Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter (2 Jahre 9 Monate) wollte vor einigen Wochen ganz von sich aus, dass "die Schnullerfee kommt", obwohl sie eigentlich noch sehr am Schnuller hing. Wir haben dann die Schnuller weggeräumt, Mila bekam von der Schnullerfee einen Teddybär. Sie fragt gelegentlich noch nach dem Schnuller, akzeptiert es aber problemlos, wenn sie keinen bekommt. Aber stattdessen nuckelt sie jetzt oft an Zeigefinger und Mittelfinger. Für die Zähne ist das schlechter als der Schnuller. Sollten wir ihr doch lieber wieder den Schnuller geben oder ist das schlecht, weil sie doch selbst diesen Schritt getan hat? Viele Grüße Henriette
Christiane Schuster
Hallo Henriette Bitte geben Sie Ihrer Tochter den Schnuller möglichst nicht wieder, da sie nicht ausdrücklich danach verlangt. Lenken Sie sie jeweils vom Lutschen an den Fingern mit einer ansprechenden Beschäftigung ab ohne ein Verbot auszusprechen. Haben Sie die Situationen herausgefunden, wenn sie lutscht (müde, aufgeregt, unsicher,...) versuchen Sie bitte, diese Situationen zu vermeiden. Zeigen Sie ihr evtl., wie häßlich abgelutschte Finge aussehen und wecken Sie die Freude auf ein wenig Nagellack, wenn die Finger "schön" aussehen.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Krippe Eingewöhnung sehr lang
- 3 jähriger und 8 jährige hören einfach
- 6-Jähriger will nicht ins Bett
- Wutanfall begleiten während der Schwangerschaft
- Total respektlos und böse
- Pupertät, resistent auf allen Ebenen
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht