Elisabeth Wr
Hallo zusammen, Folgendes bekomme ich nicht wirklich auf die Reihe, vielleicht kennt sich hier jemand aus: Ich habe bislang Vollzeit und auch seit Berufseinstieg mit 18 Jahren als Beamtin gearbeitet. Aktuelle Besoldung A 10 / 3. Nun mit Kind kann ich, nur vom laufenden, finanziellen, meinen Anteil erheblich reduzieren nach 1 Jahr Elternzeit. Es würde ein Anteil von 0,2 bereits reichen. Auch längerfristig . Ich denke nur immer an meine Pension und ob die nicht bestimmt mal sehr, sehr mau aussieht, wenn ich ab Ende 20 schon nur noch in so einem geringen Teilzeit Anteil gearbeitet hab. Meine Kollegen haben völlig andre Situationen, machen sich darum noch wenig Gedanken, da entweder mehr als 1 Kind da ist oder schlicht mehr Vollzeit Jahre geplant sind. Weiß jemand, ob es vielleicht irgendwo ein für alle zugängliches Berechnungsprogramm gibt? Habe bereits Pensionsrechner gegoogelt, allerdings erschienen mir die sehr ungenau bzw auf Vollzeit/ keine Kinder lediglich ausgerichtet. Habt einen schönen Tag ;)
Wir hier in unserem Bundesland können eine Versorgungsanfrage stellen. Das habe ich vor ca. 2 Jahren Mal gemacht. Und da konnte man anfragen, wie hoch die Versorgung wäre wenn man bis zur Pension eine bestimmte Teilzeit ausübt. Schau doch Mal ob das bei euch möglich ist. Ich bin seit 2010 mit 36 Stunden tätig und das hat glaube ich keinen Einfluss auf die maximale Prozentzahl die man vor Pension erreichen kann. Also man kann beispielsweise max. 71 Prozent der so vom letzen Gehalt als Ruhegehalt erhalten. Diese 71 Prozent erreiche ich auch mit meiner Teilzeit. Wenn du allerdings ein halbes Erwerbsleben dauerhaft unter 50 Prozent arbeitest, kann ich mir nicht vorstellen, dass das keinen Einfluss auf die Pension hat. Mugi
huhu ich würde mal offiziell anfragen. Ich arbeite nur 50% und jedes Jahr welches ich arbeite zählt wie ein halbes Jahr zur Pensionsberechnung dazu, ich komme daher nur etwas über die Mindestpension trotz A11 Endstufe. Dennoch ist der Weg für uns der den wir gehen wollen, im Kollegenkreis arbeiten die mit Kindern nichtmehr Vollzeit, auch die Männer nicht. Wir haben Wohneigentum das dann abbezahlt ist, ich rechne in Kombi mit vielen, ich werde auch Rente aus der Pflegeversicherung bekommen, ob diese allerdings dann auf die Pension angerechnet wird weiss keiner so wirklich.
Soweit ich weiß, führt Deine Pflegerente zunächst nicht zu einer Pensionskürzung. Auch die Kinderzeiten bekommst Du, für jedes Kind 3 Jahre. Das wird zusammen zu Deiner dienstlich erworbenen Pension addiert. Nur in der Summe darfst Du NICHT über die Maximalpension kommen (irgendetwas um 71%). Ist die Summe drüber, wird auf die Maximalpension runter gekürzt. Ich habe mir das mal erklären lssen, weil ich ja auch schon ewig Teilzeit arbeite. Weil ich aber jung angefangen habe und länger als 40 Jahre arbeite plus 2mal 3 Jahre für die Kinder bekomme, komme ich insgesamt über diese Maximalpension und bei mir wird gekürzt.
Ich war ja mehr als 3 Jahre pro Kind daheim - allerdings erwerbe ich seit 22 Jahre parrallel zur Pension auch Ansprüche auf Rente. Über die 71% käme ich nie aber mit der A10 damals wäre ich nicht über Mindestpension gekommen und dann würde wegen der Mindestpension doch was angerechnet, ich habe es nicht verstanden ehrlich gesagt. Mit der A11 bin ich wohl über die Mindestpension und hoffe dass es nicht angerechnet wird da ich ja nur 50% arbeite und die anderen 50% pflege. So viel sich das imemr anhört, ich muss ja für mich und Ellert die private KV auch vond er rente teuer bezahlen, so ist unser System und Ellert müssen wir da ja weiter versichern da der in die GKV nicht reinkommt. Wir verhungern sicher nicht, Haus abbezahlt. Pension ist nur zum Leben sollte nicht der Supergau hier kaputtgehen und die Rücklagen dazu nicht reichen. Dann reicht auch ein Auto - leider halt nur ein Großes....
Ich würde auch eine Anfrage stellen, falls das für dich wirklich so wichtig ist. Wir haben unser Haus abbezahlt und werden bestimmt nicht verhungern, obwohl wir beide Teilzeit arbeiten. Hier werden automatisch für jedes Jahr Teilzeit 3, irgendwas Prozent abgezogen. Maximal aber 10, irgendwas Prozent. "Volle" Pension werden wir also eh nicht bekommen. Wir leben lieber jetzt und genießen die Teilzeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament