Wunderkinder161820
Hallo, in ein paar Wochen endet meine Elternzeit. Gekündigt ist schon. Allerdings hätte ich noch einige Urlaubstage zum abgelten. Ich bin allerdings unsicher, ob ich sie einfordern soll, ich war theoretisch nicht in dem Unternehmen tätig. Ich habe kurz, nachdem ich den Vertrag unterschrieben habe ich erfahren, dass ich ungeplant schwanger bin und war seitdem acht Jahre in Elternzeit mit noch zwei Schwangerenschaften dazwischen. Ist es dreist, den Urlaub zu verlangen? Beziehungsweise die Auszahlung des Urlaubs? Ich habe dabei irgendwie ein schlechtes Gewissen.
du musst doch gar nichts "verlangen". normalerweise weiß der ag was dir zusteht und zahlt das bei der beendigung des arbeitsverhältnisses entsprechend aus, auch ohne dass man ihn drauf hinweist oder es gar "verlangt". falls er das nicht tut kannst du immer noch überlegen ob du dann auf dein recht bestehst oder nicht. ich würde jedenfalls erstmal abwarten.
moralisch ist das Eine , rechtlich das Andere. Wenn er es von sich aus zahlt freu Dich aber nachfragen würde ich nicht
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament
- Steuererklärung Elterngeld
- Schwanger Arbeitsvertrag unterschreiben?
- Mütterrente
- Welche Beratung zu Kleingewerbe