fahren, ca 600 km von uns entfernt. Unsere Kleine wird dann 5 1/2 Monate alt sein, und ich habe mir überlegt nachts zu fahren, da sie sehr gut durchschläft. Sie schläft auch tagsüber beim Autofahren, und ich habe etwas bedenken, dass wir ihren Schlafrhythmus damit komplett ruinieren ...

Guten Abend Katrin. Mein Sohn, gerade 4 Monate alt geworden, weint und schreit seit ein paar Tagen ständig während der Autofahrt. Er tut mir so leid und ich versuche so selten wie möglich Auto zu fahren. Woran kann das Liegen? Bis vor ein paar Tagen hat er es genossen, war brav und hat geschlafen. Sobald wir dann am Ziel sind, ich ihn raus nehm un ...

Nochmals Hallo, unser 14 Monate altes Kleinkind mag kein Autofahren. Nach ca. 10 Minuten wird sie unruhig und beginnt dann bald mit weinen. Wir haben schon mit allem möglichen versucht sie abzulenken, aber das hält immer nur kurz an. Das Ganze ist schon seit Geburt so. Bereits auf dem Weg von der Geburtsklinik nach Hause, kam sie mir unglücklich v ...

Hallo, wir planen für Mai eine lange Autofahrt. Mein Sohn wird da 6 Monate und 1 Woche sein. Was müssen wir beachten? Nach welcher Zeit sollten wir eine Pause machen? Darf er 5 Stunden im Maxi-Cosi sitzen? Wieviel Grad darf es im Auto sein?

Hallo, meine Tochter (21 Monate) fährt übernächste Woche mit meinen Eltern für eine Woche nach Holland. Die fahrt dauert ca. 4 Stunden. Jede Stunde wird pause gemacht. Was könnte man denn für die kleine mitnehmen damit die fahrt nicht zu langweilig wird? Ich denke mal dassie die hälfte der fahrt schläft weil das zu ihrer Mittagsschlafzeit ist und s ...

Hallo, wir fahren nächsten Monat mit unserer Tochter, knapp 15Monate, mit dem Auto nach Italien in Urlaub. Ca. 7.5h wird die Fahrt planmäßig sein. Sie sitzt im Kindersitz Gr. 1. Die Hinfahrt werden wir in die Nacht legen, das wir gegen 1Uhr losfahren. Sollte ich sie, auch wenn sie schläft, in den Pausen rausnehmen, um die Position zu ändern? ...

Guten Tag Frau Simon, wir planen gerade unseren ersten Sommerurlaub mit unserem dann 11 Monate alten Baby und würden gerne nach Dänemark ans Meer fahren :-) Jetzt sind wir uns uneinig, ob eine so lange Autofahrt (ca 7 Stunden zzgl Stau und Pausen) bereits möglich ist, auch im Hinblick auf die lange Liegezeit im MaxiCosi? Oder ob die Fahrtzeit no ...

Unsere Tochter ist derzeit 44,5cm und 2400 Gramm mit schwachem Muskeltonus. Aus medizinischen Gründen haben wir in den nächsten Wochen viele Termine, darunter eine Autofahrt von ca. 1 - 1 1/2 Stunden in die Herzklinik. Wie kann ich sie sicher transportieren, wenn sie noch wenig Kontrolle über ihr Köpfchen hat?

Hallo Katrin nser Sohn 13 Wochen hasst das Auto fahren. Nun ist es so, dass wir Verwandte haben die 2 Stunden entfernt wohnen. Gestern sind wir dorthin gefahren, haben für die Strecke jeweils vier Stunden gebraucht weil wir oft anhalten mussten weil er so geweint hat ( er ist ein High-Need-Baby + Schreikind) ich saß die ganze Zeit bei ihm hinte ...