Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Steuerklassen

Steuerklassen

Muts

Beitrag melden

Was ist Vorteilhafter, wenn ein Partner Vollzeit arbeitet und der andere nur Teilzeit ( aktuell 30%, mit Aussicht auf mehr). Derzeit haben wir Steuerklasse 3 und 5, müssen aber dieses Jahr einen heftigen Betrag nachzahlen, der richtig weh tut! Nun meinte jemand, das kann man verhindern, wenn wir beide Steuerklasse 4 hätten? Mir wäre lieber, wir zahlen gleich und nicht nach der Lohnsteuererklärung so viel, dass die Urlaubskasse quasi leer ist! LG Muts


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

HUHU WARUM MUSSTET iHR DENN DIESES MAL NACHZAHLEN UND SONST NICHT ups gross - sorry wir haben die Kombi auch, allerdings damals das Finanzamt angerufen und die haben es uns ausgerechnet ehe ich nachzahlen muss würde ich eher in die 4 wechslen und dann was zurückbekommen dagmar


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir müssen immer nachzahlen, aber bisher war es nur knapp die Hälfte oder weniger......


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Wir haben 4, 4 und bekommen trotz Lohnsteuerermässigung jedes Jahr gut was raus. Bei 4, 4 zahlt man i.d.R. Nichts nach


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich würde immer 4/4 machen, wenn man es sich leisten kann und nicht ganz knapp die Gehälter gerade nur den Bedarf decken. 1. Weil man immer die selben Steuern zahlt. Und ich nunmal lieber mit der Steuererklärung etwas zurück bekomme als Nachzahle. 2. Weil man dann am Ende jeden Monats auch sieht wofür man arbeitet. Bei Steuerklasse 5 arbeitet man ja gefühlt für einen Hungerlohn.. Das motiviert einfach nicht.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Ja und weil Lohnersatzzahlungen sich auch danach berechnen. 3/5 ist eigentlich gleich zu setzten mit klein halten vom Heimchen am Herfd welche nebenbei etwas jobbt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

ich kenne auch Männer die die 5 haben, solange das auf ein Konto geht ist es doch wurstegal, dazu braucht man nichtmal Kinder haben. Nur nach dem Steuerausgleich kommts eh aufs Selbe raus die einen haben monatlich mehr, die anderen nach der Steuererklärung


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Muss aber doch nicht sein, dass man bei III/V zwangsläufig nachzahlen müsste - kommt auf die Verhältnisse an. Bei uns hat mein Mann die III und ich die V und wir bekommen bei der Veranlagung immer ein bisschen was zurück. Wobei es letztlich ja wirklich nur ein "Herumgeschiebe" ist, unterm Strich ist es steuerlich egal und man zahlt, so oder so, effektiv dasselbe.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wir haben auch noch III/V, weil wir lange unterschiedlich gearbeitet haben und die großen Posten (Haus, Auto Strom, allg. Versicherungen) vom Konto meines Mannes abgingen. Jetzt arbeiten wir beide 30 Stunden (mein Mann hat nur ca. 300€ brutto mehr als ich) und werden zum nächsten Jahr auf IV/IV wechseln und die Fixkosten gerechter aufteilen (und gleich noch aus der Kirche austreten). Wir hatten auch schon Jahre, wo es Geld zurück gab (mehr Fahrtkosten) und Jahre, in denen wir nachzahlen mussten. Aktuell zahlen wir nach.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Es ist total egal....reine Liquidttäts frage...nach dem Jahresaugleich haben Varianten gelich viel Steuern bezahglt....mich regt die Frage langsam auf...


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Es ist total egal....reine Liquidttäts frage...nach dem Jahresaugleich haben Varianten gelich viel Steuern bezahglt....mich regt die Frage langsam auf...