rotbauchpapagei
Hallo Frau Simon ich habe noch eine weiter Frage dich mich beschäftigt. Der mittlere 3 Jahre alt schläft ja mittlerweilen nachts endlich durch. Nun ist es ja so das der kleine 1 Jahr und 3 Monate absolut nicht alleine schlafen kann und das leider auch mittags er wird alle halbe Stunde wach und verlangt dass ich mich mit hin lege. Um ein Uhr kommt aber mein 12 Jähriger Sohn von der Schule und braucht mittag essen und Hausaufgabenhilfe. Dadurch lege ich den 3 Jährigen immer etwas später so um halb eins eins hin er braucht auch ne gute halbe Stunde bis er schläft dann schläft er so bis drei manchmal auch bis halb drei nur. Aber abends dann geht er vor halb zehn zehn nie ins Bett schläft früh bis halb neun oder acht. Soll ich alle Kinder um sieben Uhr wecken (was natürlich am We wieder blöd ist) damit die Schlafensgehzeiten eher sind weil ich komme keinen Tag vor 23 Uhr ins Bett. Und wie bekomme ich den kleinsten dazu das er wenigsten mittag ohne ständiges wach werden schläft. Gut er bekommt grad Zähne aber es ist schon extrem. Ich sehe ja noch ein das er nachts bei uns schläft aber mittags muss ich Haushalt und meinem großen Sohn versorgen und kann mich nicht mit ihm hinlegen.
Liebe rotbauchpapagei, Sie können sich nicht teilen!!! Das müssen die kleinen natürlich lernen.... Schläft der kleine denn besser ein, wenn er auch später hingelegt wird? Vielleicht ist er dann einfach noch nicht müde genug für den Mittagschlaf. Nun heisst es Prioritäten setzen. Ist es notwendig, dass Sie für den großen die ganze Zeit da sind? Oder kann er schon allein mit den Hausaufgaben beginnen? Wenn nicht, dann müssen die kleinen einfach allein ihre Ruhepause einhalten. Evt. kann es helfen, wenn leise Musik oder eine eine kleine unaufregende Geschichte z.B. Leo Lausemaus im Hintergrund abgespielt wird. Evt. ist das Einschlafen im Elternbett eine Hilfe für die Mittagszeit. Ein warmes Kirschkernkissen zum Kuscheln... Wenn der große seine Hausaufgaben allein beginnen kann, dann ist dies sinnvoll. So können Sie, wenn der Schlaf der Kinder die Ruhe bringt, dass Sie den großen unterstützen können, den kleinen in den Schlaf begleiten. Dies bleibt aber wohlüberlegt. Schauen Sie, ob es wirklich notwendig ist. Zudem wecken Sie die Kinder alle so früh, dass die Abendschlafzeit definitiv vorgelegt wird. Sie haben keine Erholung für sich und die jüngeren gehen bald in den Kindergarten. So dass der Tag früh beginnen muss. Dies wäre auch eine Idee: gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass Sie einen KITA Platz schon jetzt bekommen, der den Mittag abdeckt? Falls der große einen hohen Hilfebedarf hat, wäre dies gerechtfertigt. Oder andersherum- dass der große über Mittag ausserhäusig versorgt wird z.B. Schulkantine und dann ggf. schon die Hausaufgaben dort beginnt und heimkommt, wenn die kleinen schlafen/ ruhen. Schauen Sie mal, welche Möglichkeiten in Frage kommen. Geben Sie gerne ein Feed- Back, dann können wir weiterschauen! Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe nicht,wie viele, das problem, das meine tochter zu wenig schläft- eher das gegenteil :-) Sie geht abends um 19 uhr ins Bett, und schläft dann bis frühs um 7 oder 7.30 uhr. dann geht sie wieder gegen 11.15 uhr und schläft bis ca. 14 uhr. dann wieder von 15.30 bis 16.30. insgesamt 15-16 stunden. ist das in ordnung? sie ist fast 9 m ...
Hallo Katrin, mein Sohn (7Monate)wurde bis vor kurzem noch voll gestillt. Da ich ihn natürlich immer nach Bedarf gestillt habe ( alle 3 Std.) hatten wir keinen richtigen Tagesrythmus. Dieser war heufig von Tag zu Tag unterschiedlich. Da ich bereits die Mittagsmahlzeit ersetzt habe und nun mit der Abendmahlzeit weiter machen wollte, stellen sich fü ...
hallo katrin, unsere kleine (10 monate) geht seit ein paar wochen immer später ins bett...schaffen es nicht, sie vor 21.30/22 uhr zum schlafen zu bringen. vorher ist sie immer so gegen 20.30/21 uhr eingeschlafen, aber wie gesagt jetzt wirds immer später. ich weiß auch nicht so recht woran es liegt. unser tagesablauf ist entspannt, wir sind vi ...
Hallo Ich habe ein Problem mit meiner Tochter ( wird in 2 Wochen2). Wie bekomme ich wieder geregelte Schlafenszeiten hin. Das ist bei uns ein durcheinander. wenn sie Mittags nicht schläft ist sie Nachmittags meist quengelig wenn sie schläft, wecke ich sie nach einer halben Stunde. Sonst geht sie Abends erst zwische 21 und 22 uhr ins Bett. Geste ...
Liebe Katrin, erstmal vielen Dank für deine Antworten, haben mir wirklich sehr geholfen. Ich hab da auch noch einmal eine Frage was die Schlafenszeiten betrifft. Matilda (6 Monate) schläft meist am Vormittag von 9:00 bis ca. 10:30, am Nachmittag von 14:00 bis 15:30 und am späten Nachmittag noch mal ca. 20min im Kinderwagen beim spazieren gehen. Abe ...
Hallo! Meine Tochter, korrigiert 9 Monate, schläft mittags in der Regel von 11-12.30/13 Uhr. Babys in dem Alter sollen ja noch alle 4 Std schlafen, also gehen wir um ca 17.15 dann nochmal spazieren, da schläft sie dann nochmal ca 30 Min. Normalerweise dann wieder so um 21.15, aber sie wird täglich um die Zeit munterer, so dass es dann oft 22.15 i ...
Hallo Katrin, für meine Frage muss ich weiter ausholen: Mein großer Sohn ist mittlerweile 4 Jahre alt. Er schläft nicht alleine ein u spielt auch kaum alleine. Mittlerweile haben wir uns damit arrangiert u seit er keinen Mittagsschlaf mehr macht, dauert die Eindchlafbegleitung auch nur noch 10-15 Min. Wir hatten aber auch schon Zeiten wo wir 2 ...
Hallo, Wir fliegen nächsten Monat nach Bulgarien. Ich bin etwas überfragt wie ich es handhaben soll.. Meine Tochter hat im Grunde feste schlafenszeiten. Sie wacht zwischen 7 und 8 Uhr auf , geht dann zwischen 11 und 12 Uhr schlafen (für 1,5-2 Std) und geht abends dann wieder zwischen 19 und 20 Uhr schlafen. Wie handhabe ich das am besten ...
Guten Morgen, wir haben ein kleines Schlafproblem bei unserer 2,5 jährigen Tochter. Eigentlich hat sie mittags immer 1,5 Stunden geschlafen und nachts von 19.30 - 8 Uhr morgens. Seitdem sie in die Kita geht, möchte sie dort partout mittags nicht mehr schlafen. Sie weint richtig, wenn sie danach gefragt wird. Wir wissen nicht wirklich warum. Denn ...