mausebär2011
Hallo
Nun schließt zum Monatsende auch der real in dem mein Mann arbeitet.
4 Wochen ist dann geschlossen, dann geht es mit Kaufland weiter.
Die Mitarbeiter sollen in dieser Zeit in anderen Standorten untergebracht werden.
Die nächsten Standorte sind aber alle (sehr) weit weg.
Gibt es da eine Regelung das den Mitarbeiter maximal Zeit xy zugemutet werden kann?
Wir würden ungern unseren Urlaub stornieren damit mein Mann in dieser Zeit seinen Resturlaub nehmen kann
Auf der Arbeit erfährt er übrigens nichts. Zumindest erstmal. Das wird erst Ende des Monats geklärt. Falls wir alles umplanen müssen wäre das aber zeitlich zu knapp.
Danke!
Was ist "sehr weit weg"? 1-2 Stunden Pendelzeit können schon erwartet werden.
Unterschiedlich. Es gibt in der Umgebung 5 weitere Standorte. Die sind zwischen (Wenn ich jetzt nach der Angabe für öffis bei Google maps ausgehe) 1:05std bis 1:47std pro Strecke. Ich mein, klar. Ich hatte auch schon einen Job da bin ich täglich von Hannover nach Hamburg. Aber das war ja von mir selbst so ausgesucht und gewollt. Also meine eigene Wahl. Deshalb hatte ich die Hoffnung das es da vielleicht eine Grenze gibt. Wenn er tatsächlich 1-2std pendeln müsste, müssten wir den Urlaub stornieren und er müsste seinen rest Jahresurlaub für die zeit nehmen. Wegen seines zweitjobs ist es einfach nicht möglich so lange zu fahren. Wäre daher nur unsere Notlösung.
Steht im AV irgendwas dazu?
Bei uns waren es Radius bis 50 km Luftlinie. Zweitjobs sind leider irrelevant. Da nimmt heutzutage leider keiner mehr Rücksicht darauf. Bei uns ist jetzt der nahe Edeka betroffen. Schließung für 4 Wochen wegem hohen Krankenstand.
Ich weiß nicht, wie es rechtich ist, aber da der Arbeitgeber einem Nebenjob zustimmen muss, würde ich das nicht als Argument anführen - nicht, dass er die Genehmigung zurücknehmen kann?
kann er nicht iegend was gesundheitliche machen inder Zeit rehe...oder Bildungsurlaub...oder er führ sich schlecht oder kindkarnak oder unbezzhalt urlabu nemen
Wie genau soll man denn bitte einfach so und so schnell eine Reha genehmigt bekommen? Mit welcher Begründung?
Was sagt der Arbeitsvertrag dazu? Gibt es einen geltenden Tarifvertrag und was steht da drin zu der Thematik?
betriebsrat ansprechen
Also im Arbeitsvertrag steht dazu leider nichts. Der Betriebsrat weiß selber noch nichts und will sich deshalb mit Infos erstmal zurück halten damit keine "Panik" ausbricht. Wir erfahren alles also erst kurz vor knapp und das ist einfach schlecht für diejenigen die sowas halt sich gut planen müssen. Aber dann werden wir das wohl einfach auf uns zukommen lassen müssen.
Vielleicht ist das der richtige sich komplett woanders zu bewerben,wo er mehr verdienen kann als jetzt. Dass dein Mann zusätzlich zum Vollzeitjob noch einen Nebenjob machen muss, finde ich sehr bedenklich...
Die Ap hat mit ihrem Mann einen Nebenerwerb, Katzen siting
würde ich eher machen als Urlaub stornieren
Macht er ja auch gar nicht
Genau Unsere Selbstständigkeit die ein aktuell ausbauen um ihn zum Hauptjob zu machen. Aber das braucht einfach noch ein bisschen.
Nein definitiv nicht. Wir sind nebenbei selbstständig. Würden wir unseren Kunden jetzt die bereits gültigen Verträge kündigen, müssten wir Schadensersatz in gut 5 bis 6 stelliger Höhe zahlen.
klingt dann schon nach verschobenem Urlaub. Hat er denn Überstunden die er nehmen könnte um die Fahrtzeiten abzufedern ?
