Rübenkindmama
Guten Tag, unser Sohn (13 Monate) hat zur Zeit Probleme mit normalen Schlafzeiten. Da 2 Schläfchen am Tag, den Nachtschlaf immer weiter nach hinten verschoben haben (Rekord 23.30 Uhr), haben wir ihn vor 2 Wochen auf einen ausgiebigen Mittagsschlaf von 12-14 Uhr umgestellt. Vormittags fällt es ihm teilweise etwas schwerer so lange auszuhalten, abends ist es völlig unterschiedlich, wann er müde wird. Wir mussten schon unser gesamtes Repertoire auspacken, um ihn wenigstens bis 19 Uhr wach halten zu können und an anderen Tagen geht nichts vor 21 Uhr. Teilweise liegt er nachts 1-1,5h wach. Er ist hundemüde und reibt die Augen, kann aber nicht mehr einschlafen. Ich liege dann mit ihm im Wohnzimmer auf dem Sofa und halte Händchen. Er schläft abends in seinem eigenen Bett im eigenen Zimmer, wir bleiben aber immer bei ihm, bis er schläft. Für uns alle drei, wäre ein gewisse Regelmäßigkeit wichtig. Insbesondere, dass unser Sohn nicht nachts ewig rumliegt. Dazu kommt, er bekommt gerade die ersten Backenzähne. Wir geben ihm dann zwar ein Zahnungsgel, aber er weint nicht vor Schmerzen oder quengelt. Dann läuft er seit 3 Wochen frei. Ist das so aufregend für ihn, dass er es nachts verarbeiten muss? Er ist an den Abenden, wo er erst so spät einschläft, wie ein kleines Duracell-Häschen, und läuft hin und her durch die Wohnung. Er ist eh ein aktives Kerlchen, aber dann ist er richtig zappelig. Wir sorgen für genug Abwechslung, gehen viel raus, treffen andere Kinder, etc. aber möglichst nicht mehr als 1 Event pro Tag. Braucht er vielleicht ganz feste Schlafenszeiten, egal ob er müde ist und irgendwann pendelt es sich ein? Vielen Dank für eine Antwort! Viele Grüße Katrin
Christiane Schuster
Hallo Katrin Bitte legen Sie mit Ihrem Sohn ein Kuschelpäuschen auf dem Sofa ein, sobald er tagsüber mal müde zu werden beginnt. Eine kurze Ruhephase lässt ihn dann hoffentlich "auftanken", sodass er bis zum Mittagsschlaf, bzw. abends bis zum Nachtschlaf zu moderater Zeit (ca. 19.00+/-?) durchhalten wird. Führen Sie zum Mittags- und Nachtschlaf ein stets gleiches Einschlafritual durch, das ihm zu einer sicheren Orientierung verhelfen wird. Ein stets ungefähr gleicher, geregelter Tagesablauf wird Ihrem Sohn zu einem ebenso geregelten, entspannteren Ein- und Durchschlafen ganz bestimmt verhelfen.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen