Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Schulprobleme

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Schulprobleme

Ginilalo

Beitrag melden

Hallo! Seit etwa einem halben Jahr haben wir ziemliche Probleme mit unserem Sohn (9Jahre) in der Schule. Laut Lehrerin reagiert er auf verbale Provokationen seiner Mitschüler zunehmend mit körperlicher Aggression. Die Lehrer scheinen mit der Situation überfordert zu sein. Gespräche in der Schule und zu Hause mit unserem Sohn scheinen nicht viel zu bringen. Wir haben es mit Sanktionen und Verboten zu Hause probiert, doch es scheint nur noch schlimmer zu werden, woraufhin wir beschlossen haben, „nur“ mehr mit ihm darüber zu reden und keine weiteren Konsequenzen zu setzen - wir sind mittlerweile der Meinung, dass das die Schule übernehmen soll! Aber was können wir zu Hause sonst noch machen? Wir sind leider etwas ratlos, zumal die Provokationen auch von seinen Freunden kommen...an einem Tag die besten Freunde, am nächsten Tag die größten Kontrahenten! Ich würde mich über Ihre Hilfe sehr freuen!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Ginilalo, sprechen Sie noch einmal mit der Klassenlehrerin. Sieht diese Handlungsbedarf und wie sollte dies aus ihrer Sicht aussehen. Hat die Lehrerin konkrete Vorschläge, wie zum einen die Lehrer und zum anderen Sie als Eltern handeln können. Wichtig wäre noch zu erfahren, in welchen Situationen die Mitschüler Ihren Sohn provozieren. Im Unterricht? In den Pausen? Da es scheinbar regelmäßig zu "Unstimmigkeiten" unter den Mitschülern und Ihrem Sohn kommt, sollten Sie ebenso regelmäßig Kontakt zur Klassenlehrerin halten. Womöglich wäre ein Selbstbehauptungskurs für Ihren Sohn eine gute Möglichkeit zu lernen, wie er besser auf Provokationen reagieren kann. Viele Grüße Sylvia


mellomania

Beitrag melden

habt ihr zuhause ähnliche probleme? wenn er regeln z.b. akzeptieren muss? also spiegelt sich sein verhalten von der schule auch zuhause gegenüber euch oder eventuell vorhandenen geschwistern? schulsozialarbeiter können da am besten helfen


Ginilalo

Beitrag melden

Nein - zu Hause geht es eigentlich recht gut - wir haben strengere Regeln...in der Schule wird über viele Dinge hinweggesehen...


cube

Beitrag melden

"strengere" oder "strenge" Regeln? Ohne euch zu nahe treten zu wollen - Kinder, die zu Hause recht streng erzogen werden, wenig selbst entscheiden dürfen oder selten mit einbezogen werden, lassen diesen Frust gerne an anderer Stelle ab. Aber wie gesagt - ob ihr evt. zu streng seid, könnt nur ihr selbst überdenken. Ansonsten schreibst du "eigentlich recht gut" - das hört sich nicht so an, als wenn zu Hase alles glatt laufen würde und es sozusagen unverständlich wäre, das er in der Schule so reagiert. Kannst mal ein paar Beispiele geben, was auch zu Hause evt. nicht so gut klappt? Was macht euer Kind wütend? Die einfache Aussage, das ein Kind in der Schule körperlich auf Ärgern reagiert ist so allgemein, das ich es schwierig finde zu sehen, was genau ihn dazu treibt/was Situationen sind, in denen er so reagiert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.