Überstunden dürfen sie nicht sammeln. Sobald da mehr als 5std zusammen gekommen sind gibt es einen Tag "Zwangsfrei".
Blöd, ja. Aber eine andere Lösung als den Urlaub zu stornieren und seinen Urlaub zu verschieben fällt uns nicht ein.
Wir Härten ja anders geplant wenn man das von Anfang an gewusst hätte.
Aber bei unserem real war das ein richtiger Kampf was nun passiert. Fest stand zwar das Ende Juni kein Real mehr existiert. Aber es fand sich kein Käufer. Das war jetzt ne ganz knappe Geschichte und dann hieß es erstmal auch das nur 1 Wochenende zu ist.
Naja, dann ist es jetzt halt so
oder Ihr findet für den Nebenjob eine Vertretung ?
Ach so,das wusste ich nicht. Ist es denn keine Option, dass du während dieser Zeit das Katzensitten komplett übernimmst?
Bist du sicher, dass er in dieser Zeit überhaupt Urlaub nehmen kann?
Das ist die nächste Frage
Keine Ahnung.
Erstmal geht's nur darum zu überlegen was von unserer Seite aus umsetzbar ist, damit wir dann schnell reagieren können wenn angekündigt wird was nun genau wie läuft.
Dann müsstet ihr versuchen, für den Nebenjob für die vier Wochen eine Vertretung zu finden, die ggf. auch mal tageweise für ihn einspringen kann. Und wenn ihr für vier Wochen Katzensitting-Ausfälle eine Summe von ab 10.000,-, aber möglicherweise auch über 100.000,- zurückzahlen müsstet, würde ich mir das mit der Selbständigkeit noch mal gut überlegen oder evtl. die Verträge umstrukturieren. Was macht ihr denn, wenn jemand krank wird? Zahlt ihr das dann auch alles an die Kundschaft? Jede Krankheit bedeutet die sichere Pleite? Freuden von uns haben auch eine Agentur für Tiersitting und schauten mit Corona ziemlich in die Röhre, weil niemand mehr weggefahren ist und entsprechend alle Sitting-Aufträge wegbrachen. Aber da mussten weder die Kunden etwas für die Absage zahlen noch hätten unsere Freunde einen Betrag entrichten müssen, wären sie krank gewesen. Die Kunden zahlen bei mutwilliger kurzfristiger Absage eine Ausfallgebühr, aber umgekehrt kenne ich das nicht. Daran würde ich dringend schrauben. Ich kenne die Situation sehr gut und weiß, wie schmerzhaft und übel solche Kosten sein können, auf denen man ungeplant sitzenbleibt. Insofern wäre das jetzt vielleicht die Chance, Verträge neu aufzulegen. Auch würde ich mich an der Stelle deines Mannes nach einem neuen Arbeitgeber umschauen. Leute werden allerorts händeringend gesucht. Da hat er gerade jetzt gute Chancen, könnte kündigen, seinen Resturlaub nehmen und nach dem Urlaub die neue Stelle antreten. Euch alles gute und hoffentlich einen tollen Urlaub, terkey
Ups, wie kommst du denn auf 100.000euro ? Ne, das wäre ja Wahnsinn. Und Entschädigung zahlen wir nur wenn wir selbstverschuldet (zb überbuchung etc) den Vertrag kündigen müssen. Und dann auch nur die geleistete Zahlung + 20% der Reisekosten. In allen anderen Fällen (Krankheit etc) zahlen wir nur die geleistete Zahlung zurück. Da ist es dann das Risiko des Kunden. Für Corona hatten/haben wir kein Sonderkündigungsrecht. Wer trotz Corona bucht, zahlt trotzdem. Risiko war/ist ja bekannt. Lediglich im ersten Corona Sommer haben wir aus Kulanz erstattet bzw es gab Gutschriften, da war das ja noch nicht abzusehen. Eine Vertretung käme nicht in Frage. Das ist ja nicht der Sinn einer mobilen Katzenbetreuung. Wir garantieren feste Bezugspersonen. Zumal wir ja dann erstmal jemanden finden müssten, einstellen und einarbeiten. Das geht in so kurzer Zeit ja gar nicht. Und kündigen kommt ganz und gar nicht in Frage. Da würde er sich ja deutlich verschlechtern. Wir schauen jetzt ob es möglich ist den Urlaub vorzuziehen. Hoffen aber trotzdem noch bis zum Schluss das es gar nicht soweit kommt und es eine andere Lösung gibt. Am 24.06 erfahren wir es dann final.
