trixi1974
Unser Sohn ist mittlerweile 4 Jahre und schläft seit ca. 3 Wochen abends nicht vor 21.30 Uhr ein "er wäre einfach nicht müde". An den Ritualen haben wir nichts geändert; mittags allerdings schläft er in der KiTa während der "Ruhephase" ein. Mittlerweile wird dieses "nicht Einschlafen" zu reinsten Tortur und ich möchte nicht, dass sich daraus ein abendlicher Kampf entwickelt, der auf beiden Seiten für Spannungen sorgt. Nun hat mir eine Mutter erzählt, dass ein zu hoher Blutzuckerspiegel zu einer solchen abendlichen Aktivität führen könnte - stimmt das? Oder wie können wir sonst unseren Sohn helfen, damit er abends in den Schlaf findet?
Liebe trixi1974, bzgl. eines Zusammenhangs zwischen erhöhtem Blutzuckerspiegel und abendlicher Aktivität fragen Sie bitte einen Arzt. Vielmehr liegt der Verdacht nahe, dass der Mittagsschlaf Ihren Sohn am Abend daran hindert, frühzeitig einzuschlafen. Wieviel schläft Ihr Sohn in 24 Stunden an einem Wochentag? Und bis wann schläft er, wenn er in der Ruhephase einschläft? Sieht die Kita Möglichkeiten, darauf zu achten, dass Ihr Sohn nicht einschläft? Fragen Sie nach. Anstonsten legen Sie Ihren Sohn von vornehein abends später schlafen oder wecken ihn morgens eher. Viele Grüße Sylvia
trixi1974
Liebe Sylvia, während der Ruhephase in der KiTa schläft er eine gute 3/4 Stunde und abends dann von ca. 21.30 Uhr/22.00 Uhr bis morgens 7.15 Uhr. Von der Gruppenleitung bekam ich diesbezüglich als Antwort: "Dann müssen Sie ihn um 13.00 Uhr abholen - wir arbeiten ja auch nur hier und müssen uns an die Spielregeln von oben halten" - klingt sehr überzeugt vom eigenen Konzept! Ich spiele schon mit dem Gedanken, ihn um 13.00 Uhr abzuholen oder meinen Sie, ihn morgens früher zu wecken wäre sinnvoller (für mich wäre es zumindest stressfreier)?! Vielen Dank und schöne Grüße zurück Ihre trixi1974
Liebe Trixi1974, wecken Sie Ihren Sohn morgens gerne früher. Sollte er sich mit dem neuen Rhythmus schwer tun, können Sie es ja wieder ändern. Er wird etwa eine Woche benötigen, um sich an die neue Aufwachzeit zu gewöhnen, vorher sind Müdigkeitserscheinungen völlig normal. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen