Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 10 Monate alt. Er hat von Anfang an seinen eigenen Kopf! Jetzt mit 10 Monaten versucht er vermehrt seinen Kopf durchzusetzten. Ich bemühe mich ruhig und gelassen zu bleiben, als ob mich das nicht stört, aber irgendwann ist meine Geduld leider auch zu Ende, zumal ich "alleinerziehend" bin. Mein Mann kommt nur am Wochenende nach Hause. Wie kann ich ihn dazu erziehen, selbständig zu werden, ohne das er immer seinen Willen bekommt. Ist das bei ihm eine Trozphase, wenn ja, wie gehe ich am besteb darauf ein? WIe erzieht man ein 10 Monate altes Kind überhaupt am besten? Was kann ich dagegen tun, wenn er mich andauernd kreift? Mit freundlichen Grüßen Ines Wilhelm
Christiane Schuster
Hallo Ines Ihr Sohn wird mit zunehmendem Alter auch zunehmend verständiger. Warum sollte er nicht seinen Willen durchsetzen, wenn Ihm keine klaren Grenzen gesetzt werden ?- Überlegen Sie sich genau, was er darf und was nicht. Sprechen Sie mit ihm immer wieder darüber. Er versteht Sie schon, auch wenn seine Sprachentwicklung noch nicht so weit ist. Wenn er sich nicht an die Regeln hält, erklären Sie ihm, was passiert, z.B.: "wenn du mich haust, tut das weh; ich kann dich dann nicht mehr streicheln, sondern muß meine verletzte Stelle streicheln." Halten Sie sich konsequent an die von Ihnen wohl überlegten Regeln und die evtl. Folgen. So lernt Ihr Sohn bald, dass es nicht ausschließlich nach seinem Willen gehen kann. Etwas Geduld, starke Nerven und: Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen