Fine8198
Hallo Frau Schuster, es geht um meine Tochter (7 Jahre). Sie ist dieses Jahr in die Schule gekommen und ich hatte mich vor einiger Zeit schon mal an Sie gewendet bzgl. Einpullern am Tag. Das war dann von einen Tag auf den anderen verschwunden und sie ist regelmäßig wenn sie musste, auf Toilette gegangen. Nach dem Schulanfang ist auch alles ok gewesen, sie lernt gut und findet Schule schön. Problem 1: Seit 1 Woche pullert sie jedoch wieder jeden Tag ein, meist in der Schule. Wenn ich sie darauf anspreche meint sie, lt. Lehrerin dürfe sie nicht in der Stunde aufs Klo, was aber nicht stimmt. Hängt das jetzt mit der Umstellung von Kiga auch Schule zusammen oder wäre ein Termin beim Psychologen sinnvoll? (Den hatten wir ja auch, aber 2 Wochen vorm Termin hat alles geklappt, sie nicht mehr eingepullert und dann hab ich den Termin abgesagt weil ich dachte, es ist alles ok). Problem 2: sie isst in der Schule so gut wie nichts. Sie frühstückt zuhause, nimmt aber Pausenbrot (nach ihrem Wunsch) mit. Die Kinder gehen in der gr. Pause auf den Schulhof, da dürfen sie Verpflegung mitnehmen. Sie spielt jedoch nur und isst nichts….trinken klappt manchmal, aber nicht immer. (sie bekommt eine Flasche mit und in der Schule gibt’s Milch) Sie ist schon ne ganz Zarte (ca. 16kg) von daher mache ich mir Gedanken. Meist muss sie dann zuhause Mittag essen, wenn ich sehen, dass sie ihr Schulbrot nicht gegessen hat. Sie hat meist bis 12/13 Uhr Schule. Wie soll ich hier am Besten vorgehen? Was meinen Sie? Das Essen macht mir weniger Sorgen als das Einpullern. Danke für Ihren kompetenten Rat! Viele Grüße Fine8198
Christiane Schuster
Hallo Fine Vermutlich ist der Schulalltag vorerst für Ihre Tochter noch so aufregend und fordert ihre ganze Konzentration, dass sie ihren Blasendrang überhaupt nicht merkt. Schlagen Sie ihr mitfühlend vor, doch nach jeder Schulstunde, bzw. in jeder Pause prophylaktisch zur Toilette zu gehen und zu versuchen ob sie nicht vielleicht pieseln muß, wenn sie die Lehrerin in der Stunde nicht fragen möchte. Zum Essen wird sie "keine Zeit" haben, da sie das Spielen in der Pause vorzieht. Isst sie morgens gut und trinkt sie Milch oder Kakao, geben Sie ihr nur ein Stück Obst (Banane?)und etwas zu trinken mit. Mittags wird sie dann hoffentlich großen Appetit haben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen