octronesse
Guten Abend! Es geht um meine Kurze gute 4 1/2 Jahre alt. Sie ist ein tolles Mädchen, pfiffig, meist freundlich und gut gelaunt, hat viele Freunde und ein gutes Sozialverhalten... So nun zu "unserem" Problem, seit einigen Wochen hat sie eine Marotte (vielleicht einen Tick) und ich habe das Gefühl, dass es immer extremer wird: Wenn Sie z.B die Schuhe anzieht, müssen die Klettverschlüsse an beiden Schuhen glleich doll und gerade zu sein, die Handschuhe müssen unter der Jacke gleich weit herausschauen, die Strumpfhose darf keine Wellen haben, das Unterhemd wird drei mal in die Hose gesteckt, bis das ganze sitzt und die Mütze wird penibel an den Ohren glatt gestrichen, weil da nichts abstehen darf, das Kissen muss exakt so liegen, wie sie es sich vorstellt...usw. Das ist manchmal sooooo nervig! Neulich hat Sie im Kindergarten einen Heulkrampf bekommen, weil eine Erzieherin das mit den Handschuhen nicht "richtig" gemacht hat, obwohl sie Ihr nur helfen wollte, als sie gesehen hat, wie sie sich abmüht... Wie sollen wir uns in diesen Situationen verhalten? Langsam fällt es mir schwer Geduld und Verständnis aufzubringen, ich bin dann genervt und das ganze eskaliert in einem riesen Geschrei...so kenn ich mein Kind gar nicht ;-( Sie tut mir aber auch leid, wenn sie so verzweifelt versucht ihre Klammotten zurecht zu rücken und sich z.B die Unterhose zum 5 mal bis unter die Achseln zieht, weil sie nicht hält !? Andererseits sehe ich aber auch nicht ein, 10 min lang die Handschuhe anzuziehen, bevor es los gehen kann...gerade Morgens echt ein Drahtseilakt... Nochmal zur Ergänzung: Es ist allerdings nicht immer so, ist sie ins Spiel vertieft, kann die Mütze durchaus mal auf halb acht hängen, die Phasen wo es sie aber stört, sind im Moment deutlich häufiger. Wie sollen wir handeln in besagten Situationen? Ignorieren, drauf eingehen? Was meinen Sie? Vielen Lieben Dank für Ihre Meinung :-)
Christiane Schuster
Hallo octronesse Bitte loben Sie die Selbstständigkeit Ihrer Tochter und schlagen Sie ihr vor sich selbst die Schuhe, Handschuhe usw. anzuziehen, damit auch Alles si wird, wie sie es sich wünscht. Braucht sie Hilfe, kann sie gerne Sie oder auch die Erzieherin um Unterstützung bitten! Schauen Sie weg, bzw. drehen Sie sich um und summen Sie evtl. leise vor sich hin, wenn das Abmühen Ihrer Tochter an Ihren Nerven zerrt. Ihre Tochter wird ihre "Pingeligkeit" bald von sich aus aufgeben, wenn auch sie genervt ist. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen