Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kritikfähigkeit (9)

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kritikfähigkeit (9)

Blumentopf05

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens! In letzter Zeit fällt mit immer wieder auf, wie schwer es für meinen Sohn (9Jahre) ist mit Kritik umzugehen. Er freut sich sehr über Lob und ist nach Lob sehr glücklich und umgänglich. Sobald ich aber Kritik äußere, auch nett gemeinte und positiv formulierte, wird er pampig und teilweise aggressiv. Manchmal hält er sich auch auch die Ohren zu. Wenn ich ihn später auf die Situation anspreche, sieht er zwar ein, dass er überreagiert hat, über das eigentliche Problem möchte er aber nicht sprechen. Auch beim Sport (Fußball und Tennis) ist er sehr talentiert und mit Spaß dabei. Wenn ihm ein Trainer aber erklären will wie er eine Übung noch besser machen kann, hört er einfach nicht zu. Er bleibt zwar freundlich, macht aber weiter wie bisher. Das haben mir beide Trainer in etwa gleich geschildert. Meine Frage ist: Wie kann ich meinem Sohn beibringen, dass Kritik nichts schlechtes ist? Wie kann ich mit ihm üben Kritik positiv zu nutzen? Viele Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Blumentopf05, auch wenn Ihr Sohn die Kritik nicht hören möchte, so hat er sie aber wahrgenommen, egal ob von Ihnen oder von den Trainern. Gerade bei der Kritik von den Trainern wird er die Verbesserungsvorschläge nicht gleich, jedoch sicherlich ein paar Trainings weiter versuchen umzusetzen. Er mag es nur nicht zugeben und macht es "heimlich". Im privaten Bereich versuchen Sie die Kritik immer mit etwas Positivem zu verbinden. "Du kannst so toll malen, versuche doch mal, mit dem Bleistift etwas weniger fest aufzudrücken." Ansonsten ist es wichtig, ein gutes Vorbild zu sein. Probieren Sie den Vorschlag meiner Vorrednerin gerne aus. Viele Grüße Sylvia


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, kannst Du ihm mit jemand anderem (Mann, Freund, Oma usw) Vorbild sein? Lass Dich in seinem Beisein (möglichst nicht merkbar gestellt) kritisieren oder kritisier die andere Person so, wie Du das auch bei ihm tust (konstruktiv formuliert), und dann reagierst Du so, wie er es sich zum Vorbild nehmen soll. Evtl kannst Du ihm dann einbinden, damit er sich darin üben kann. Du musst aber geduldig sein, das wird einige Zeit dauern. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.