Ellert
Guten MOrgen uns hat Sundair einen ca 3 Jahre alten Koffer ( 170.-) geschrottet mit großem Sprung. Dies haben wir sofort reklamiert in Berlin, Bestätigung vorhanden und die Kleber, Tickets - nur scheinen die jedem so viel Wert abzuziehen und am Ende kommen immer 20.- raus. Wir hatten schon Kofferschäden, eine Lufthansa, da gab es von denen einen gleichwertigen neuen zugesendet, einmal wurde abgeholt und repariert bei Condor. Am Ende waren wir immer so gestellt wie vorher - aber für 20.- bekomme ich ja niemals einen gleichwertigen Koffer, nicht mal gebraucht. Es wird verwiesen auf AGB und gebucht hattenw ir eine Pauschalreise....
Das wird nach Zeitwert berechnet. Pro Jahr Abzug zwischen 20 und 30%. Hängt natürlich von der Marke ab. Billige Marken mehr Abzug, teuere weniger.
Na bei 30% Abnutzung frage ich mich was Leute mit den Koffern machen - wäre ich ja mit 3 Jahren und 90% qasi bei meinen 20.- American Tournister dürfte nun nicht das Teuerste sein, die sind zweimal geflogen udn waren zweimal auf dem Schiff, wobei da nichts dran war vom Schiff
abnutzung und abschreibung sind 2 unterschiedliche dinge
Fragt sich eben was dem Kunden ersetzt wird ist der Restwert nicht das was er ausgeben müsste ein identisches Teil wieder zu beschaffen in dem Zustand wie bei einem Totalschaden beim Auto ? Da hatte ich nämlich mal geschaut was Leute für gebrauchte wollen... deutlich mehr ( klar wollen und bekommen sind zweierlei)
was du meinst ist der wiederbeschaffungswert. der restwert ist der wert nach abschreibung = schrottwert.
Da handelt es sich um den Wiederbeschaffungswert. Aber auch beim Auto ist es ähnlich dem Koffer. Wenn dein Koffer auch 30.000 Euro gekostet hätte, dann bekämst Du auch mehr zurück und fändest dafür eventuell einen neuen auf dem Koffergebrauchtmarkt. 😉 Bei einem Unfallwagen bestimmt der Gutachter den Wert sehr ähnlich. Zuerst wird mal gefragt wie alt das Auto ist/war. Und nach Alter, unabhängig vom Zustand, geht es prozentual erstmal abwärts. Alles was man besitzt wird immer prozentual abgeschrieben. Manche Versicherungen diskutieren aber bei kleinen Werten nicht erst rum. Die erstatten dann den tatsächlichen Preis. Aber einen Anspruch hast Du darauf nicht. Ich benutze tatsächlich recht preiswerte Koffer. Damit ich mich nicht ärgern muss.
Vermutlich werde ich mir nun auch einen alten kaufen wenn der nur einen Flug hält dann ist es kein großer Verlust
Nach 3 Jahren ist ein Koffer buchhalterisch abgeschrieben. Da wird nicht mehr bei rauskommen.
Tochter wurde vor einigen Jahren der Koffer auf dem Rückflug aus Moskau nach Deutschland von der Fluglinie Aeroflot total beschädigt. Sie sollte auf eigene Kosten ein Gutachten erstellen lassen, dass der Schaden auf den Flug zurückzuführen ist..... Na, vielen Dank für nichts. Hat sie natürlich nicht gemacht, war kein hochwertiger Koffer. Dennoch mega ärgerlich, da er vor dem Flug noch völlig ok war.
Frech - aber gegen eine russische Airline hätte ich vermutlich auch aufgegeben, sundair ist aber deutsch. Erinnert mich auch an die flugverspätungen und den Ärger da seine Rechte durchzusetzen. Auf dem Papier steht viel was einem nichts nutzt außer man zieht es mit Anwalt durch. Das war mir den Koffer aber nicht wert so oder so bin ich jetzt über den adac und mit deren Rechtsberatung haben wir eine akzeptable Einigung erreicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament
- Steuererklärung Elterngeld