MoerchenMama
Hallo liebe (werdenden) Mütter und Väter! Bei mir ist die Erkenntnis "ich bin Schwanger!" noch ganz frisch, aber trotzdem war mir durch mein Umfeld schon der Spruch bekannt: "Sobald du weißt, du bist schwanger: Ab in Steuerklasse 3, das gibt mehr Elterngeld!" Das stimmt tatsächlich auch, nach meiner Berechnung bekomme ich circa 130€ mehr Elterngeld, knapp 1.500€ für den gesamten Zeitraum von 12 Monaten. Allerdings kamen bei mir da viele Fragen auf, die sich nicht so weit aufschieben lassen, wie gedacht. Denn ich darf frühestens 7 Monate vor der Geburt meine Steuerklasse wechseln, also zu viel Zeit zum Handeln bleibt nicht. Also unsere Eckdaten sind: - Verheiratet, Steuerklasse 4, er 3.300 Brutto, ich 3.000 Brutto (ab März verm. 3.200) - Es ist noch so früh, dass keiner der Familie es weiß. Daher wende ich mich in Nervösität an euch Meine Fragen wäre: - Wenn ich in Steuerklasse 3 wechsle und er in 5: Kann mein Mann dann in Steuerklasse 3 wechseln, wenn ich in Elternzeit bin? Wenn nicht, würde sich mein MEHR an Elterngeld ja nicht in seinem WENIGER an Gehalt "lohnen", müsste er in Klasse 5 bleiben. - Denn (natürlich unter der Voraussetzung, alles geht gut!) das Baby würde noch in diesem Jahr vrs. im Oktober kommen. Dann würde man ja 2x in einem Jahr die Steuerklasse wechseln und kann/darf man das überhaupt? - Hat jemand Erfahrungswerte für die erste Steuererklärung in/nach der Elternzeit? Ich hab von dicken Nachzahlungen gehört :( - Ansonsten, hat noch jemand Tipps in diese Richtung? Vielen Dank schon einmal an alle Antworten! Wir sind sehr aufgewühlt, denn es ist unser erstes kleine Wunder!
nicht frühstens, sondern spätestens musst du dann wechseln. Also sofort den Antrag stellen. Habe problemlos noch der Geburt direkt gewechselt, sollte in dem Fall kein Problem sein. Es kann zu Nachzahlungen kommen wegen dem Progressionsvorbehalt, kommt auch auf die Steuerklasse an. Habe bei beiden Kindern bisher immer trotzdem was zurück bekommen durch Werbungskosten und Sonderausgaben, wir haben 4, 4. Dein mehr Elterngeld lohnt sich, dein Mann bekommt weniger raus monatlich, du dafür mehr aber am Jahresende wird eh der Lohnsteuerausgleich gemacht. Am Ende zahlt man den selben Betrag Steuern dann, egal in welcher Steuerklasse man war.
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament