Pflaume
Hallo allerseits, ich spiele mit dem Gedanken ein Kleingewerbe anzumelden. Ich werde online digitale Produkte verkaufen. Dazu habe ich mich schon ausführlich informiert, aber ich lese auch immer wieder, man soll sich im Vorfeld beraten lassen. Meine Frage: Zu wem würdet ihr gehen? -Steuerberater? -Gemeinde? -Jobcenter? -? Mir geht es vor allem darum, dass rechtlich alles wasserdicht ist und ich nicht versehentlich Steuern hinterziehe oder später wegen irgendwas Strafe zahlen muss. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was könnt Ihr empfehlen? Viele Grüße von der Pflaume
Start Up-Beratung ist sicher keine schlechte Idee. Das bieten ganz viele an ... Steuerberater kann dir sicher mit den steuerlichen Aspekten helfen keine Steuern versehentlich zu hinterziehen.
Ja, eine start-up Beratung wäre sicher eine gute Idee... Hast du denn schon einen business-Plan den du vorzeigen kannst? Einen Steuerberater wirst du sowieso brauchen, das Steuerrecht ist viel zu kompliziert für Firmen, da machst du automatisch Fehler, wenn du das selbst versuchst, ohne Ahnung zu haben. Dann würde ich mit der Hausbank sprechen, was die brauchen. Ein Konto brauchst du auf jeden Fall. Hast du Eigenkapital gespart für die Startphase oder brauchst du einen Kredit? Da gibt es auch Förderprogramme, wo die Bank dich beraten könnte... Dann brauchst du auf jeden Fall eine Gewerbeanmeldung. Dazu musst du mit deiner Stadt sprechen... Jobcenter? Weiß ich nicht... Nur falls du noch Leistungen beziehst. Ansonsten sehe ich da keinen Grund... Oder willst du Mitarbeiter einstellen? Du brauchst vermutlich auch eine Berufshaftpflichtversicherung. Also ruf mal bei deiner Versicherung an. Machst du das im Nebenerwerb? Oder Hauptberuflich? Dann müsstest du zB auch noch mit der Krankenkasse sprechen, da du dann andere Beiträge zahlen wirst...Und falls du Hauptberuflich tätig wirst, musst du auch mit der Rentenversicherung sprechen... Bestimmt gibts noch viel mehr, aber das fällt mir spontan ein...
Ich weiß ja nicht genau was du machen willst, aber musst du denn unbedingt kleingewerbe anmelden? Ich war damals zum Beispiel freiberuflich tätig und damit ist das weggefallen und ich habe meine Steuer auch sehr einfach selbst erledigt.
Danke für Eure Antworten. Dann schaue ich mal nach Startup-Beratung. Viele Grüße von der Pflaume (Ist leider keine freiberufliche Tätigkeit, da ich ja Produkte verkaufen möchte. Macht mir aber nichts aus. Andere haben das vor mir auch hingekriegt 😎)
Die letzten 10 Beiträge
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament
- Steuererklärung Elterngeld