Schru
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter Aurelia, 27M, ist ein cleveres,selbstsicheres u. liebes Mädchen, sichere Bdg,engag.Papa,LL top, sprachlich weit voraus. Sie ist nur sehr auf den Nucki fixiert, den sie oft braucht u.sucht (sagt dann:ohne Nucki geht es nicht). Ich sehe das locker, vor Allem. wg. der traumatischen Erfahrung,die ich selbst 1973 mit 4Jahren bei einem KH-Aufenthalt machte; Ich war eine Daumenlutscherin und hatte zusätzlich ein Tuch. Es wurde damals ja keine Rücksicht auf Kinder bzw. Ängste genommen; Elternbesuch war nur 1xpro Woche erlaubt. Eine Krankenschwester wollte mir gleich am ersten Tag das Tuch wegnehmen und mich so vom Nuckeln abhalten, da ich zu alt zum Nuckeln sei. Ich erinnere mich sehr genau an meine Panik, wie ich dann die Zeit überstehen soll. Daher soll A. nach ihren Bedürfnissen nuckeln; ich achte darauf, dass sie nicht aus Langeweile nuckelt u.habe zahnfreundliche Nucki . Nun herrscht bei meinem Mann, in meinem Freundes-und Familienkreis die Meinung, ihr wg. der Zähne und dem Sprechen (sie spricht allerdings schon sehr deutlich) das Nuckeln besser abzugewöhnen, was ich strikt ablehne. A. selbst hält den Nucki inzwischen schon fest, wenn sie nur auf den Schnuller angesprochen wird, was mich in meiner Einstellg bestärkt. Ich denke auch, dass sie ihn als Sicherheit braucht,um sich weiter zu lösen, sie macht im Moment Riesenschritte in Richtung "Unabhängigkeit" (z.B. will sie beim Einkaufen im DM alleine in die Spieleecke, anstatt mit mir einzukaufen, sagt zu mir "ich geh spielen Mama, okay?) Können Sie mich in meiner Sicht bestärken? Liebe Grüße und vielen Dank Schru
Christiane Schuster
Hallo Schru Bitte versuchen Sie einen Kompromiss einzugehen, indem Sie Ihrer Tochter erklären, dass ihr Schnuller ihr Bett bewachen und dort auf die Kuscheltiere aufpassen soll. :-) Möchte sie schnullern, DARF sie es zu jeder Zeit -wenn sie in ihr Bett geht-. Da das Abgewöhnen des Schnullers nur mit Zustimmung Ihrer Tochter recht "gewaltfrei" gelingen wird, lassen Sie sich unterstützen von Bilderbüchern wie z.B.: "Adieu, mein kleiner Schnuller"; "Pauline und ihr Schnuller" o.Ä. Vielleicht können Sie auch Aurelias Eitelkeit wecken, indem Sie mit ihr zu einem Zahnarzt gehen der freundlich darauf hinweist, dass ihre Zähne durch das Nuckeln schief werden können? Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen