Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 3 in September geworden und darf endlich in Kindi. Leider will Sie nicht dort bleiben ohne mich (Mama). Schon davor in der Krabbelgruppe die wir mehr als 1,5 Jahre besucht haben (kinder und Mütter) konnte Sie sich nie von mir richtig trennen (keinen meter entfernen), entweder saß Sie auf mein Schoss, ab und zu am Stuhl neben mir egal ob am Tisch oder auf dem boden beim Spielen immer an mir geklebt, mit andere Kinder hat Sie nie gespielt, obwohl zu Hause mit ihren älteren Bruder lebt (6 Jahre alt) und wenn sie nicht gerade Streiten dann spielen sie doch miteinander..und dabei sucht Sie mich auch nicht unbedingt!! Mit die Erzieherinen haben wir besprochen ich soll mit wenig Zeit anfangen Sie dort zu lassen und jeden Tag dann die Zeit immer steigern damit Sie nicht zu lang von mir getrennt ist . Wir sind nach zwei wochen auf 1,25 std. angekommen und trotzdem Quengelt Sie und kommen ihr die trenen wenn ich mich von ihr verabschiede, jeden morgen sagt Sie, Sie möchte nicht in Kindi gehen und wenn dann muss ich mit ihr dort bleiben. Wenn ich Sie abhole dann hat Sie auch meistens nicht geweint nur wenn die erzieherin mal kurz von ihr weg musste (weil nun auch andere 20 Kinder hier noch springen). Morgens beim bringen bleibe ich auch fast 10 minuten da bis sich eine erzieherin mit ihr hinsetzen kann un mich ablöst. Was meinen Sie ist dieses 10 minutige da bleiben ok? Ist diese Methode Zeit steigern sinnvoll? Wie kann ich Sie sonst noch fordern sich von mir zu trennen? Mit dem Papa bleibt Sie auch Problemlos ohne mich. Ich habe leider keine verwante oder freunde in der nähe (wir mussten weiter weg ziehen von Ihnen). Danke im vorraus mitica
Christiane Schuster
Hallo Mitica Diese sanfte Lösung von Ihnen ist durchaus okay und auch das Verabschieden nach ca. 10 Minuten, nachdem Sie Ihre Tochter KONKRET zu einer Beschäftigung angeregt haben. Vermutlich wird sie anschließend schön spielen, wenn auch nicht gleich intensiven Kontakt zu anderen Kindern aufnehmen? Mag sie nicht in den Kiga gehen, informieren Sie einmal darüber, dass die Erzieherin und/ oder 1-2 konkret benannte Kinder sich schon darauf freuen, wieder mit ihr spielen zu dürfen. Vielleicht können Sie auch mal 1 oder 2 Kinder privat zu sich nach Hause einladen, da sich in vertrauter Umgebung und in einer Kleingruppe leichter Kontakte finden lassen? Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen