Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Introvertiertes Kind

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Introvertiertes Kind

Okt.baby

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter, fast 4, ist, wenn sie außerhalb des engsten Familienumfelds ist, sehr schüchtern, sie braucht z. B. auch bei Menschen, die wir öfters treffen, länger um „aufzutauen“, möchte meist auch auf Verlangen nicht grüßen und winkt nur zum Abschied. Mit uns Eltern, Großeltern etc. ist sie dagegen seeeehr kommunikativ und bestimmend. In unserer Nachbarschaft gibt es viele, auch gleichaltrige Kinder, allesamt sehr extrovertiert. Früher haben sie unsere Tochter gefragt, ob sie mitspielen mag, sie wollte nie ohne mich mitgehen, war auch, wie ich finde zu jung, um alleine nur mit Kids durch die Straßen zu ziehen. Nun wird sie im Ergebnis leider gar nicht mehr gefragt. Die Tochter der unmittelbaren Nachbarn kommt oft zum Spielen vorbei, das wollen beide Mädchen, wenn sie sich jetzt im Sommer draußen sehen, und das klappt auch gut. Häufig ist es aber so, dass kurze Zeit später ein anderes Kind angerannt kommt und das Nachbarsmädchen sofort weg will und ist. Entsprechend traurig ist dann natürlich unsere Tochter. Ich möchte einerseits nicht, dass meine Kleine ein „Lückenbüßer „ ist, bis etwas besseres kommt, bin andererseits der Ansicht, dass die Kinder das unter sich regeln sollten bzw. andere Eltern das ihren Kindern beibringen sollten, was sich gehört und was nicht. Daher habe ich andere Kinder oder ihre Eltern nicht darauf angesprochen und nur versucht, unserem Kind zu erklären, dass Taktgefühl in diesem Alter noch nicht da ist und sie zu bestärken, auf andere Kinder zuzugehen. Ohne großen Erfolg allerdings. Wie kan. ich dieses Dilemma mit dem „Lückenbüßer „ am besten angehen und lösen? Und wie kann ich meinem Kind helfen, sich in dem Kinderschar der Nachbarschaft zu integrieren und kein Außenseiter zu werden? Bitte entschuldigen Sie die langen Ausführungen, das ganze geht mir irgendwie sehr nahe. Vielen Dank vorab.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Okt.baby, Ihre Tochter ist noch sehr jung. Sie hat noch Zeit, um von sich aus auf andere Kinder zugehen zu können / zu müssen. Was die Sprunghaftigkeit anderer Kinder anbelangt, so ist das bei Kindergartenkindern oft die Regel. Gerade für die ruhigeren Kinder ist dies unverständlich. Dies wird sich aber noch ändern. Ihre Tochter ist keine Lückenbüßerin. Würde das Nachbarkind erst mit xy spielen und Ihre Tochter kommt dazu, würde sich das Nachbarkind sicherlich Ihrer Tochter zuwenden. Es ist das Neue, was spannend ist. Es ist nicht böse gemeint. Ihre Tochter wird keine Außenseiterin werden. Bald wird auch sie von sich aus auf andere Kinder zugehen, ganz ohne Ihr Zutun. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.