Elternforum Kigakids

wilder Junge im Montessori KiGa?

Anzeige kindersitze von thule
wilder Junge im Montessori KiGa?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe einen sehr "körperlichen" Sohn (02/05 also fast 5 Jahre), er ist viel in Bewegung und ein, ja, einfach ein wilder Junge der es liebt zu raufen und fangen zu spielen. Wenn er etwas malt oder bastelt (am liebsten an einer Werkbank mit Hammer und Säge) dann kann er sich auch über einen längeren Zeitraum konzentrieren. Nun haben wir einen Probetag in einem Montessori Kinderhaus gehabt. Die Atmosphäre in diesem Kindergarten fand ich schon recht sonderbar. Die Kinder waren alle sehr ruhig und haben hoch konzentriert auf kleinen Teppichen gesessen und "gearbeitet". Die Erzieherin hat sich mit meinem Sohn beschäftigt, der natürlich durch die vielen neuen Spielsachen recht abgelenkt war und sich nicht so richtig auf sein Zylinderspiel konzentrieren konnte. Jetzt möchte die Erzieherin das wir am Mittwoch noch einmal kommen und sie sich noch mal alleine ohne mich mit meinem Sohn beschäftigen kann und ihn in der Gruppe ohne mich erleben kann. Werden ruhige Kinder in Montessori Einrichtungen bevorzugt? Hat hier jemand einen wilden Jungen in einer Montessori Einrichtung? Ganz herzliche Grüße Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wirklich beantworten kann ich dir deine Frage leider nicht, aber ich glaube, "bevorzugt" ist definitiv nicht der Fall. Das Montessori-Konzept beruht sehr auf die entsprechenden Materialien und die Arbeit mit ihnen. Wir hatten uns ebenfalls einen Montessori-Kindergarten einige Male angeschaut, weil ich vieles dort sehr gut finde. Aber (neben der extremen Elterninitiative die bei uns gefordert war), störte mich die nahezu strikte Ablehnung von Ausflügen und die wenige Zeit, die für Freispiel draußen gedacht war. Das mag sicherlich von Kindergarten zu Kindergarten unterschiedlich sein, in unserem Fall hieß es, die Kinder sind morgens von 8-9.30 Uhr draußen, der restliche Tag spielt sich im Gebäude ab - und dann zu 90% mit den Montessori-Materialien. Von daher würde ich eher sagen, dass das Montessori-Konzept mehr zu Kindern passt, die sich gerne konzentriert mit etwas beschäftigen, die Aufgaben lösen wollen etc., als zu den Kindern, die gerne viel toben etc.. Wie gesagt, wir haben uns letztlich dagegen entschieden und wenn ich jetzt meinen verschwitzten, dreckigen, völlig ausgepowerten aber sehr glücklichen Sohn aus dem "normalen" Kindergarten abhole, denke ich schon, dass es bei uns die richtige Entscheidung gewesen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kanns dir nicht sagen - aber dein sohn hat die gleichen interessen wie meiner. Wohnst du vielleicht im Rhein-Sieg-Kreis? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie wäre es mit einem waldkindergarten? gruß christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, obwohl ich die Einrichtung nicht kenne, du hast einen falschen Eindruck. Auch im M.Kigas können Kinder, springen, rennen, wild sein. Das solltest du also nochmals abklären. Stellt sich für mich die Frage, warum Du noch wechseln willst? Mein Rat, schick Deinen sohn nachmals hin ohne ihn zu beieinflussen, laß ihn wie er ist und sprich doch noch mal mit den Erzieherinnen über das Konzept. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe mich für den Montessori Kiga bewusst entschieden weil er so ruhig ist. Nicht wie in den anderen die ich besucht hatte in denen ein ständiger Lärmpegel geherrscht hatte. Mein Sohn ist auch extrem Lebhaft - und ich kann nur sagen das ihm der Kiga sehr gut tut. Und es gefällt ihm sehr, er mault nie rum das er lieber zuhause bleiben will, eher im Gegenteil. Die gegebenen Regeln helfen ihm in seinem unruhigen Wesen etwas Ordnung zu bringen. Ich kann nur dazu raten.. Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Denkanstöße. Ich werde mal sehen wie es am Mittwoch sein wird, und vor allem was mein Sohn sagen wird, ob es ihm gefällt. Ja ein Waldkindergarten, das wäre toll. Leider enden die meisten Waldkigas einfach zu früh für mich, ich brauche eine Betreuung bis 16:00 Uhr. Ganz herzliche Grüße Jana