RoryG
Frage ist vielleicht merkwürdig, aber wir haben mit Teilzeit Stellen null Erfahrung. Konkret geht es um einen Arbeitsplatz in einer Mini Firma, wo es dann zukünftig einen Teilzeitangestellten geben soll. Was muss unbedingt in den Arbeitsvertrag? Worauf sollte man achten? Bitte mal her mit euren Erfahrungen und Tipps! Vg, Rory
Besonders wichtig ist neben der Anzahl der Wochenstunden vor allem die Arbeitszeiten am Tag. Ich nehme an, dass du wegen Kind jetzt teilzeit arbeitest. Daher würde ich mir die festen Arbeitszeiten eintragen lassen, die so liegen, dass dein Kind in der Zeit sicher betreut ist. Sind nur die Wochenstunden eingetragen, kann dich dein AG (wenn es ihm passt) theoretisch auch mal erst ab mittags bis in den Abend arbeiten lassen, wenn Not am Mann ist. Daher würde ich bei den Verhandlungen drauf bestehen, dass eine feste (Kern-)Arbeitszeit pro Tag eingetragen wird, die von den Betreuungszeiten deines Kindes abgedeckt ist.
Neben den konkreten Arbeitszeiten/ Kernzeiten / Zeitfenster innerhalb dessen die Arbeitsleistung zu erbringen ist, unbedingt die Wochentage konkret definieren. Somit klar und eindeutig die Anspruchnahme vom Urlaub, aber auch die Feiertagsregelung. Sofern der TZ Vertrag innerhalb der Elternzeit stattfinden soll, entsprechend im Vertrag aufnehmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament