Jupiter
Hallo Frau Ubbens, dies ist wahrscheinlich eine vergleichsweise unwichtige Frage in diesem Forum, aber ich hätte trotzdem gern eine qualifizierte Antwort. Unsere Tochter (3,5 Jahre) liebt es, Elsa und Anna zu spielen und kennt alle Disney Prinzessinnen beim Namen. Wir gucken keine Filme, sie kennt sie aus der Kita oder aus Büchern. Seit kurzem ist sie auch ein großer Pippi Langstrumpf Fan. Letztens fragte sie uns, ob Elsa und Anna und Pippi echt sind. Da sie sie so sehr zum Vorbild hat, haben wir einfach gesagt "Wir glauben schon". Seitdem möchte sie sie besuchen und malt ständig eine Wegbeschreibung zum Schloss Arendelle und nach Schweden. Das ist alles total süß, aber irgendwie habe ich das Gefühl, meine Tochter belogen zu haben und weiß nicht, ob wir hätten ehrlich sein müssen. Andererseits gibt es ja auch den Weihnachtsmann. Haben wir richtig gehandelt, oder sollten wir ihr die Illusion nehmen? Danke & viele Grüße
Liebe Jupiter, meiner persönlichen Meinung nach, sollten Eltern bzgl. ausgedachter Persönlichkeiten, zu denen auch Elsa, Anna und Pippi Langstrumpf gehören, ehrlich sein und erklären, dass es diese nicht wirklich gibt. Kinder nehmen es i.d.R. gelassen hin. Meist verstehen kleine Kinder "die Wahrheit" noch nicht und sprechen von den Figuren, als wären sie real. Das ist auch in Ordnung so. Irgendwann kommt das Verständnis von selbst, dass es die Figuren nicht wirklich gibt. Viele Grüße Sylvia
cube
Ich bin zwar nicht Frau Ubbens, aber wir hatten diese Frage natürlich auch schon im Bezug auf verschiedene Figuren oder Gegebenheiten (gestiefelter Kater, der fechten kann zB ;-) Ich bin da vermutlich relativ "schmerzfrei" vorgegangen: ich hab erklärt, dass in der Fantasie und Geschichten ausdenken alles geht/erlaubt ist. Und habe dann die Gegenfrage gestellt wie zB "glaubst du, das es ein Schloß aus Eis geben kann"? Jetzt hat unser Kind eher einen Realitätssinn und beantwortet sowas eher mit "nee, sowas kann man aus Eis gar nicht bauen". Das brauchte ich dann nicht weiter kommentieren. (ich hab auch schon gesagt bekommen, dass Gott nicht im Himmel wohnen kann! Schließlich hat er keine Flügel und außerdem fällt von oben alles runter) Oder eben "meinst du, eine Katze kann einen Degen halten?" Hat er mit "ja, könnte doch sein" geantwortet, habe ich eher darauf reagiert in der Art "ok, vielleicht gibt es ja solche Katzen - ich habe aber tatsächlich noch keine gesehen". Es also eher offen gelassen, was er glauben möchte, ohne zu "lügen", dass es die bestimmt gibt. Ob das jetzt pädagogisch total super war, weiß ich nicht - bei unserem Kind hat es gut funktioniert.
Lewanna
Was würdest du denn tun, wenn sie zum.Weihnachtsmann möchte? Ich habe immer gesagt, dass ich die Adresse nicht kenne. Bei Prinzessinen könnte man ja immer noch ins Disney Land. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen