Schnecki2014
Liebe Frau Ubbens! Ich habe eine 3jährige Tochter und Zwillingsbuben, mittlerweile 8 Monate alt. Im Gegensatz zu meiner Tochter sind die beiden große Kuschelbären, geben viele Bussis und wollen ganz offensichtlich körperliche Nähe. Das gefällt mir sehr, aber bedingt durch drei Kinder ist es nicht so einfach, die Zeit für ausgiebiges Kuscheln zu finden. Außerdem bin ich offen gesagt froh, wenn ich mal 5 Minuten sitzen kann. Wenn wir am Vormittag alleine sind und die Buben zufrieden sind, lasse ich sie so lange es geht einfach am Boden krabbeln und sich selbst beschäftigen. Das geht manchmal sogar bis zu 30 min. In dieser Zeit sitze ich auf der Couch daneben und schaue ich viel auf mein Handy. Wenn sie zu weinen anfangen, beschäftige ich mich natürlich mit ihnen. Insgesamt sind sie aber sehr fröhlich und lachen viel. Jetzt meine Frage: Kann ich davon ausgehen, dass meine Kuschelbären genug körperliche Nähe bekommen, wenn sie im Normalfall einen zufriedenen Eindruck machen? Oder sollte ich sie auch in Phasen, in denen sie alleine spielen, öfter mal auf den Arm nehmen und kuscheln, damit sie genug Kuscheleinheiten bekommen? Da würde ich aber ihren Spielerhythmus unterbrechen. Aber sobald meine Tochter aus dem KiGa kommt, ist für ruhiges Kuscheln keine Zeit mehr. lg, Schnecki
Liebe Schnecki, Ihre Kinder werden sich melden, wenn sie mehr Nähe, mehr Kuscheleinheiten möchten. Sicherlich werden Sie tagsüber immer mal wieder automatisch kleine Kuscheleinheiten einlegen, z.B. wenn Sie die Kinder zum Wickeltisch tragen usw.. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen