Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
im Juli 2010 wird meine Tochter 2 Jahre alt; da mein Mann das 3. Elternjahr nehmen möchte (was ich wirklich klasse finde) denken wir darüber nach, sie bereits mit 2 Jahren stundenweise in den KiGa zu geben. Jetzt habe ich Termine mit den hier ansässigen KiGa's - und weiß noch gar nicht, wie meine Entscheidungsfindung aussehen soll. Habt Ihr Tipps oder Erfahrung, welche Fragen ich stellen und worauf ich achten sollte ? Bin im Moment noch dankbar für jede Anregung........ !

Wichtig in dem Alter finde ich, dass die Kinder an Nachmittag schlafen können. Irgendwann brauchen Sie es nicht mehr aber so lange es nötig ist, sollten sie auch in einem Ritual diese Nachmittagspause geniessen dürfen. Darüber hinaus finde ich wichtig, dass die Kinder sich wohl fühlen in dem es adaptiertes Mobiliar gibt, etc. Viel Erfolg und viel Spaß beim suchen.
Gaaaaanz süßes Foto von Deiner Kleinen!! Überleg' Dir am besten vorher genau, was für Euch wichtig. Mögliche Kriterien könnten sein - englischsprachige Erzieherin vorhanden - Betreuungsschlüssel - wie viele Kinder in wie vielen Gruppen - welches Pädagogikkonzept - Öffnungszeiten (täglich und Ferien) - wie läuft die Eingewöhnung - Mittagsschlafmöglichkeit - Essen. Ich persönlich fand es wichtig in der Auswahl der Kita, diese vorher besuchen zu können. Klingt jetzt wie eine Selbstverständlichkeit, aber ich habe in einer Kita telefonisch zu hören bekommen, dass ich die Kita erst besichtigen könne, wenn ich einen Platz habe ("wir haben so eine lange Warteliste, wenn da jeder die Kita vorher besuchen will ..."). Letztlich ist vieles eine Bauchentscheidung, wo Du glaubst, dass Deine Tochter am besten aufgehoben ist.
hallo, also der absolut unwichtigste punkt wäre für mich englisch für kleinkinder. finde ich schon für kiga kinder völlig daneben - selbst für gs kinder wären 2 std mehr deutschunterricht sinnvoller....... für mich zählen kriterien wie anzahl der erzieherinnen, gruppengröße, tagesablauf und in erster linie die sympathie. wenn ich ein schlechtes gefühl hätte, könnte ich mein kind nicht sorglos abgeben und sowas überträgt sich. wünsche dir alles gute. lg sue
Also DAS wäre auch das letzte Kriterium, nachdem ich entscheiden würde. Die meisten 2-jährigen können noch fast gar nichts reden oder haben noch massive Probleme mit der deutschen Sprache- was sollen die dann mit Englisch ??? Das ist meiner Meinung nach ne Sache, die im Kindergarten nichts zu suchen hat. Wer möchte, daß sein Kind Englisch lernt, der kann das ausserhalb der Kindergartenzeiten tun. Meine Kriterien waren die folgenden, als ich mich für unseren Kiga entschieden hab: - genügend Erzieher da ? - wird auf das kleinere Kind mehr geachtet (z.B. daß es isst, regelmäßig trinkt etc) - wie siehts mit dem Thema Sauberkeitserziehung aus ? (manche Kindergärtnerinnen gehen dann mit den 2-jährigen zur Toilette weil sich das so eingebürgert hat und man der Meinung ist man müsse das Kind schnellstens sauber und trocken kriegen-> wäre ein KO-Kriterium gewesen) - hat das Kind genügend Möglichkeiten, sich auszutoben (Turnraum) - wird regelmäßig rausgegangen ? - was wird mit den ganz Kleinen so gemacht ? Ansonsten hab ich noch mein Bauchgefühl mitentscheiden lassen und bisher -nach 2,5 Jahren Kindergarten- noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Lg Nicole
Bei uns gibt es für U3-Kinder 2 Gruppenformen: altersgemischt mit wenig Kleinen und "vielen" Großen (4:16) oder 10 Kleine. Wir haben die gemischte Gruppe und ich bin damit sehr zufrieden, einfach weil sie sich sehr viel von den Großen abschaut und diese wiederum ein weitentwickeltes Sozialverhalten an den Tag legen. Die andere Form hat dagegen etwas sehr Heimeliges und vermittelt noch mehr Sicherheit. Vielleicht einfach mal schauen, welche Möglichkeiten ihr habt und dann überlegen, was zu eurem Kind passt
Laß Dir den Tagesablauf beschreiben. Gibt es z.B. ein gemeinsames Frühstück oder isst jeder, wann er möchte. Gehen sie viel raus oder haben sie regelmäßig Turnstunden? Wieviele Kinder pro Gruppe und ob altersgemischt (finde ich bei uns nur vorteilhaft). Weil unsere auch mit 2 schon in den Kiga kam, fand ich besonders wichtig, dass es kein offenes Konzept ist. D.h. sie machen die Aktivitäten innerhalb der festen Gruppe und ein gemeinsames Frühstück. Für das offene Konzept hielt ich meine Tochter noch zu jung, feste Bezugspersonen, Spielkameraden etc. war für die Eingewöhnung leichter. Und dann geh einfach nach Deinem Bauchgefühl. Du wirst dann schon wissen, welcher Kiga den besten Eindruck gemacht hat. Viel Spaß bei den Besichtigungen!
Würds nicht mehr machen hat bei uns nur Probleme gegeben! War ne altersgemischte Gruppe wenn Kiga nur zu einer Gruppe bis 3 jährige alles andere überfordert die kleinen die noch so viel Sicherheit brauchen. Dann spielen die Erzieher ne große Rolle wie gehn sie mit den kleinen um besteht eine Symphatie zwisch. Kind und Betreuungsperson.Wie soll Eingewöhnung aussehen das würd ich alles voher besprechen. Wie ist das Regelkonzept usw. Schreib dir am besten einen Zettel mit allen Fragen bevor du hin gehst. Naja probieren geht über studieren vielleicht klappts ja bei euch besser??? Viel Glück und LG
Werde mich jetzt mit meiner Checkliste in die Besichtigungen stürzen ! Vielen Dank !