Wieviel fährt er denn jetzt und müsste dann zeittechnisch mehr fahren ? Reicht es dann nicht für die Katzen oder Du machst es ? Manchmal kommen einfach dumme Dinge zusammen
Noch keine. Das ist ja das Problem
Wir sind so planlos.
Das mit dem Urlaub verschieben war unsere einzige Idee bisher weil alles andere nicht umsetzbar ist.
Hätten wir das vorher gewusst, hätten eir keine Aufträge angenommen.
Aber es war immer die Rede davon das alles an einem Wochenende gemacht wird. So war es auch an anderen Standorten. Nur bei uns soll umfangreicher umgebaut werden
Momentan fährt er mit dem Rad ca 3-5min zur Arbeit. Wohnen nur zwei Straßen entfernt.
Zu einem anderen Standort müsste er dann über 1std mit den öffis fahren.
Ich übernehme schon einige Betreuungen. Wir haben aber auch 4 "exklusiv Verträge", dort darf nur mein Mann hin, ich nicht. Dort leben nämlich die Katzen die Angst vor Kindern haben und ich müsste ja die kleine mitnehmen. Betreuung für sie hab ich nicht.
Ich mein, klar, wenn er täglich um 05uhr losfährt kann er das schaffen. Aber dann von 05-22uhr unterwegs sein? (Zumindest in der spätschicht)
Ok, es sind ha nur 4 Wochen. Zur Not geht das schon.
Zur Not nehme ich die kleine such zu den anderen Betreuungen mit und setze sie mit dem großen in den Vorgarten so lange oder so.
Aber wenn es geht würden wir das eben gerne vermeiden.
klar wenn er nun mit Rad kann und dann nichtmal ein Auto hätte hinzukommen bescheiden. Was machen denn die anderen Kollegen ?
Du schreibst doch selbst von Schadensersatz in 5 bis 6stelliger Höhe....
Du schreibst doch sechsstellige Höhe! Die beginnt bei 100.000 €.
War denn der ursprüngliche Urlaub angemeldet? Dann kann man ja auch nicht umändern
Einfach so ändern würde natürlich nicht gehen. Er müsste eine Kollegin fragen ob sie tauscht. Da wollen wir aber erst die Pferde wild machen wenn es soweit kommt. Erstmal ging es uns ja nur darum zu wissen welche Entscheidung wir treffen wollen/sollen/können.
trifft ja sicher auch nicht nur Deinen Mann...
Du hast geschrieben, ihr müsstet Schadensersatz in 5-stelliger bis 6-stelliger Höhe zahlen. Also irgendwas ab 10.000,- bis 999.999,-. Darum fragte ich nach dem Plan B
Hoffe ihr findet eine gute Lösung.
LG terkey
Google ist dein Freund: Such mal nach: zumutbarer arbeitsweg versetzung Fazit: 2 Stunden mit Öffis einfache Strecke sind zumutbar.
Hallo, Wäre evtl. einen Monat Elternzeit nehmen eine Möglichkeit? Je nach dem wäre auch Teilzeit in Elternzeit arbeiten eine Möglichkeit, dann wären die finanziellen Einbußen nicht so groß. LG luvi
Wie wäre es mit einem Leihwagen für 4 Wochen ? Kostet zwar auch , könnte aber doch das Zeitproblem lösen . Oder Mitfahrgelegenheit bei einem Kollegen/Kollegin?
Mitfahrgelegenheit bei einem Kollegen? Für 4 Wochen freistellen lassen, wenn es finanziell machbar ist. Wo soll er denn hin? Hildesheim, Celle und BS ist doch auch keiner mehr
Hallo Mausebär.... Ich hoffe ihr habt eine gute Lösung gefunden oder dein Mann muss nicht so weit fahren
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament