Mitglied inaktiv
Hallo, habe ein Problem. Wir haben einen Ford Mondeo Kombi Bj. 1996 und einen Peugeot 206. In beiden Autos fahren wir en Kindersitz Cybex Soloution S. Im Peugeot auch kein Problem, Sitz ist fest, jedoch ist beim Mondeo die Rückbank sehr schräg, so dass der Sitz keinen Halt hat. Er rutscht bei jeder kurve sehr schief in die Mitte und nicht mehr zurück. Habe auch schon andere Sitze ausprobiert, es ist immer das gleiche. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht. Wenn ja was habt ihr für einen Sitz im Mondeo? Habe schon den TÜV angerufen, die konnten mir nicht weiterhelfen, haben mir bloß gesagt, dass man jeden Sitz in jedem Auto fahren kann es sei denn es würde was in der Beschreibung stehen, aber da sei ihnen nix bekannt. Lg Steffi
Also, dann haben sie beim Tüv keinen Plan, wenn sie das behaupten, dass jeder Sitz in jedes Auto passt. Wir haben auch einen Mondeo und die Babyschale hat hinten auch nicht reingepasst, weil der Gurt zu kurz war zum Befestigen.
hallo, wir sind ford focus gefahren und hatten da die römer sitze drin, kein problem, auch jetzt im ford tourneo klappt es super. ford empfiehlt ja römer. hast du die schon mal ausprobiert?ansonsten ruf mal bei ford an und frag! gruß christine
Wir fahren einen Ford Mondeo, allerdings Bj. 2002. Wir haben einen Römer Kid Plus, der passt herrlich sowohl in den Mondeo als auch in meinen ollen Golf III. Vllt fragst du mal beim ADAC nach, die testen doch alle naselang Kindersitze. Event. können die dir mehr weiter helfen als der TÜV. GLG und frohes Fest, Katrin
Hallo Steffi, wir fahren auch einen Mondeo Kombi Bj. 2003 allerdings. Wir haben (zwei) den Cybex Solution S(X) und keine Probleme mit hin- und herrutschen, allerdings paßt in die Mitte kein dritter Kindersitz. So daß meistens einer vorne sitzt, da mein Sohn noch einen kleineren Sitz braucht. Wichtig ist das der Sitz nicht zu hoch eingestellt ist, die Kopfstütze eventuell entfernen und den Gurt gut anbringen. LG moon*
Wir haben auch einen Mondeo...keine AHnung welches Baujahr...und es passte bisher die Römer Babyschale und sowohl Römer als auch Maxicosi-Sitz (kid?) 9-18 kg gut rein. Wir haben die SItze allerdings auch, um das zu testen, im Babymarkt mit raus nehmen dürfen und mal zur Probe anschnallen können.
Wir fahren einen Ford Focus, BJ 2005. Als Kindersitz haben wir den MaxiCosi mit EasyBase (Babyschale), den Römer King (9-18 kg)und den Concord LiftProtect (15-36 kg). Alle passen rein. Allerdings müssen wir dort, wo der Concord steht, die Kopfstütze rausmachen, damit der Kindersitz richtig an der Rückenlehne angelehnt wird! Dann rutscht auch nichts mehr. Im Zweifelsfall würde ich einfach mal mit dem Auto und dem Sitz zum TÜV fahren! Dann sehen die das ja und vllt. haben die dann ja ne Idee, was ihr machen könnt! LG; Andrea
Hallo, Wir haben einen Mondeo Tunier / BJ 1998 und haben nun den Concord Lift drin. Allerdings aus genau diesem Grund an der geteilten Rückenlehne ( durch den Kofferraum ) mit einem Kofferband befestigt, da er immer umkippte. Fällt gar nicht auf und ist sicher ...Es gibt von Concord Original-Befestigungen zu kaufen, die genau wie Kofferbänder aussehen, nur um das dreifache teurer sind :-) auch die babyschale mussten wir extra neu kaufen, da der maxicosi wegen zu kurzem gurt nicht passte. Es blieb nur der EasyBob, da die Gurtführung da unten drunter geht und nicht über die Schale ...Und die Haltung bei FORD war so bescheiden, das auf unserem neuen Auto nun RENAULT steht. Ich konnte mich zum ende meiner Schwangerschaft nicht mehr anschnallen. Kommentar von Ford: ich solle ja auch nicht mehr selber fahren im letzten Schwangerschaftsdrittel.....auf meine Frage, ob ich mich denn nicht auch als Beifahrer anschnallen müsse ( der war ja genauso zu kurz ) kam nur ein Schulterzucken. Hinterher habe ich erfahren, das es wegen dem Airbag nicht ausgetauscht werden durfte ( also längere Gurte von anderem Modell ) ...aber hätte man das nicht direkt sagen können anstatt so überheblich zu werden ? naja, egal....CONCORD LIFT ist und bleibt unsere wahl !.... Liebe Grüße antje