Mitglied inaktiv
Auch von mir ein frohes Neues Jahr für Sie! Mein Sohn (gerade 3 Jahre alt geworden) hat im Herbst wieder sehr viel nach seinem Schnuller verlangt und irgendwann im November (?) haben wir es ganz fest eingeführt, dass er den Schnuller wirklich nur noch zum Schlafen bekommt. Am liebsten würde ich ihn ganz abschaffen, aber das scheint zu jetztigen Zeitpunkt noch keine gute Idee zu sein. Schnullerfee-Buch und alles Gerede bewirkt nichts... Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt - vermute es aber stark -, denn ungefähr seit der Zeit beißt er verstärkt an seinen Lippen herum, so dass ich abends immer eine Zinksalbe auftragen muss, weil die Mund- und Kinnpartie ganz rot ist. Außerdem nimmt er wieder Vieles in den Mund (leider auch oft die Hand seines kleinen Bruders!), lutscht manchmal an seinem Handrücken und sehr oft am Ärmel, der immer ganz nass ist. Gespräche oder Ermahnungen führen zu gar nichts. Es ist immer noch keine Besserung in Sicht, obwohl ich dachte, dass er damit nach und nach alleine wieder aufhören wird. Nach dem Schnuller verlangt er tagsüber nun nicht mehr und ich möchte ihn natürlich nicht wieder einführen. Was raten Sie mir? Soll ich das Verhalten am bsten ignorieren? Wann wird es wohl aufhören? Es könnte auch sein, dass er es unbewusst macht, weil sein kleiner Bruder mit 6 Monaten alles anlutscht, aber ich halte die Schnuller-Erklärung für die Wahrscheinlichste. Vielen Dank für Ihre Ideen, Hanna
Christiane Schuster
Hallo Hanna Bitte lassen Sie es dabei, Ihrem Sohn den Schnuller nur noch zum Schlafen zu geben. Lutscht er an seinem Ärmel oder an anderen Gegenständen, bieten Sie ihm ein Schnuffeltuch an, wenn er so gerne schnuckeln möchte, damit der Ärmel, das Spielzeug o.Ä. nicht naß und unansehnlich werden, bzw. damit sein Bruder sich nicht erschrickt und zu weinen beginnt. Versuchen Sie bitte zusätzlich, die Situationen zu meiden, während Der er besonders gerne auf seine Lippen beißt, Gegenstände beleckt usw. Meist "nutzen" die Kleinen das Schnuckeln, wenn sie müde, ängstlich, überreizt sind oder sich überfordert fühlen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Tuch will er leider nicht, das habe ich bereits versucht und das lutschen und lecken macht er den ganzen Tag über - da kann ich leider nichts vermeiden... Haben Sie noch eine Idee? Sollte ich es Ihrer Meinung nach ignorieren oder ihn immer wieder darauf hinweisen? Bis bald, Hanna
Christiane Schuster
Hallo Hanna Bitte weisen Sie Ihren Sohn nicht immer wieder auf dieses Lecken ermahnend hin, da ihm vermutlich erst dann sein Verhalten bewußt wird und er absichtlich zu lecken beginnt, wenn er Irgendetwas erreichen möchte. Auch wenn ich kein Mediziner bin, KANN erfahrungsgemäß auch ein Mangel an Vitaminen, bzw. Närstoffen vorliegen, sodass ich Ihnen zusätzlich empfehle, mal ein Bludbild bei Ihrem Sohn machen zu lassen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen