Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob ihr so einen Fall schon mal hattet und was in so einer Situation passierte.... In der ersten Ferienwoche machten sich ein paar 10jährige auf den Weg, bastelten einen Spendenrucksack und zogen etwas vom direkten Einzugsgebiet unserer Schule entfernt los und erbettelten vor allem in Vielfamilienhäusern mit hohem Rentneranteil um Spenden für Afrika im Namen der xyz Schule. In dem Rucksack fanden sich wohl schon einige Scheine, jede Menge Kleingeld, bis eine Pensionärin, ehemalige Lehrerin, nach einer Bestätigung der Schule fragte und dort anrief, aber erst am nächsten Tag jemanden erreichte . Sie kannte die Namen der Kinder nicht, aber eine andere angebettelte Person meldete sich bei mir und fragte, ob ich von dem "Ferienprojekt" was wisse. Sie kannte zwei der Jungs. Unserem Rektor habe ich nun noch eine E-Mail geschrieben, dass er wenn er Namen braucht, sich bitte an Frau xy wenden soll. Ein paar Rentner nennen es "Jungenstreich" . Für mich geht das aber weit darüber hinaus. Auf der anderen Seite passiert 10jährigen überhaupt nichts, oder? Ein ernstes Gespräch bei der Polizei würde ich für angebracht halten. Wie seht ihr das bzw habt ihr hier Erfahrungen? Danke und Gruß Anna
In jedem Fall gehört da eine Anzeige gemacht! Auch wenn es keine ernsten Konsequenzen haben wird. Es geht um die abschreckende Wirkung.
also ganz ehrlich, bevor jetzt ein richtig großes Ding draus wird erstmal reden. Ich glaube, keinem 10 jährigen ist genau klar, wie man so ein Schulprojekt initiiert. Dass man erst einen antrag stellen muss, eine Respektsperson verantwortlich ist, vermutlich sieben bis zehn Gremien zustimmen müssen usw vielleicht haben die viel von so Projekten gelesen oder gesehen und wollten es einfach auch ohne sich einen Kopf gemacht zu haben Von daher- freundlich kundiges Gespräch und bitte bitte bitte- erstmal nicht so draufhauen und nur böses sehen Das KÖNNTE man alles nachholen aber als erstes Draufhauen, nee, wäre nicht mein Ding
Folgende stellt sich Frage...wollten sie das Geld wirklich behalten? Vielleicht hatten sie es ja wirklich spenden
Ja, das ist meine vage Hoffnung, dass sie es lieb gemeint haben und die Schule mit der Spende überraschen möchten. Nachdem die Kinder aber alle knapp aus der Grundschule raus waren, aus "schwierigen" Familien kommen mit großen Brüdern, die auch schon "krumme Dinger" gedreht haben und wohl einen Tag später gesehen wurden, wie sie im Müller tonnenweise Süssis und Chips gekauft haben... und sie noch eiskalt ins Gesicht gelogen hatten, dass es sehr wohl eine Bestätigung der Schule gäbe, diese aber gerade "die Mädchen" mit hätten, die aber leider im anderen Haus seien... Aber ich geb Euch recht, man müsste erst mal in aller Ruhe mit den Jungs reden. Denke/Hoffe, der Rektor macht das richtig. Nur einfach Schulterzucken und sagen :"lass sie machen, ist ein Jungenstreich" finde ich absolut nicht ok....
Die Betrogenen sollten Anzeige erstatten, damit die Jungs merken, dass sie Mist gebaut haben. Einfach unter den Tisch kehren, weil sie eh nicht belangt werden können, würde sie doch nur unterstützen. Das nächste mal ist es sonst vielleicht nicht nur ein bisschen Geld sammeln, sondern dann wird zu härteren Mitteln gegriffen - man kann ihnen ja eh nichts.
Wie immer wäre mein Rat -> die Eltern der betreffenden und Dir ja bekannten Kinder anrufen/kontaktieren. ICH würde es wissen wollen, wenn mein Filius da in was verstrickt wäre, respektive wenn er vielleicht dann doch unberechtigt in die Schusslinie gerät, wo er eigentlich etwas Gutes tun wollte. Und wenn ich schon den Verdacht hätte, ich würde die Polizei kontaktieren.